Genealogie Swang / Zwang uit Dordrecht » Johanna HULSTMAN (1889-????)

Persönliche Daten Johanna HULSTMAN 


Familie von Johanna HULSTMAN

Sie ist verheiratet mit Hendrik Anthonie van der LINDEN.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1910 in Dordrecht, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna HULSTMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna HULSTMAN

Johanna HULSTMAN
1889-????

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Akte 512
  2. Regionaal Archief Dordrecht
  3. Akte 125

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juni 1889 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
    • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
    • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1910 lag zwischen 14,5 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In Frankreich wird Élise Deroche als weltweit erster Frau ein Flugzeugführerpatent ausgestellt, nachdem sie die Pilotenprüfung des Aéro Club de France bestanden hat.
    • 14. März » In dem von der Lakeview Oil Company in Kalifornien begonnenen Bohrloch Lakeview Number One kommt es zu einem Blowout. Beim sogenannten Lakeview Gusher strömen in den folgenden 1½Jahren rund 1.400.000m³ Erdöl aus, ehe der Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden kann.
    • 15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
    • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1887 » Carlo Michelstaedter, italienischer Schriftsteller, Philosoph und Maler
  • 1887 » Olga Körner, deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin und Widerstandskämpferin, MdL, MdR, Parteifunktionärin in der DDR
  • 1887 » Roland Hayes, US-amerikanischer Sänger
  • 1888 » Gustav Petri, Oberst der Wehrmacht
  • 1889 » Germain Lefebrve, kanadischer Sänger, Chorleiter und Musikpädagoge
  • 1890 » Paul Luchtenberg, deutscher Kulturwissenschaftler, Pädagoge und Politiker, MdB, MdL, Landesminister

Über den Familiennamen HULSTMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HULSTMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HULSTMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HULSTMAN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Genealogie Swang / Zwang uit Dordrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-swang-zwang/I13975.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna HULSTMAN (1889-????)".