Genealogie ter Beek » Gerharda Hendrika Bonhof 9 (1874-1960)

Persönliche Daten Gerharda Hendrika Bonhof 9 

  • Sie ist geboren am 20. Juni 1874 in Oene, Nederland.
    Kind: Gerharda Hendrika Bonhof
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Lubbertus Bonhof
    Leeftijd: 27
    Beroep: Landbouwer
    Moeder: Teuntje Schuurman
    Leeftijd: 21
    Beroep: landbouwster
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: zaterdag 20 juni 1874
    Gebeurtenisplaats: Oene (Epe)
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 5014
    Aktenummer: 127
    Registratiedatum: 22 juni 1874
    Akteplaats: Oene (Epe)
  • Sie ist verstorben am 2. März 1960 in Oene, Nederland, sie war 85 Jahre alt.
  • Ein Kind von Lubbertus Bonhof 9 und Teuntje Schuurman 9
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2016.

Familie von Gerharda Hendrika Bonhof 9

Sie ist verheiratet mit Antoon Riphagen 9.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1907 in Epe (GE), sie war 33 Jahre alt.

Bruidegom: Antoon Riphagen
Leeftijd: 38
Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Roelof Riphagen
Beroep: zonder beroep
Moeder bruidegom: Angenieta Dijkhuisen
Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Gerharda Hendrika Bonhof
Leeftijd: 33
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Lubbertus Bonhof
Beroep: Landbouwer
Moeder bruid: Teuntje Schuurman
Beroep: landbouwster
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 28 december 1907
Gebeurtenisplaats: Epe
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 8301
Aktenummer: 71
Registratiedatum: 28 december 1907
Akteplaats: Epe

Kind(er):

  1. Roelof Riphagen 9  1909-1972 
  2. Adrianus Riphagen 9  1919-2010


Notizen bei Gerharda Hendrika Bonhof 9

X.389Gerharda Hendrika BONHOF, geboren op 20 06 1874 te Epe Oene (GE), overleden op 02 03 1960 te Epe Oene (GE) op 85 jarige leeftijd.
Gehuwd op 33 jarige leeftijd op 28 12 1907 te Epe (GE) (NH) met Antoon RIPHAGEN, 38 jaar oud (zie VIII.443 op blz. 181).
Uit dit huwelijk:
1.Roelof RIPHAGEN (zie XI.423 op blz. 88).
2.Lubbertus Antonius RIPHAGEN (zie XI.425 op blz. 89).
3.Adrianus RIPHAGEN, Landbouwer, geboren op 18 11 1919 te Epe Oene (GE).
Ondertrouwd te Epe (GE), gehuwd op 34 jarige leeftijd op 17 12 1953 te Epe (GE) (NH) met Jannetje TELINTEL, 24 jaar oud, geboren op 01 08 1929 te Epe (GE), dochter van Teunis Gerrit TELINTEL en Willemina BOSCH.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerharda Hendrika Bonhof 9?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerharda Hendrika Bonhof 9

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerharda Hendrika Bonhof 9

Aaltje Ruis 9
1828-1901

Gerharda Hendrika Bonhof 9
1874-1960

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1874 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1907 lag zwischen -7,1 °C und -2,7 °C und war durchschnittlich -4,6 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Dubliner Abbey Theatre wird John Millington Synges Tragikomödie The Playboy of the Western World (Der Held der westlichen Welt) uraufgeführt und löst beim Publikum einen Tumult aus.
    • 17. Februar » Die Aktiengesellschaft Bell & Howell entsteht in Chicago. Sie produziert filmtechnische Geräte.
    • 20. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija (Orig.: Skasani je o newidimom grade Kiteshe i dewe Febronii) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
    • 18. Oktober » Die Zweite Haager Friedenskonferenz endet mit dem Beschluss der Haager Konvention IV mit der Haager Landkriegsordnung als Anhang.
    • 21. Oktober » Der Tagelöhner Daniel Hartmann findet in der Nähe von Heidelberg den Unterkiefer von Mauer, das Typusexemplar des Homo heidelbergensis. Es ist das bislang älteste Fossil der Gattung Homo, das in Deutschland geborgen worden ist.
    • 21. Dezember » Beim Massaker von Iquique werden mehrere hundert bis 3.600 streikende Arbeiter der chilenischen Salpeterindustrie und deren Familienangehörige von Militär erschossen.
  • Die Temperatur am 2. März 1960 lag zwischen 8,2 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » In Ägypten wird mit dem Bau des Assuan-Staudamms begonnen.
    • 21. März » Im Deutschen Fernsehfunk wird die politisch-agitatorische Sendereihe Der schwarze Kanal gestartet, in der Karl-Eduard von Schnitzler gekürzte und zusammengeschnittene Ausschnitte aus dem Westfernsehen sendet, um deren ursprünglichen Inhalt zu verfremden.
    • 27. Mai » In der Türkei putscht das Militär unter Führung von General Cemal Gürsel gegen die Regierung von Adnan Menderes.
    • 11. August » Der Tschad erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich. Erster Präsident wird François Tombalbaye.
    • 27. September » Die Schriftstellerin Christa Wolf beginnt mit der Aufzeichnung der Erlebnisse dieses Tages und setzt diese jährlich bis 2000 fort. 2003 erscheinen sie unter dem Titel Ein Tag im Jahr.
    • 4. Oktober » Der erste aktive Nachrichtensatellit der USA, Courier 1B, startet in den Weltraum.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bonhof 9

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bonhof 9.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bonhof 9.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bonhof 9 (unter)sucht.

Die Genealogie ter Beek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans ter Beek, "Genealogie ter Beek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ter-beek/I40687.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerharda Hendrika Bonhof 9 (1874-1960)".