Steffen(s) Nederland, Genealogie Steffens » Gerrit Arnoldus Steffen (1864-1949)

Persönliche Daten Gerrit Arnoldus Steffen 


Familie von Gerrit Arnoldus Steffen

Er ist verheiratet mit Johanna Geertruida van Limbeek.

Sie haben geheiratet am 26. April 1884 in Rheden (Gld.), er war 19 Jahre alt.

Bron: Burgerlijke stand - Huwelijk ; Archieflocatie: Gelders Archief
Algemeen: Toegangnr: 0207 ; Inventarisnr: 3230
Gemeente: Rheden ; Soort akte: Huwelijksakte ; Aktenummer: 24 ; Datum: 26-04-1884
Bruidegom: Gerrit Arnoldus Steffen ; Leeftijd: 19 ; Geboorteplaats: Arnhem
Bruid: Johanna Geertruida van Limbeek ; Leeftijd: 22 ; Geboorteplaats: Velp (Rheden)
Vader bruidegom: Adrianus Steffen
Moeder bruidegom: Hanna Klaassen
Vader bruid: Hermanus van Limbeek
Moeder bruid: Bartje Hendriks
Nadere informatie: beroep bg.: schilder; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: metselaar; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: metselaar; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Hermanus Steffen  1888-????


Notizen bei Gerrit Arnoldus Steffen

Bron: Burgerlijke stand - Overlijden ; Archieflocatie: Gelders Archief
Algemeen: Toegangnr: 0207 ; Inventarisnr: 33086
Gemeente: Rheden ; Soort akte: overlijden ; Aktenummer: 106 ; Aangiftedatum: 01-04-1949
Overledene: Gerrit Arnoldus Steffen ; Geslacht: M ; Overlijdensdatum: 31-03-1949 ; Overlijdensplaats: Velp
Vader: Adrianus Steffen
Moeder: Hanna Klaassen
Partner: Johanna Geertruida van Limbeek
Relatie: weduwnaar
Nadere informatie: geboortepl: Arnhem; oud 84 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

Naam: RK Begraafplaats ; Adres: Bergweg 11, Velp
Persoonslijst
Naam ; Geboren ; Overleden ; Leeftijd ; Echtgeno(o)t(e) ; Opmerking
Johanna Geertruida van Limbeek ; 29-06-1861 ; 30-03-1929 ; 67 ; Steffen
Gerrit Arnoldus Steffen ; 08-08-1864 ; 31-03-1949 ; 84
Bartha Johanna Steffen ; 29-06-1884 ; 26-09-1957 ; 73 ; Benthem
Grafinformatie: Foto grafnummer: 843254 ; RK Begraafplaats, Bergweg 11, Velp ; Graf id-nummer: 843254 ; Begraafplaatsnr.: 2269 ; (Plaats)aanduiding: 5629

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Arnoldus Steffen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Arnoldus Steffen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Arnoldus Steffen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. August 1864 war um die 19,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
      • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
      • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
      • 19. Juli » Die Rückeroberung Tianjings, der Hauptstadt des 1851 ausgerufenen Taiping-Reichs, durch Truppen der Kaiserlichen unter Zeng Guofan beendet den Taiping-Aufstand im Kaiserreich China.
      • 2. September » Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
      • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
    • Die Temperatur am 26. April 1884 war um die 8,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
      • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
      • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
      • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
      • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
      • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
    • Die Temperatur am 31. März 1949 lag zwischen 2,4 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Bei einem Anschlag auf dem Gelände der Universität Teheran wird Schah Mohammad Reza Pahlavi leicht verletzt. Der Attentäter Nasser Fakhr Araϊ wird von Sicherheitskräften erschossen. Der Schah nutzt das Attentat in der Folge, um die Tudeh-Partei zu verbieten und eine zweite Kammer im Parlament zu schaffen, um seinen politischen Einfluss zu stärken.
      • 11. Mai » Die Landwirtschaftliche Rentenbank, die öffentlich-rechtliche Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum mit Sitz in Frankfurt am Main, wird gegründet.
      • 25. Juli » Thomas Mann wird mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.
      • 7. September » Die Deutsche Reichsbahn wird in der Bundesrepublik Deutschland in Deutsche Bundesbahn umbenannt.
      • 10. Oktober » Die Sowjetische Kontrollkommission löst nach erfolgter Gründung der DDR die bisher in der Sowjetischen Besatzungszone eingerichtete Sowjetische Militäradministration in Deutschland ab.
      • 12. Oktober » Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wird in München gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Steffen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steffen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steffen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steffen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Klaas Steffens, "Steffen(s) Nederland, Genealogie Steffens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-steffens/I2916.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gerrit Arnoldus Steffen (1864-1949)".