Familienstammbaum Stolk - diverse geslachten » Adrianus Stolk (1896-1968)

Persönliche Daten Adrianus Stolk 


Familie von Adrianus Stolk

Er ist verheiratet mit Krijna Aagje Bravenboer.

Sie haben geheiratet am 2. März 1922 in Hendrik Ido Ambacht Z.H, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieternella Stolk  ± 1926-1926

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Stolk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Stolk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Stolk

Hendrik Verboom
± 1836-????

Adrianus Stolk
1896-1968

1922
Pieternella Stolk
± 1926-1926

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Adrianus Stolk



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Februar 1896 war um die 3,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
      • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
      • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
      • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
      • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
      • 24. Oktober » Die Hamburger Nachrichten berichten über den geheimen Rückversicherungsvertrag des Jahres 1887 zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
    • Die Temperatur am 2. März 1922 lag zwischen 4,2 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Aufgrund massiver Kritik an seiner konzilianten Haltung gegenüber Deutschland bei der Einhaltung des Versailler Vertrages und der deutschen Reparationszahlungen tritt der französische Regierungschef Aristide Briand zurück.
      • 19. März » In Schweden findet auf dem Vasaloppsleden zwischen Sälen und Mora der erste moderne Wasalauf statt.
      • 15. April » Die Uraufführung der Operette Verliebte Leute von Eduard Künneke mit dem Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
      • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
      • 17. September » Der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, Der Brandstifter, hat in Berlin Premiere.
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1968 lag zwischen 1,4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In der Tschechoslowakei löst der Reformpolitiker Alexander Dubček den Stalinisten Antonín Novotný als Erster Sekretär der Kommunistischen Partei ab. Damit beginnt der Prager Frühling.
      • 21. Januar » Mit einem Mörserangriff der nordvietnamesischen Truppen beginnt die Schlacht um Khe Sanh im Vietnamkrieg, die bis zum 8. April dauern wird.
      • 29. August » In Oslo heiratet der Kronprinz Harald von Norwegen die aus bürgerlichem Hause stammende Sonja Haraldsen.
      • 29. September » An der Deutschen Oper Berlin kommt es zur Uraufführung der Oper Ulisse von Luigi Dallapiccola.
      • 11. Oktober » Das nuklear angetriebene Forschungsschiff Otto Hahn bricht zu seiner Probefahrt auf.
      • 31. Dezember » Nach dem Putsch vom 4. September gegen Alphonse Massemba-Débat wird Marien Ngouabi Staatspräsident der Republik Kongo.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stolk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stolk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stolk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stolk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M.A. Stolk, "Familienstammbaum Stolk - diverse geslachten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-stolk/I16945.php : abgerufen 4. April 2025), "Adrianus Stolk (1896-1968)".