Genealogie Stork » Sara Elisabeth van der Vegt (1894-1968)

Persönliche Daten Sara Elisabeth van der Vegt 


Familie von Sara Elisabeth van der Vegt

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Gerardus Kok.

Sie haben geheiratet.


(2) Sie ist verheiratet mit Dirk Jacob Spelde.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1913 in Amsterdam, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sara Elisabeth van der Vegt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sara Elisabeth van der Vegt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sara Elisabeth van der Vegt

Sara Elisabeth van der Vegt
1894-1968

(1) 
(2) 1913

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. November 1894 war um die 7,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
      • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
      • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
      • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
      • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
      • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1913 lag zwischen 9,3 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Die Tragödie Raskolnikoff von Leo Birinski nach dem Roman Schuld und Sühne von Dostojewski erfolgt am Fürstlichen Hoftheater in Gera.
      • 29. April » Der von der Firma Siemens & Halske entwickelte und bis heute noch vereinzelt verwendete Nummernschalter für Telefonapparate („Wählscheibe“) wird zum Patent angemeldet.
      • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
      • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
      • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
      • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1968 lag zwischen 9,9 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 7. Juni » Im dänischen Billund wird das erste Legoland eröffnet.
      • 13. September » Albanien verlässt den Warschauer Pakt.
      • 14. Oktober » Der US-Amerikaner Jim Hines erreicht im 100-Meter-Lauf die elektronisch gestoppte Zeit von 9,95Sekunden. Der Weltleichtathletikverband IAAF erkennt die Zeit als neuen Weltrekord an. Hines ist der erste Läufer, der die Schwelle von 10Sekunden auf dieser Strecke unterbietet.
      • 20. Oktober » Bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko-Stadt gewinnt der US-Amerikaner Richard „Dick“ Fosbury mit einer revolutionären Sprungtechnik, dem später nach ihm benannten Fosbury-Flop, die Goldmedaille im Hochsprung-Wettbewerb mit übersprungenen 2,24m.
      • 21. Dezember » Mit Apollo 8, mit den Astronauten Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders an Bord, tritt vom Kennedy Space Center aus erstmals ein bemanntes Raumschiff des Apollo-Programms seinen Weg in Richtung Mond an.
      • 24. Dezember » Mit Apollo 8 umkreist erstmals eine menschliche Besatzung, bestehend aus Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders den Mond. William Anders fotografiert den Erdaufgang (engl. Earthrise), eine berühmt werdende Szene.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Vegt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Vegt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Vegt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Vegt (unter)sucht.

    Die Genealogie Stork-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Stork, "Genealogie Stork", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-stork/I668.php : abgerufen 2. April 2025), "Sara Elisabeth van der Vegt (1894-1968)".