Steffen(s) Nederland, Genealogie Steffens » Jan Steffens (1705-1771)

Persönliche Daten Jan Steffens 


Familie von Jan Steffens

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje van Sent.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1731 in Amsterdam (NH), er war 26 Jahre alt.

inschrijvingsdatum: 25-10-1731
naam bruidegom: Steffens, Jan, van Eemsbüüren, oud, 26 jaren, op de Cingel, ouders dood, geass. door zijn broeder Barent Steffens
naam bruid: Vincent, Aaltje, van Rijswijk, oud 26 jaren, op de NZ Voorbrugwal, geass. dooor haar vader Gijsbert Vincent.
bronverwijzing: DTB 718, p.437
opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de PUI.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand) ; Ondertrouwregister: NL-SAA-26144325

Bron: Doopregisters Amsterdam (1564 - 1811)
Getuigen bij de doop van Anna Steffens (23-06-1739) dochter van Barent Steffens en Lijsbeth (K) Ber(c)hof.

Kind(er):

  1. Margareta Steffens  1732-????
  2. Henricus Steffens  1734-????
  3. Margaretha Steffens  1732-1771 
  4. Maria Steffens  1735-< 1740
  5. Maria Steffens  1740-????
  6. Elizabeth Steffens  1744-1783


(2) Er ist verheiratet mit Gesina Frielingh.

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1746 in Amsterdam (NH), er war 41 Jahre alt.

inschrijvingsdatum: 14-10-1746
naam bruidegom: Steffens, Jan, van Emsbüren, wed.nr. van ..., in de Vijzelstraat
naam eerdere vrouw: [van] Sent, Aaltje
naam bruid: Frieling, Geesje van Oldenzaal, oud 37 jaar van de Brouwersgracht, ouders dood, geass. met haar broeder Jan Frielingh.
bronverwijzing: DTB 728, p.376
opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de PUI.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand) ; Ondertrouwregister: NL-SAA-26144358

Johannes Steffens en Gesina Frielingh zijn biede getuige bij de doop van:
Kind: Gesina
Vader: Bernardus Frielingh
Moeder: Margarita van Hanslebe
Getuige: Joannes Steffens
Getuige: Gesina Frielingh
Bron: DTB Dopen ; Soort registratie: Doop ; (Akte)datum: 02-02-1751 ; Plaats: Amsterdam ; Soort akte: Doop ; Bijzonderheden: Kerk De Toren ; https://archief.amsterdam/archief/5001/332

(3) Er ist verheiratet mit Machteld Kock.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1758 in Amsterdam (NH), er war 53 Jahre alt.

inschrijvingsdatum: 20-10-1758
naam bruidegom: Steffens, Jan, van Emsburen, rooms, laatst, wedunr. van Gesina Frielink, in de Romijns Armsteeg
naam eerdere vrouw: Frielink, Gesina
naam bruid: Kock, Machtelt, van Stadloo, rooms, 41 jaren, op de Cloveniers burgwal, ouders dood, geass. met haar broeder Jan Kok.
Aanvulling uit de kantlijn: "hij vrouw dood, goet ingebr"
bronverwijzing: DTB 736, p.266
opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de PUI.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand) ; Ondertrouwregister: NL-SAA-26292190

Notizen bei Jan Steffens

Jan was met Joanna Kamphuijzen getuige bij de doop van:
- Anna Maria Friling (28-08-1750) dochter van Gerrit Friling en Anna Kamphuijzen.

ingeschrevene: Steffens, Jan
datum begrafenis: 13-12-1771
begraafplaats: Heiligewegs- en Leidsche Kerkhof
Opmerking: turfdrager in de Romijnsteeg
bronverwijzing: DTB 1242, p.199vo en p.200
Bron: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand) ; Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-10902725

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Steffens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Steffens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Steffens

Jan Steffens
1705-1771

(1) 1731
Maria Steffens
1735-< 1740
(2) 1746
(3) 1758

Machteld Kock
1717-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1758 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1771 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.

Über den Familiennamen Steffens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steffens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steffens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steffens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Steffens, "Steffen(s) Nederland, Genealogie Steffens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-steffens/I3092.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Steffens (1705-1771)".