Genealogie Soomers & Somers in de Rupelstreek » Jan Frans Piron (1854-1909)

Persönliche Daten Jan Frans Piron 

  • Er wurde geboren im Jahr 1854 in Waarloos.
  • Beruf: smid.Quelle 1
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom Ovl akte nr 49 - Piron Jan Frans - 1854-1909 - scan pag 30
  • Er ist verstorben am 1. März 1909 in Boom, er war 55 Jahre alt.Quelle 1
    Jan Frans Piron - smid - oud vier en vijftig jaar, negen maanden en acht dagen
    zoon van wijlen Pieter Jan Piron en van wijlen Isabella Van Bulck
    overleden ten zijnen woonhuize : Krekelenberg 169

    aangevers :
    Renaat Piron - smid - 22 jaar - zoon van den overledene
    Marcel Liekens - hovenier - 32 jaar - gebuur van den overledenen
    beiden gehuisvest te Boom
    Tijdstip: 14:00
  • Sterberegister am 2. März 1909.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2013.

Familie von Jan Frans Piron

Er ist verheiratet mit Maria Elizabeth Daems.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Frans Piron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. RA BS Boom Ovl akte nr 49 - Piron Jan Frans - 1854-1909 - scan pag 30

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1909 lag zwischen -2.9 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
    • 31. März » In der Werft von Harland & Wolff Ltd. in Belfast findet die Kiellegung der RMS Titanic statt. Nach der RMS Olympic handelt es sich um das zweite Schiff der Olympic-Klasse, das in Bau geht.
    • 12. Juni » In Konkurrenz zum Bund der Landwirte wird in Berlin der Hansabund für Gewerbe, Handel und Industrie gegründet.
    • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
    • 4. Dezember » Am Münchner Hoftheater wird die komische Oper Susannens Geheimnis von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Von Bath im US-Bundesstaat Maine aus beginnt die Wyoming, mit 3730Bruttoregistertonnen der weltweit größte Sechsmastschoner, ihre Jungfernreise.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Piron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Piron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Piron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Piron (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eddy Soomers, "Genealogie Soomers & Somers in de Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-soomers-en-somers-in-de-rupelstreek/I3292.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jan Frans Piron (1854-1909)".