Genealogie Swaab-Hoogland tot 14 verwantschappen » Hettij /Cohn Kahn (1920-1951)

Persönliche Daten Hettij /Cohn Kahn 

Quelle 1

Familie von Hettij /Cohn Kahn

Sie ist verheiratet mit Josef Jozef Swaab.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1953 in Arnhem, sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hettij /Cohn Kahn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hettij /Cohn Kahn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hettij /Cohn Kahn

Ludwig Cohn
1883-????

Hettij /Cohn Kahn
1920-1951

1953

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Swaab Web Site, Dave Katz, Hettij Cohn, 18. Januar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Swaab Web Site
    Stamboom: Swaab

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1953 lag zwischen -3.9 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Von Genua aus bricht das Luxus-Passagierschiff Andrea Doria, Stolz des italienischen Schiffbaus, zu seiner Jungfernfahrt nach New York auf.
    • 12. März » Im Pariser Parc des Princes wird der Watersnoodwedstrijd ausgetragen, ein Benefiz-Fußballspiel zwischen Frankreich und einer Auswahl aus Profifußballspielern der Niederlande, dessen Erlös für die Opfer und Hinterbliebenen der Flutkatastrophe vom 1. Februar 1953 in den Niederlanden bestimmt ist. Die Partie gilt heute als ausschlaggebender Schritt hin zur Einführung des Profifußballs in den Niederlanden.
    • 19. März » Die Oscar-Verleihung wird zum ersten Mal im Fernsehen in den Vereinigten Staaten und in Kanada übertragen. Bob Hope fungiert als Moderator auf der Bühne.
    • 14. September » Der Sexualforscher Alfred Charles Kinsey löst mit dem zweiten Kinsey-Report Das sexuelle Verhalten der Frau einen Sturm der moralischen Entrüstung aus.
    • 19. November » In Frankfurt am Main wird der Bundesrechnungshof eingeweiht.
    • 21. November » Das Britische Museum enthüllt, dass die Knochenfunde des zu den frühen Menschen gezählten Piltdown-Menschen gefälscht sind.
  • Die Temperatur am 6. März 1951 lag zwischen -3.3 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Der Prototyp der vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebauten Dassault Mystère, das erste Flugzeug des Unternehmens mit Pfeilflügeln, hat seinen Erstflug.
    • 6. Juni » Mit Rebecca, Hitchcocks erstem Hollywood-Film, werden die ersten Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet.
    • 25. Juni » Der Bischof von Nizza weiht die Chapelle du Rosaire de Vence ein. Die von Henri Matisse entworfene Kapelle hat den Künstler fast vier Jahre in Anspruch genommen.
    • 5. August » Eduardo Chibás, der Kandidat der Partido del Pueblo Cubano (Ortodoxo) für die Präsidentschaftswahlen in Kuba, versucht sich nach einer Radiosendung vor laufenden Mikrofonen zu erschießen, um so einen Aufstand gegen den amtierenden Präsidenten Carlos Prío Socarrás auszulösen. Das Vorhaben scheitert jedoch, da die Mikrofone bereits ausgeschaltet sind. Chibás stirbt wenige Tage später.
    • 20. September » Der Schweizer Ständerat lehnt erneut das Frauenstimmrecht ab.
    • 24. Dezember » Der US-amerikanische Fernsehsender NBC überträgt aus seinen Studios die Uraufführung der einaktigen Weihnachtsoper Amahl und die nächtlichen Besucher von Gian Carlo Menotti.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1949 » Al Bernard, US-amerikanischer Sänger
  • 1949 » Robert Storm Petersen, dänischer Maler, Cartoonist, Schnellzeichner, Conférencier, Kabarettist und Schauspieler
  • 1950 » Albert Lebrun, französischer Politiker, Staatsmann und letzter Präsident der Dritten Republik
  • 1950 » Wladimir Petrowitsch Wettschinkin, sowjetischer Aerodynamiker
  • 1952 » Giacomo Rimini, US-amerikanischer Opernsänger und Musikpädagoge italienischer Herkunft
  • 1952 » Jürgen Stroop, deutscher General der SS und Waffen-SS, verantwortlich für die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto

Über den Familiennamen Kahn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kahn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kahn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kahn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fred Swaab, "Genealogie Swaab-Hoogland tot 14 verwantschappen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-swaab-hoogland/I12814.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hettij /Cohn Kahn (1920-1951)".