Genealogie Teunissen » Nicolaas Arntz (1731-1809)

Persönliche Daten Nicolaas Arntz 

  • Er wurde geboren am 3. Januar 1731 in Mehr, Dld.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (66), als Kind (Wilhelmus Arntz) geboren wurde (23. März 1797).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (67), als Kind (Arnoldina Arntz) getauft wurde (27. Dezember 1798).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (69), als Kind (Johanna Arntz) geboren wurde (23. Dezember 1800).

  • Beruf: landeidenaar, eigenaar steenovens.
  • Er ist verstorben am 12. Dezember 1809 in Millingen, er war 78 Jahre alt.
  • Ein Kind von Roelmannus Arntz und Johanna Maria Aerns
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2020.

Familie von Nicolaas Arntz

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Joanna Hell) ist 35 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Theodora Heyltjes.

Sie haben geheiratet am 15. April 1763 in Aerdt, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Arntz  1766-1809
  2. Everardus Arntz  1768-1812 
  3. Johanna Arntz  1770-1791
  4. Roeleman Arntz  1772-1794


(2) Er ist verheiratet mit Joanna Elisabeth van Geyn.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1774 in Gendt, er war 43 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Theodorus Arntz  1774-1842
  2. Wilhelmus Arntz  1776-1858 
  3. Johannes Arntz  1777-1858 
  4. Hendrik Arntz  1778-1839
  5. Theodora Arntz  1780-1819
  6. Damianus Arntz  1782-1821 
  7. Antonius Arntz  1783-1865
  8. Gerardus Arntz  1785-1834 
  9. Stephanus Arntz  1788-1853


(3) Er ist verheiratet mit Joanna Hell.

Sie haben geheiratet am 24. April 1792 in Kekerdom, er war 61 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Arntz  1793-1814
  2. Rudolph Arntz  1794-1872 
  3. Wilhelmus Arntz  1797-????
  4. Arnoldina Arntz  1798-1858
  5. Johanna Arntz  1800-1884

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Arntz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas Arntz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas Arntz

Nicolaas Arntz
± 1650-1693

Nicolaas Arntz
1731-1809

(1) 1763
Johanna Arntz
1770-1791
(2) 1774
Hendrik Arntz
1778-1839
(3) 1792

Joanna Hell
1766-????

Rudolph Arntz
1794-1872
Johanna Arntz
1800-1884

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Januar 1731 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. April 1792 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Il matrimonio segreto (Die heimliche Ehe), eine komische Oper in zwei Akten von Domenico Cimarosa, ist bei der Uraufführung am Wiener Hofburgtheater so erfolgreich, dass sie noch am selben Abend neuerlich aufgeführt werden muss.
      • 20. März » Die französische Nationalversammlung gestattet den Einsatz der Guillotine.
      • 2. April » Mit dem von Finanzminister Alexander Hamilton initiierten Coinage Act führen die Vereinigten Staaten den US-Dollar als offizielles und einheitliches Zahlungsmittel ein. Mit dem gleichen Dokument wird auch die United States Mint gegründet.
      • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
      • 2. Oktober » Die Jakobiner bilden während der Französischen Revolution den Sicherheitsausschuss zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit.
      • 5. Dezember » Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1809 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Großbritannien, vertreten durch den Gesandten Robert Adair, und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag über die Durchfahrt durch die Dardanellen ab. Das Abkommen, wonach kein nichttürkisches Kriegsschiff die Meerenge befahren darf, bildet die Grundlage für den 1841 abgeschlossenen Meerengenvertrag.
      • 11. Februar » Robert Fulton erhält ein US-Patent auf seine Version für ein Dampfschiff. Er hat frühere Entwürfe entscheidend modifiziert und verleiht der Seefahrt damit neue Impulse.
      • 19. April » Im Fünften Koalitionskrieg beginnt die zweitägige Schlacht bei Abensberg, in der die Franzosen unter Napoleon Bonaparte über die Österreicher siegreich bleiben. Am selben Tag treffen österreichische Truppen, die am 15. April im Zuge des Weichselfeldzugs in das Herzogtum Warschau eingedrungen sind, in der Schlacht bei Raszyn vorläufig ohne Entscheidung auf polnische Truppen.
      • 6. Juli » Fünfter Koalitionskrieg: Frankreichs Armee unter Napoleon Bonaparte besiegt das österreichische Heer in der Schlacht bei Wagram.
      • 13. Oktober » Der 17-jährige Friedrich Stapß wird in Schönbrunn festgenommen, als er Napoleon Bonaparte mit einem Küchenmesser töten will. Für sein versuchtes Attentat wird er vier Tage später erschossen.
      • 19. November » In der Schlacht bei Ocaña kommt es während der Napoleonischen Kriege zu einem Sieg des französischen Heeres unter Marschall Nicolas Jean-de-Dieu Soult über die spanische Armee.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arntz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arntz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arntz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arntz (unter)sucht.

    Die Genealogie Teunissen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F. Teunissen, "Genealogie Teunissen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-teunissen/I4771.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Nicolaas Arntz (1731-1809)".