Steffen(s) Nederland, Genealogie Steffens » Christiaan Michaël ter Pelle (1880-1957)

Persönliche Daten Christiaan Michaël ter Pelle 


Familie von Christiaan Michaël ter Pelle

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Steffens.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1901 in Hengelo, Overijssel, Nederland, er war 21 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123 ; Inventarisnr: 123.06878
Gemeente: Hengelo ; Soort akte: Huwelijksakte ; Aktenummer: 64 ; Datum: 29-06-1901
Bruidegom: Christiaan Michaël ter Pelle ; Geboorteplaats: Deventer
Bruid: Johanna Steffens ; Geboorteplaats: Hengelo
Vader bruidegom: Hermanus Christianus ter Pelle
Moeder bruidegom: Sophia Johanna Stoffels
Vader bruid: Albertus Steffens
Moeder bruid: Berendina Geerdink
Nadere informatie: bruidegom: 21 jaar.; bruid: 22 jaar.

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Oude Sogtoen.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1903 in Enschede (Ov.), er war 23 Jahre alt.

Bron: Geneanet ; Dorothee ter Weele-Weber ; 20100610

Notizen bei Christiaan Michaël ter Pelle

Ouders : Hermanus Christianus Ter Pelle 1840-1915 & Sophia Johanna Stoffels 1851-1917.

Overledene: Christiaan Michaël ter Pelle ; Geboorteplaats: Deventer ; Geslacht: Man ; Leeftijd: 77
Vader: Hermanus Christianus ter Pelle
Moeder: Sophia Johanna Stoffels
Partner: Johanna Steffens
Gebeurtenis: Overlijden ; Datum: 06-10-1957 ; Gebeurtenisplaats: EnschedeBron: Documenttype: BS Overlijden ; Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel ; Plaats instelling: Zwolle ; Collectiegebied: Overijssel ; Archief: 0123.1 ; Registratienummer: 18519 ; Aktenummer: 760 ; Registratiedatum: 07-10-1957 ; A
kteplaats: Enschede ; Collectie: Enschede, registers van overlijdens
Opmerking: later gehuwd geweest met Johanna Oude Sogtoen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Michaël ter Pelle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1880 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 20. Oktober » Die vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene Oper in Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von Kaiser WilhelmI. mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Gleichzeitig wird der die heutige Alte Oper umgebende Platz in Opernplatz umbenannt.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1957 lag zwischen 7,8 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Das Drama Die Gesichte der Simone Machard von Bertolt Brecht nach dem Roman Simone von Lion Feuchtwanger wird posthum in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 12. April » 18 führende Atomwissenschaftler der Bundesrepublik Deutschland wenden sich in der Göttinger Erklärung gegen die atomare Bewaffnung der Bundesrepublik. Es handelt sich um die Professoren Fritz Bopp, Max Born, Rudolf Fleischmann, Walther Gerlach, Otto Hahn, Otto Haxel, Werner Heisenberg, Hans Kopfermann, Max von Laue, Heinz Maier-Leibnitz, Josef Mattauch, Fritz Paneth, Wolfgang Paul, Wolfgang Riezler, Fritz Straßmann, Wilhelm Walcher, Carl Friedrich von Weizsäcker und Karl Wirtz.
    • 18. Juni » Das „Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts“ wird in der Bundesrepublik verkündet.
    • 2. Juli » Ein Erdbeben der Stärke7,4 im Iran fordert etwa 1200 Tote.
    • 2. September » In Little Rock, Arkansas, lässt der Gouverneur Nationalgardisten aufmarschieren, um neun schwarzen Schülern (Little Rock Nine) aus Gründen der Rassentrennung den Zutritt zur örtlichen Schule zu verwehren.
    • 17. September » Feldmarschall Sarit Thanarat übernimmt nach einem Staatsstreich die Macht in Thailand.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ter Pelle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ter Pelle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ter Pelle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ter Pelle (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Steffens, "Steffen(s) Nederland, Genealogie Steffens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-steffens/I1560.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Christiaan Michaël ter Pelle (1880-1957)".