Genealogie Teeuwen - Van Weeren - Janssen - Visscher - Kagie - Satijn » Sara van WEEREN (1897-1987)

Persönliche Daten Sara van WEEREN 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Sara van WEEREN

(1) Sie ist verheiratet mit Martinus GROENEWOLD.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1924 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Wiebe HOFSTRA.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1931 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 33 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit Berend Hendrik BROERSMA.

Sie haben geheiratet am 8. September 1965 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 67 Jahre alt.


Notizen bei Sara van WEEREN

[[ ROOT=C:\gensdatapro\datagedcom\
p0000083.gif
]]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sara van WEEREN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sara van WEEREN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sara van WEEREN

Jacoba VERVER
1828-1904
Ida HEUZEN
1857-1935

Sara van WEEREN
1897-1987

(1) 1924
(2) 1931

Wiebe HOFSTRA
1896-1959

(3) 1965

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Martinus Groenewold, WIE50376234
      Type WieWasWie
      Archiefnaam: Erfgoed Leiden en Omstreken
      Archief: 516
      Deel/Akte: 51
      Inventarisnr.: 4920
      Bron type: BS Huwelijk
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/50376234
      hoofdpersoonnaam=Martinus Groenewold
      hoofdpersoonberoep=reiziger
      hoofdpersoonleeftijd=29 jaar
      hoofdpersoongebplaats=Groningen
      partnernaam=Sara van Weeren
      partnerberoep=zonder
      partnerleeftijd=26 jaar
      partnergebplaats=Leiden
      hoofdpersoonvader=Jan Groenewold
      hoofdpersoonmoeder=Heiltje Smit
      partnervader=Hendrik van Weeren
      partnermoeder=Ida Heuzen
      trdatum=13-02-1924
      trplaats=Leiden
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=13-02-1924
      akteplaats=Leiden
      archief=516
      erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
      Registratienummer=4920
      aktenummer=51
      opmerking=de bruidegom is de weduwnaar van:
      Jannette van ’t Veen
      Plaats huwelijk: Leiden
      Jaar: 1924

      Inventarisnummer 4920 van archiefnummer 516 in Archieven
      brontype=BS Huwelijk
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Collectie=Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4920, Periode: 1924
      Boek=Huwelijken 1924. Authentiek afschrift.
      de bruidegom is de weduwnaar van:
      Jannette van ’t Veen
      Plaats huwelijk: Leiden
      Jaar: 1924

      Inventarisnummer 4920 van archiefnummer 516 in Archieven
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Dezember 1897 war um die 2,6 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
      • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
      • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
      • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
      • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
    • Die Temperatur am 8. September 1965 lag zwischen 10,3 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (17%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Die Rundfunksendung Sonntagsrätsel mit Hans Rosenthal hat auf RIAS 1 Premiere. Ursprünglich ist die Sendung nur für kurze Zeit geplant, um mit Hilfe eines Gewinnspiels die Anzahl der RIAS-Hörer in der DDR festzustellen.
      • 9. März » Ein Erdbeben zerstört auf der Sporadeninsel Alonnisos in der gleichnamigen Inselhauptstadt 85 Prozent der Gebäude. Die Einwohner siedeln nach Patitiri um.
      • 23. April » In Paris wird der Peugeot204 vorgestellt, das erste Auto des Herstellers Peugeot mit Frontantrieb.
      • 12. Mai » Als zweite sowjetische Mondsonde erreicht Luna5 den Mond, stürzt dabei aber unkontrolliert ab.
      • 2. Juni » Ein Wirbelsturm im Osten Pakistans fordert ca. 30.000 Menschenleben.
      • 16. Dezember » Die NASA startet die Raumsonde Pioneer 6 mit einer Delta-Rakete in Richtung Sonne. Der letzte Kontakt findet am 8. Dezember 2000 statt, 35 Jahre nach dem Start.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 1987 lag zwischen 0.1 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Nach dem Tod der Autorin Joan Lindsay wird trotz Protesten ihres Agenten John Taylor vom australischen Verlag Angus and Robertson das letzte Kapitel ihres Bestsellers Picnic at Hanging Rock (Picknick am Valentinstag) veröffentlicht – 20 Jahre nach dem Erscheinen des Romans.
      • 30. März » Bei einer Versteigerung bei Christie’s ersteigert eine japanische Versicherungsfirma eines der Bilder aus Vincent van Goghs Gemäldeserie Sonnenblumen zum Rekordpreis von 24,75 Millionen Pfund.
      • 25. Mai » Die Laichinger Hungerchronik über Teuerung und Hungersnot 1816/17 wird als Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffene Fälschung entlarvt.
      • 28. Mai » Mathias Rust landet am Tag des Grenzsoldaten mit einer Cessna auf dem Roten Platz in Moskau.
      • 18. September » In der Barschel-Affäre versucht Uwe Barschel in einer Pressekonferenz mit einem persönlichen Ehrenwort die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu entkräften.
      • 21. November » Die ARD strahlt nach über 23 Jahren die 82. und letzte Folge der Spieleshow Einer wird gewinnen (EWG) mit Hans-Joachim Kulenkampff aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van WEEREN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van WEEREN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van WEEREN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van WEEREN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dik Jager, "Genealogie Teeuwen - Van Weeren - Janssen - Visscher - Kagie - Satijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-teeuwen-van-weeren-janssen-visscher-kagie-satijn/I1932.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Sara van WEEREN (1897-1987)".