Genealogie ter Beek » Folkerdina Beuving (1908-1945)

Persönliche Daten Folkerdina Beuving 

  • Sie ist geboren am 17. Juli 1908 in Roden.
    Kind Folkerdina Beuving
    Geboortedatum 17-07-1908
    Geboorteplaats Roden
    Geslacht Vrouw
    Vader Egbert Beuving
    Beroep Barbier
    Leeftijd 33
    Moeder Henderkien Holtman
    Beroep zonder
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 17-07-1908
    Gebeurtenisplaats Roden
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0165.021
    Registratienummer 1908
    Aktenummer 83
    Registratiedatum 18-07-1908
    Akteplaats Roden
    Collectie Bron: Geboorte, Deel: 1908, Periode: 1908
    Boek Geboorteregister Roden 1908
  • Geburtsregistrierung.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 18. März 1945 in Vries, sie war 36 Jahre alt.
    Zij ligt begraven op de Begraafplaats in Vries, rij 176.
    Overledene Folkerdina Beuving
    Beroep zonder
    Geboorteplaats Roden
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 36 jaar
    diversen Plaats doop: -
    Vader Egbert Beuving
    Beroep Landbouwer
    Moeder Henderkien Holtman
    Beroep zonder
    Relatie Roelof Tienkamp
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 18-03-1945
    Gebeurtenisplaats Vries
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0167.029
    Registratienummer 1945
    Aktenummer 20
    Registratiedatum 21-03-1945
    Akteplaats Vries
    Collectie Bron: Overlijden, Deel: 1945, Periode: 1945
    Boek Overlijdensregister Vries 1945
  • Sterberegister.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2024.

Familie von Folkerdina Beuving

Sie ist verheiratet mit Roelof Tienkamp.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1934 in Vries, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Roelof Tienkamp
Beroep Landbouwer
Geboorteplaats Vries
Leeftijd 31
Woonplaats Vries
Bruid Folkerdina Beuving
Beroep zonder
Geboorteplaats Roden
Leeftijd 26
Woonplaats Norg
Vader van de bruidegom Hendrik Tienkamp
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruidegom Jantje Kemkers
Beroep zonder
Vader van de bruid Egbert Beuving
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruid Henderkien Holtman
Beroep zonder
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 20-12-1934
Gebeurtenisplaats Vries
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Drents Archief
Plaats instelling Assen
Collectiegebied Drenthe
Archief 0166.029
Registratienummer 1934
Aktenummer 53
Registratiedatum 20-12-1934
Akteplaats Vries
Collectie Deel: 1934, Periode: 1934
Boek Huwelijksregister Vries 1934

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Folkerdina Beuving?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Folkerdina Beuving

Folkerdina Beuving
1908-1945

1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/32454156
  2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/15049613
  3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/113974559

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1908 lag zwischen 12,7 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das Gebiet um den Grand Canyon wird von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärt.
    • 13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
    • 8. April » Das Märchenspiel Schwanenweiß von August Strindberg wird am Schwedischen Theater in Helsinki uraufgeführt.
    • 6. Juli » Robert Peary startet zu seiner Nordpol-Expedition.
    • 24. Juli » Beim Marathonlauf der Olympischen Sommerspiele in London läuft der Italiener Dorando Pietri als Erster ins Stadion ein, ist aber so entkräftet, dass er mehrfach zusammenbricht und schließlich nur mit fremder Hilfe über die Ziellinie kommt. Der Sieg wird ihm daraufhin aberkannt und der US-Amerikaner John Hayes zum Olympiasieger erklärt.
    • 23. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Die geschiedene Frau von Leo Fall statt.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1934 lag zwischen 7,4 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Als Polizei und die christlich-soziale Heimwehr das Hotel Schiff in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische Republikanische Schutzbund unter dem lokalen Kommandanten Richard Bernaschek das Feuer. Damit beginnt in Österreich der Februaraufstand der Sozialdemokraten gegen das austrofaschistische Regime von Engelbert Dollfuß.
    • 4. März » Mit dem Tatra 77 wird auf dem Prager Automobilsalon vom tschechoslowakischen Automobilhersteller Tatra das weltweit erste serienmäßig hergestellte stromlinienförmige Auto präsentiert.
    • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
    • 26. Oktober » Mit dem Bestreben nach wirtschaftlicher Autarkie wird in Berlin die Braunkohle-Benzin AG (BRABAG) gegründet.
    • 4. Dezember » In Bangkok wird auf dem Sanam Luang erstmals das jährliche Fußballspiel zwischen der Chulalongkorn-Universität und der Thammasat-Universität ausgetragen. Absolventen der Suan-Kulab-Wittayalai-Schule initiieren das Spiel als Wettkampfvergleich zwischen den beiden Universitäten nach dem Vorbild des traditionellen Boat Race zwischen Oxford und Cambridge oder dem japanischen Keio-Waseda-Baseballspiel.
    • 29. Dezember » In Madrid erfolgt die Uraufführung des Dramas Yerma von Federico García Lorca, der zweite Teil einer Trilogie, in denen die Unterdrückung der Frau in der spanischen Gesellschaft der 30er Jahre geschildert wird.
  • Die Temperatur am 18. März 1945 lag zwischen 0.9 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit der Landung von Truppen der US-Armee im Golf von Lingayen beginnt die Schlacht um Luzon gegen die Kaiserlich Japanische Armee auf den Philippinen.
    • 27. Februar » Nach erfolgreicher Rückeroberung der Philippinen aus japanischer Hand im Pazifikkrieg übergibt US-General Douglas MacArthur das Land an Präsident Sergio Osmeña.
    • 26. März » In der Pariser Salle Gaveau spielt Yvonne Loriod die Uraufführung der ihr gewidmeten Vingt regards sur l’enfant-Jésus ihres Ehemannes Olivier Messiaen.
    • 7. Mai » Im operativen Hauptquartier der SHAEF in Reims unterzeichnet Generaloberst Jodl, Chef des Wehrmachtführungsstabes, die bedingungslose Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht (mit Wirkung 8.Mai, 23:01Uhr mitteleuropäischer Zeit).
    • 23. Mai » Die Regierung Dönitz, die von Reichspräsident Karl Dönitz eingesetzte geschäftsführende Reichsregierung (Kabinett Schwerin von Krosigk) mit provisorischem Sitz in Flensburg-Mürwik, wird von den Alliierten für abgesetzt erklärt und verhaftet. Dies gilt als Ende des NS-Staats (Drittes Reich).
    • 7. Juni » König Haakon VII. kehrt mit seiner Familie aus dem fünf Jahre währenden britischen Exil, wo er an der Spitze der norwegischen Exilregierung stand, nach Oslo zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beuving

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beuving.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beuving.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beuving (unter)sucht.

Die Genealogie ter Beek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans ter Beek, "Genealogie ter Beek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ter-beek/I35379.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Folkerdina Beuving (1908-1945)".