Genealogie Swaab-Hoogland tot 14 verwantschappen » Caroline Hes (1866-1955)

Persönliche Daten Caroline Hes 

Quelle 1

Familie von Caroline Hes

Sie ist verheiratet mit Martinus Folquinus Hart.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Henriëtte Emilia Hart  1897-1989 
  2. Leopold Hart  1901-1981
  3. Ivan Benno Hart  1904-1978 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caroline Hes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Caroline Hes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Marx Family Website, Jeff Marx, Caroline Hes, 1. Juli 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Marx Family Website
    Stamboom: MARX

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1866 war um die 1,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
    • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
    • 16. April » Der russische Revolutionär Dimitri Karakosow verübt ein Attentat auf Zar AlexanderII. in St. Petersburg. Es misslingt durch das Eingreifen des Bauern Kommissarow.
    • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
    • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
    • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1955 lag zwischen 7,3 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Panama-Stadt stirbt Panamas Präsident José Antonio Remón Cantera bei einem auf ihn verübten Attentat, das in der Folge ungeklärt bleibt.
    • 8. Februar » In der Sowjetunion steigt Verteidigungsminister Nikolai Alexandrowitsch Bulganin zum Vorsitzenden des Ministerrats auf und löst den bisherigen Ministerpräsidenten Georgi Maximilianowitsch Malenkow ab.
    • 19. März » In New York hat der Film Blackboard Jungle (Die Saat der Gewalt) Premiere, durch den der Song Rock Around the Clock von Bill Haley zum Welterfolg wird.
    • 24. März » Das Theaterstück Cat on a Hot Tin Roof (Die Katze auf dem heißen Blechdach) von Tennessee Williams hat seine Uraufführung im Morosco Theatre, New York City, unter der Regie von Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes in der Hauptrolle. Williams erhält später für das Stück den Pulitzer-Preis.
    • 7. Juni » Aufbau der Bundeswehr: Die bisherige „Dienststelle Blank“ wird zum Bundesministerium für Verteidigung.
    • 14. Oktober » Das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Wiener Burgtheater wird mit einem Staatsakt feierlich wiedereröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1951 » Eric Drummond, britischer Politiker und Diplomat, erster Generalsekretär des Völkerbundes
  • 1953 » Kishio Hirao, japanischer Komponist
  • 1954 » Papa Celestin, US-amerikanischer Bandleader und Jazz-Trompeter, Kornettist und Sänger
  • 1955 » Otto Braun, deutscher Politiker, Ministerpräsident
  • 1957 » Peter Kintgen, deutscher Pädagoge und Mundartdichter
  • 1958 » Wolfgang Pauli, österreichischer Physiker, Nobelpreisträger

Über den Familiennamen Hes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fred Swaab, "Genealogie Swaab-Hoogland tot 14 verwantschappen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-swaab-hoogland/I16418.php : abgerufen 3. April 2025), "Caroline Hes (1866-1955)".