Steffen(s) Nederland, Genealogie Steffens » Jan Andries Steffens (1880-1961)

Persönliche Daten Jan Andries Steffens 


Familie von Jan Andries Steffens

(1) Er ist verheiratet mit Maria Johanna Kolbrink.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1912 in Denekamp (Ov.), er war 31 Jahre alt.

Bruidegom: Jan Andries Steffens ; Geboorteplaats: Almelo, Stad
Bruid: Maria Johanna Kolbrink ; Geboorteplaats: Denekamp
Vader bruidegom: Hendrikus Steffens
Moeder bruidegom: Elisabeth Jansen
Vader bruid: Albertus Hermannus Kolbrink
Moeder bruid: Maria Lune
Nadere informatie: bruidegom: 31 jaar.; bruid: 31 jaar.
Bron: Burgerlijke stand - Huwelijk ; Archieflocatie: Historisch Centrum Overijssel ; Algemeen Toegangnr: 123 ; Inventarisnr: 123.02359 ; Gemeente: Denekamp ; Soort akte: Huwelijksakte ; Aktenummer: 10 ; Datum: 03-05-1912

Kind(er):

  1. Nn Steffens  1916-1916
  2. Hendrikus Steffens  1917-1917


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth van Nispen.

Sie haben geheiratet am 23. April 1919 in Denekamp (Ov.), er war 38 Jahre alt.

Burgelijke stand Denekamp, Ondertrouwd: J.A. Steffens,38 j. wednr. van M.J. Kolbrink, en E. van Nispen, 40 j.
Bron: Twentsche Dagblad Tubantia en Enschedesche courant, 12-04-1919 ; Delpher ; 20211017.

Bruidegom: Jan Andries Steffens ; Geboorteplaats: Almelo
Bruid: Elisabeth van Nispen ; Geboorteplaats: Gelsenkirchen (Pruissen)
Vader bruidegom: Hendrikus Steffens
Moeder bruidegom: Elisabeth Jansen
Vader bruid: Laurenz van Nispen
Moeder bruid: Wilhelmine Harras
Nadere informatie: bruidegom: 38 jaar.; bruid: 40 jaar.; weduwnaar van Maria Johanna Kolbrink; akte in register aangeduid als nr. 6
Bron: Burgerlijke stand - Huwelijk ; Archieflocatie: Historisch Centrum Overijssel ; Algemeen: Toegangnr: 123 ; Inventarisnr: 123.02360 ; Gemeente: Denekamp ; Soort akte: Huwelijksakte ; Aktenummer: 5 ; Datum: 23-04-1919

Notizen bei Jan Andries Steffens

Bron geboortedatum: www.geneanet.org ; Harry Tanke ; 20211005.
Bron overlijdensdatum: Yvonne Steffens ; 20190518

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Andries Steffens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Andries Steffens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Andries Steffens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Mai 1880 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
      • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
      • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
      • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
      • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. April 1919 lag zwischen -2.4 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In Tokio versammeln sich etwa 600 koreanische Studenten und erklären Koreas Unabhängigkeit. Diese Aktion wird zum Vorläufer des koreanischen Widerstands, der Bewegung des ersten März.
      • 11. April » Nach Protesten des koreanischen Widerstands gegen Japans Kolonialherrschaft gründet sich im chinesischen Shanghai eine koreanische Exilregierung unter Mitwirkung von Rhee Syng-man und Kim Gu.
      • 7. Mai » In Versailles erhält die deutsche Delegation den Entwurf des Friedensvertrages der Alliierten zur Beendigung des Ersten Weltkriegs ausgehändigt. Die quasi unabänderbaren Vertragsbedingungen bewirken im Juni den geschlossenen Rücktritt des Kabinetts Scheidemann.
      • 14. Juni » John Alcock und Arthur Whitten Brown starten zum ersten Nonstopflug über den Atlantik.
      • 9. August » Der Anglo-iranischer Vertrag wird von Vertretern der britischen und iranischen Regierung unterzeichnet.
      • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1961 lag zwischen 8,7 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » In Ost-Berlin wird das Imprimatur für den Abschlussband des Deutschen Wörterbuchs erteilt. 123 Jahre nach dem Beginn durch die Brüder Grimm liegt das etwa 320.000 Stichworte umfassende Werk nun vollständig vor.
      • 20. Januar » Dwight D. Eisenhower übergibt das Amt des US-Präsidenten an John F. Kennedy.
      • 31. Januar » Der Schimpanse Ham startet mit der Mercury-Redstone 2-Mission der NASA von Cape Canaveral aus ins All. Er verbringt etwa sechs Minuten in der Schwerelosigkeit und geht wenig später mit seiner Kapsel unversehrt im Atlantik nieder.
      • 14. April » Durch den Beschuss von Californium mit Bor-Kernen durch die Wissenschaftler Albert Ghiorso, Torbjorn Sikkeland, Almon E. Larsh und Robert M. Latimer wird an der Berkeley-Universität in Kalifornien ein Übergangsmetall entdeckt, das später nach dem Physiker Ernest Lawrence den Namen Lawrencium erhält.
      • 21. April » In der Nacht auf den 22. April putschen in Algier vier Generäle der französischen Streitkräfte – Raoul Salan, Maurice Challe, Edmond Jouhaud und André Zeller – gegen die Algerienpolitik des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle, die auf die Beendigung des Algerienkriegs und die Unabhängigkeit Algeriens hinausläuft. Der Putsch bricht nach wenigen Tagen zusammen.
      • 31. Juli » In Bangkok wird die Association of South-East Asia (ASA) gegründet, die Vorgängerin von ASEAN ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Steffens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steffens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steffens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steffens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Klaas Steffens, "Steffen(s) Nederland, Genealogie Steffens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-steffens/I2229.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Andries Steffens (1880-1961)".