Genealogie ter Beek » Jennigje Dijkhof 9 (1864-1938)

Persönliche Daten Jennigje Dijkhof 9 

  • Sie ist geboren am 8. Juli 1864.
    Kind: Jennigje Dijkhof
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Oene (Epe)
    Geboortedatum: vrijdag 8 juli 1864
    Vader: Jan Dijkhof
    Beroep: dagloner
    Moeder: Klaasje de Weerd
    Leeftijd: 35
    Beroep: dagloonster
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: vrijdag 8 juli 1864
    Gebeurtenisplaats: Oene (Epe)
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 5016
    Aktenummer: 135
    Registratiedatum: 9 juli 1864
    Akteplaats: Epe
  • Sie ist verstorben am 29. November 1938, sie war 74 Jahre alt.
    Overledene: Jannigje Dijkhof
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 74 Jaar
    Beroep: zonder beroep
    Relatie: Gerrit Jan de Wilde
    Vader: Jan Dijkhof
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Klaasje de Weerd
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: dinsdag 29 november 1938
    Gebeurtenisplaats: Epe
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 9733
    Aktenummer: 135
    Registratiedatum: 30 november 1938
    Akteplaats: Epe
  • Ein Kind von Jan Dijkhof 9 und Klaasje de Weerd 9
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2015.

Familie von Jennigje Dijkhof 9

Sie ist verheiratet mit Gerrit Jan de Wilde 9.

Sie haben geheiratet.

Bruidegom: Gerrit Jan de Wilde
Leeftijd: 29
Beroep: dagloner
Vader van de bruidegom: Gerrit de Wilde
Beroep: dagloner
Moeder van de bruidegom: Jannetje Dalhuisen
Beroep: dagloonster
Bruid: Jennigje Dijkhof
Leeftijd: 23
Beroep: dienstbode
Vader van de bruid: Jan Dijkhof
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Klaasje de Weert
Beroep: dagloonster
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 7 januari 1888
Gebeurtenisplaats: Epe
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 4999
Aktenummer: 2
Registratiedatum: 7 januari 1888
Akteplaats: Epe

Kind(er):

  1. Jannetje de Wilde 9  ± 1889-????


Notizen bei Jennigje Dijkhof 9

_UID 5533C5CEBD4618E8500237DC62CB1118

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennigje Dijkhof 9?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jennigje Dijkhof 9

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennigje Dijkhof 9

Gerrit de Weerd 9
± 1800-????
Jan Dijkhof 9
1829-1880

Jennigje Dijkhof 9
1864-1938



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juli 1864 war um die 12,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
    • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
    • 9. Juni » Die älteste österreichisch-katholische Studentenverbindung AV Austria Innsbruck wird von 2 Philosophiestudenten gegründet, was auch den Beginn des katholischen Studentenwesens an österreichischen Universitäten markiert.
    • 30. Juni » US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Yosemite Grant, mit dem das Yosemite Valley in Form eines Parks an Kalifornien abgetreten wird.
    • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
  • Die Temperatur am 29. November 1938 lag zwischen 5,5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Änderung des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, mit dem unter anderem das unbedingte Rechtsfahrgebot auf allen Straßen im Deutschen Reich eingeführt wird.
    • 12. März » Aufgrund der militärischen Weisung des deutschen Reichskanzlers Adolf Hitler vom Vortag rücken Truppen der deutschen Wehrmacht in Österreich ein und vollziehen damit dessen Anschluss an das Deutsche Reich.
    • 3. April » Im Praterstadion in Wien findet das „Anschlussspiel“ zwischen einer deutschen und einer österreichischen Fußballauswahl statt.
    • 23. Juni » In Berlin beginnen die Arbeiten für die Große Halle der Reichshauptstadt Germania.
    • 26. August » Auf Einladung des Philosophen Louis Rougier beginnt das Colloque Walter Lippmann als Treffen von 25 freiheitlicher Denker in Paris. Ziel ist es, in Abgrenzung zum Manchesterliberalismus liberalen Ideen angesichts der zunehmenden Einflussnahme des Staates und totalitärer Entwicklungen neue Geltung zu verschaffen. Das hier gemeinsam formulierte Gedankengut wird ab der Nachkriegszeit als sogenannter Neoliberalismus wirksam.
    • 31. Dezember » An den Städtischen Bühnen in Kiel wird die Operette Saison in Salzburg von Fred Raymond uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijkhof 9

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkhof 9.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkhof 9.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkhof 9 (unter)sucht.

Die Genealogie ter Beek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans ter Beek, "Genealogie ter Beek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ter-beek/I82300.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jennigje Dijkhof 9 (1864-1938)".