Genealogie Ten Oever » Albert ten Oever (1863-1941)

Persönliche Daten Albert ten Oever 

  • Er wurde geboren am 23. Juli 1863 in Dwingeloo.
  • Beruf: Kleermaker.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 1. Mai 1941 in Dwingeloo, er war 77 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0167.008
    Inventarisnr: 1941
    Gemeente: Dwingeloo
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 12
    Aangiftedatum: 01-05-1941
    Overledene Albert ten Oever
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 01-05-1941
    Leeftijd: 77
    Overlijdensplaats: Dwingeloo
    Vader Hendrik ten Oever
    Moeder Hendrikje Mulder
    Partner Wiechertje Eggink
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboortepl: Dwingeloo; wedn.v. Willemina Walles; beroep overl.: zonder;
  • Ein Kind von Hendrik ten Oever und Hendrikje Hendriks Mulder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juni 2010.

Familie von Albert ten Oever

(1) Er ist verheiratet mit Wiechertje Eggink.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1883 in Dwingeloo, er war 19 Jahre alt.

Eerste huwelijk:
Dwingeloo, huwelijksakte, 19 mei 1883, aktenr. 8
Bruidegom: Albert ten Oever, geboren te Dwingeloo; oud: 19 jaren; beroep: kleermaker, zoon van Hendrik ten Oever en Hendrikje Mulder.
Bruid: Wiechertje Eggink, geboren te Dwingeloo; oud: 29 jaren; beroep: zonder, dochter van Hendrik Eggink, beroep: landbouwer, en Hendrikje Klaassen Kuiper, beroep: landbouwer.
NB. voogd bruidegom Jannes Nijland; toeziend voogd bruidegom Roelof Oost; vader bruidegom Ov; moeder bruidegom overleden

Tweede huwelijk:
Dwingeloo, huwelijksakte, 7 juni 1902, aktenr. 12
Bruidegom: Albert ten Oever, geboren te Dwingeloo; oud: 38 jaren; beroep: kleermaker; weduwnaar van Wiechertje Eggink, zoon van Hendrik ten Oever en Hendrikje Mulder.
Bruid: Willemina Walles, geboren te Meppel; oud: 37 jaren; beroep: zonder, dochter van Jan Berend Walles en Derkje Gerritsen.
NB. vader bruidegom overleden; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden; moeder bruid overleden

Kind(er):

  1. Hendrik ten Oever  1884-1947 
  2. Hendrikje ten Oever  1885-1888
  3. Henderica ten Oever  1887-1888
  4. Hendrik ten Oever  1889-1934


(2) Er ist verheiratet mit Willemina Walles.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1902 in Dwingeloo, er war 38 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jan ten Oever  1903-1977 
  2. Hendrikje ten Oever  1904-1904

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert ten Oever?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert ten Oever

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Albert ten Oever

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert ten Oever

Albert ten Oever
1863-1941

(1) 1883
(2) 1902
Jan ten Oever
1903-1977

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Albert ten Oever



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie van Ger Ax
    2. Burgelijke stand

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juli 1863 war um die 17,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » In den Vereinigten Staaten wird das Idaho-Territorium aus Teilen des Oregon-, des Washington- und des Dakota-Territoriums geschaffen. Es umfasst einen Großteil der heutigen Staaten Idaho, Montana und Wyoming.
      • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
      • 1. Juli » Während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt die Schlacht von Gettysburg, die als der Wendepunkt zugunsten der Union gilt.
      • 29. Oktober » Auf einer internationalen Konferenz in Genf werden unter anderem Resolutionen zur Gründung nationaler Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete und die Einführung eines Kenn- und Schutzzeichens in Form einer weißen Armbinde mit rotem Kreuz beschlossen.
      • 19. November » Auf dem Schlachtfeld von Gettysburg wird mitten im noch andauernden Sezessionskrieg ein Soldatenfriedhof eingeweiht. Die dabei von US-Präsident Abraham Lincoln gehaltene Rede, die Gettysburg Address, wird später in die Südwand des Lincoln Memorials in Washington D.C. eingraviert.
      • 8. Dezember » Die Jesuitenkirche Iglesia de la Compañía in Santiago de Chile wird durch ein Feuer zerstört. Den mehr als 2.000 Opfern des Brandes errichtet man genau zehn Jahre später ein Denkmal.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1902 lag zwischen 9,2 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (33%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
      • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
      • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
      • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
      • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1941 lag zwischen 8,1 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 1. April » In Deutschland wird im Zweiten Weltkrieg das Abzeichen für Blockadebrecher gestiftet. Es wird an Schiffsbesatzungen verliehen, die sich zum Zeitpunkt des Kriegsbeginns im neutralen Ausland befunden haben und danach in die Heimat zurückgekehrt sind.
      • 14. Juni » Die amerikanische Regierung friert alle deutschen Guthaben in den USA ein.
      • 25. August » Sowjetische und britische Truppen marschieren im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran in den Norden und Süden des neutralen Irans ein. Bis zum 17. September kommt es zu einer vollständigen Besetzung des Landes, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs andauert.
      • 19. September » Während des Krieges gegen die Sowjetunion erobern deutsche Truppen die ukrainische Hauptstadt Kiew.
      • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
      • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ten Oever

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Oever.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Oever.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Oever (unter)sucht.

    Die Genealogie Ten Oever-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Albert ten Oever, "Genealogie Ten Oever", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ten-oever/I4.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Albert ten Oever (1863-1941)".