Genealogie Teeuwen - Van Weeren - Janssen - Visscher - Kagie - Satijn » Antonius Mathias SATIJN (1917-1972)

Persönliche Daten Antonius Mathias SATIJN 


Familie von Antonius Mathias SATIJN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Mathias SATIJN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Mathias SATIJN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Mathias SATIJN


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Oktober 1917 lag zwischen 3,5 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 13,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Aus einer Fusion der konservativen Commonwealth Liberal Party und der National Labor Party geht in Australien die Nationalist Party of Australia hervor.
      • 21. April » Im Rahmen des Hindenburg-Programms zur Förderung der deutschen Kriegswirtschaft werden in Berlin die Vereinigten Aluminium-Werke gegründet.
      • 12. Juni » Im Münchner Prinzregententheater wird durch die Königlich Bayerische Hofoper mit Bruno Walter als Dirigent die spätromantische Künstler-Oper Palestrina von Hans Pfitzner uraufgeführt. Die Oper ist außerordentlich erfolgreich und wird auch von anderen Künstlern enthusiastisch gefeiert.
      • 12. Juni » Nach gewalttätigen Demonstrationen gegen die portugiesische Regierung mit Todesopfern ruft die Regierung Afonso Costa den Ausnahmezustand aus.
      • 16. Oktober » Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der Companhia de Diamantes de Angola (Diamang), die sich dem Diamantenabbau in Angola zuwendet.
      • 7. November » (25. Oktober nach Julianischem Kalender) In Petrograd beginnt mit einem Signalschuss des Kreuzers Aurora die Oktoberrevolution. Der Winterpalast, der Sitz der provisorischen Regierung, wird gestürmt, alle Regierungsmitglieder außer Ministerpräsident Alexander Fjodorowitsch Kerenski werden festgenommen.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1972 lag zwischen 5,6 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Der Internationale Flughafen der Seychellen wird von der britischen Königin ElisabethII. eröffnet.
      • 16. April » Die Apollo16-Mission startet vom Kennedy Space Center mit den Astronauten John Watts Young, Ken Mattingly und Charles Moss Duke an Bord zur vorerst vorletzten Mondlandung.
      • 30. April » Der Pullmanzug Brighton Belle verkehrt letztmals zwischen London und Brighton.
      • 5. Juni » In Stockholm beginnt die erste Weltumweltkonferenz– der 5. Juni ist seitdem alljährlicher Weltumwelttag.
      • 30. September » Die Ölandsbron wird in Schweden eröffnet, eine der längsten europäischen Brücken.
      • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabeth Tudor von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen SATIJN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SATIJN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SATIJN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SATIJN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dik Jager, "Genealogie Teeuwen - Van Weeren - Janssen - Visscher - Kagie - Satijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-teeuwen-van-weeren-janssen-visscher-kagie-satijn/I3806.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Antonius Mathias SATIJN (1917-1972)".