Genealogie Stoop uit Dordrecht » Antonij REPELAER (1689-1746)

Persönliche Daten Antonij REPELAER 

Quelle 1

Familie von Antonij REPELAER

(1) Er ist verheiratet mit Katrina Issac.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 22. Oktober 1716 zu Breda gegeben.Quelle 4

Die Eheerklärung wurde am 25. Oktober 1716 zu Dordrecht gegeben.Quelle 5


(2) Er ist verheiratet mit Geertruij van WESEL.Quelle 6

Die Eheerklärung wurde am 29. Oktober 1719 zu Dordrecht gegeben.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 12. November 1719 in Dordrecht.


Notizen bei Antonij REPELAER

Sondag Den 25 October 1716
Present de Heeren Pieter Onderwater En Mr Johan van Hoogeveen


''Antonij Repelaer, Jongman, Schepen in Wetten tot Dordt
met
Katrina Issac, Jonge dogter van Breda, volgens attestatie van ondertrouw van Breda, in dato den 23 October 1716''


den 8 november 1716 attestatie gegeven




Sondach Den 29 October 1719
Present de Heeren Mrs Matthijs Beelaert En Cornelis van den Honert


''Anthonij Repelaer Junior, weduwnaar van Dordregt, geassisteert met Ve: Maria Geevaerts, weduwe van wijlen de Heer Hugo Repelaer, in sijn Ed: Leven Outborgemeester deser Stadt, zijn Ed: moeder
met
Geertruijda van Wesel, Jonge dogter van Dordregt, geassisteert met Ve: Clara vande Graaff, weduwe van wijlen de Heer Govert van Wesel, in zijn Ed: Leven Schepen in Wetten en inden Outraedt deser Stadtm haer Ed: Moeder. En de Heer Damas van Wezel''


den 12 November 1719 alhier getrout door Do: LaCoste

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonij REPELAER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonij REPELAER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonij REPELAER

Hugo REPELAER
1620-1669
Hugo REPELAER
1655-1713

Antonij REPELAER
1689-1746

(1) 

Katrina Issac
± 1690-????

(2) 1719

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Archief Dordrecht
    2. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
    3. Regionaal Archief Dordrecht
    4. Trouwboek van het Gerecht van Dordrecht
    5. Trouwboek van het Gerecht van Dordrecht
    6. Regionaal Archief Dordrecht
    7. Trouwboek van het Gerecht

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
      • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
      • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
      • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
      • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
      • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
    • Die Temperatur am 12. November 1719 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
      • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
      • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
      • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
      • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
      • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.

    Über den Familiennamen REPELAER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen REPELAER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über REPELAER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen REPELAER (unter)sucht.

    Die Genealogie Stoop uit Dordrecht-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    LvH, "Genealogie Stoop uit Dordrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-stoop/I4167.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Antonij REPELAER (1689-1746)".