Genealogie ter Beek » Mina Jansma 9 (1864-1920)

Persönliche Daten Mina Jansma 9 

  • Sie ist geboren am 15. Juni 1864 in Appelscha (FRL).
    Kind Mina Jansma
    Geboortedatum 15-06-1864
    Geslacht Vrouw
    Vader Gerrit Jans Jansma
    Moeder Anna Berendina Westerhof
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 16-06-1864
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Tresoar
    Collectiegebied Friesland
    Archief 30-27
    Registratienummer 1027
    Aktenummer 141
    Registratiedatum 16-06-1864
    Akteplaats Ooststellingwerf
    Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1027, Periode: 1864
    Boek Geboorteregister 1864
  • Sie ist verstorben am 2. November 1920 in Utrecht, sie war 56 Jahre alt.
    Overledene Mina Jansma
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 56
    Vader Gerrit Jansma
    Moeder Anna Berendina Westerhof
    Partner Hendrik Dalhuijsen
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 02-11-1920
    Gebeurtenisplaats Utrecht
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
    Plaats instelling Utrecht
    Collectiegebied Utrecht
    Archief 463
    Registratienummer 545-01
    Aktenummer 1728
    Registratiedatum 03-11-1920
    Akteplaats Utrecht
  • Ein Kind von Gerrit Jans Jansma 9 und Anna Berendina Westerhof 9
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2017.

Familie von Mina Jansma 9

Sie ist verheiratet mit Hendrik Dalhuysen 9.

Sie haben geheiratet am 14. April 1887 in Ooststellingswerf (FRL), sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom: Hendrik Dalhuysen
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Kampen, provincie Overijssel
Leeftijd: 30 jaar
Vader bruidegom: Jan Dalhuysen
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Cornelia Helderman
Geslacht: Vrouw
Bruid: Mina Jansma
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Appelscha
Leeftijd: 22 jaar
Vader bruid: Gerrit Jans Jansma
Geslacht: Man
Moeder bruid: Anna Berendina Westerhof
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 14 april 1887
Gebeurtenisplaats: Ooststellingwerf
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: TresoarTresoar
Plaats instelling: Leeuwarden
Collectiegebied: Friesland
Archief: 30-27
Registratienummer: 2030
Aktenummer: 23
Registratiedatum: 14 april 1887
Akteplaats: Ooststellingwerf
Collectie: Bron: boek, Deel: 2030, Periode: 1887
Boek: Huwelijksregister 1887

Kind(er):

  1. Jan Dalhuysen 9  1889-1970
  2. Johanna Dalhuysen 9  1893-1936
  3. Gerrit Dalhuijsen 9  1897-1986
  4. Aleida Dalhuysen 9  1899-1993
  5. Janke Dalhuysen 9  1903-1969


Notizen bei Mina Jansma 9

_UID 5533C5E1B23507D5400237DC62CB1118

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mina Jansma 9?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mina Jansma 9

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mina Jansma 9


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1864 war um die 16,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » In London im Battersea Park findet das erste offizielle Fußballspiel nach den Regeln des im Jahr zuvor gegründeten englischen Fußballverbandes (The Football Association (FA)) statt, das Spiel wird von Arthur Pember – dem Präsidenten der FA – feierlich eröffnet. Nach dem Spiel wird auf dem „Erfolg des Fußballs, unabhängig von Klasse oder Glaube“ angestoßen (englisch: „Success to football, irrespective of class or creed“).
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
    • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
    • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
    • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
  • Die Temperatur am 14. April 1887 war um die 2,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
  • Die Temperatur am 2. November 1920 lag zwischen -3.1 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Unabhängigkeit Estlands wird von Russland nach dem fast zwei Jahre dauernden estnischen Freiheitskrieg im Frieden von Dorpat anerkannt.
    • 29. März » Croydon Aerodrome wird als Londons Hauptflughafen eröffnet.
    • 15. Juni » Nordschleswig wird nach der vorausgegangenen Volksabstimmung vom 10. Februar in das Königreich Dänemark eingegliedert.
    • 19. Juli » António Joaquim Granjo wird Ministerpräsident von Portugal. Er ist bereits der sechste Premierminister des Jahres. Sein Vorgänger António Maria da Silva war nur rund drei Wochen im Amt.
    • 13. August » Im Polnisch-Sowjetischen Krieg beginnt mit einem Angriff der Roten Armee die Schlacht bei Warschau.
    • 12. November » Italien und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen schließen den Grenzvertrag von Rapallo. Die von italienischen Freischärlern unter Führung des Faschisten und Nationalisten Gabriele D’Annunzio besetzte Stadt Fiume, das heutige Rijeka, wird zum Freistaat erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jansma 9

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jansma 9.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jansma 9.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jansma 9 (unter)sucht.

Die Genealogie ter Beek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans ter Beek, "Genealogie ter Beek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ter-beek/I103167.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Mina Jansma 9 (1864-1920)".