Genealogie Soomers & Somers in de Rupelstreek » Clara Somers (1753-1823)

Persönliche Daten Clara Somers 

  • Sie ist geboren am 12. Januar 1753 in Rumst.Quelle 1
    Doopgetuigen :
    Joannes Asselberghs
    Clara Stuyck
  • Beruf: dagloonwerkster.
    RA BS Boom - Huw akte nr 46 - 05/12/1823 - Beghein L J & Van Aken R - scan pag 534
    RA BS Boom - Huw akte nr 46 - 05/12/1823 - Beghein Ludovicus Josephus & Van Aken Rosalia - scan pag 391
  • Wohnhaft: Kapelstraat - Litta H - nr 74, Boom.
    RA BS Boom - Ovl akte 76 - 24/07/1836 - Van Aken Anna Pailina - scan pag 130
  • (Bronnen) .
    PR Rumst - (Huw, Ovl 1591-1803) - bewerking E. Van Reeth
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Huw akte nr 9 - 11/05/1810 - Van Aken J B & Van Onckelen I C - scan pag 117
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Huw akte nr 9 - 11/05/1810 - Van Aken Joannes Baptist & Van Onckelen Isabella Catharina - bshantw
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Huw akte nr 46 - 05/12/1823 - Beghein L J & Van Aken R - scan pag 534
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Huw akte nr 46 - 05/12/1823 - Beghein Ludovicus Josephus & Van Aken Rosalia - bshantw
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Huw akte nr 46 - 05/12/1823 - Beghein Ludovicus Josephus & Van Aken Rosalia - scan pag 391
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Ovl akte 3 - 27/09/1802 - Van Aecken Henry - scan pag 57 (N)
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Ovl akte 76 - 24/07/1836 - Van Aken Anna Pailina - scan pag 130
  • (Bronnen) .
    RA PR Boom - Doop akte - 26/04/1791 - Van Aken Anna Paulina - scan pag 250 (N)
  • (Bronnen) .
    RA PR Boom - Doop akte - 26/04/1791 - Van Aken Maria Catharina - scan pag (N)
  • (Bronnen) .
    RA PR Boom - Doopakte - 26/01/1774 - Van Aken Elisabetha - scan pag 41
  • (Bronnen) .
    RA PR Boom - Doopakte - 29/07/1776 - Van Aken Joanna Cornelia - scan pag 66
  • (Bronnen) .
    RA PR Rumst - Doop akte - 12/01/1753 - Somers Clara - scan pag 13
  • (Bronnen) .
    RA PR Rumst - Huw 07/02/1773 - Van Aken H F & Somers C - scan pag 169
  • (Bronnen) .
    RA PR Rumst - Ondertrouw - 28/01/1773 - Van Aken Henricus Franciscus & Somers Clara - scan pag 169
  • Sie ist verstorben am 5. Dezember 1823, sie war 70 Jahre alt.
  • Ein Kind von Florentius Somers und Elisabetha Keirsmakers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2024.

Familie von Clara Somers

Sie ist verheiratet mit Henricus Franciscus van Aken.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Januar 1773 in Rumst erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Februar 1773 in Rumst, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

Getuigen :
Frans Van Aken
Laurens Beirinckx

Kind(er):

  1. Elisabetha van Aken  1774-????
  2. Rosalia van Aken  1788-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Somers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Somers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Somers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RA PR Rumst - Doop akte - 12/01/1753 - Somers Clara - scan pag 13
  2. RA PR Rumst - Ondertrouw - 28/01/1773 - Van Aken Henricus Franciscus & Somers Clara - scan pag 169
  3. PR Rumst (Huw, Ovl 1591-1803) - bewerking E. Van Reeth

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1753 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1773 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: mistig zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » James Cook überquert bei seiner zweiten Reise als erster Mensch den südlichen Polarkreis.
    • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
    • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
    • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
    • 13. Oktober » Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1823 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
    • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 1. Juli » Bildung der Zentralamerikanischen Konföderation, aus der 1839 die selbständigen Republiken Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica hervorgehen.
    • 23. September » Die von liberalen Revolutionären gehaltene Stadt Cádiz fällt nach der französischen Invasion in Spanien zum Niederschlagen der Spanischen Revolution.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Somers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Somers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Somers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Somers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eddy Soomers, "Genealogie Soomers & Somers in de Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-soomers-en-somers-in-de-rupelstreek/I5292.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Clara Somers (1753-1823)".