Genealogie Soomers & Somers in de Rupelstreek » Maria Elisabeth Toelen (1811-1877)

Persönliche Daten Maria Elisabeth Toelen 

  • Sie ist geboren am 22. Juli 1811 in Boom.
  • Wohnhaft:
    • Ab 1849: Noeveren 98, Boom.Quelle 1
    • Ab 1849: Noeveren 98, Boom.
      RA BS Boom - Geb akte 154 - 18/07/1849 - Somers Petrus Ludovicus - scan pag 123
    • Ab 1853: Noeveren 98, Boom.
      RA BS Boom - Geb akte 158 - 06/071/1853 - Somers Joannes Gustavus - scan pag 124
  • (Bronnen) .Quelle 2
    Geschiedkundige Kring ' Ten Boome ' - Boom 1820
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Geb akte 154 - 18/07/1849 - Somers Petrus Ludovicus - scan pag 123
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Geb akte 158 - 06/071/1853 - Somers Joannes Gustavus - scan pag 124
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Geb akte nr 154 - 18/07/1849 - Somers Petrus Ludovicus - scan pag 123
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Geb akte nr 271 - 29/12/1850 - Somers Joannes Franciscus - scan pag 316
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Huw akte - nr 8 - 27/01/1880 - Somers P L & Verelst M P J - scan pag 67
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Huw akte nr 54 - 20/10/1848 - Somers E A & Toelen M E - scan pag 345
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Ovl akte nr 176 - 11/08/1881 - Somers Egidius Augustinus - BS Project Demogen Visu
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Ovl akte nr 184 - 24/08/1877 - Toelen Maria Elisabeth - Project Demogen Visu
  • Sie ist verstorben am 24. August 1877 in Boom, sie war 66 Jahre alt.Quelle 3
    aangever :
    Cornelius De Kock - 60 jaar -
    Egidius Augustus Somers - 31 jaar - steenbakker - neef - woont te Niel
    Tijdstip: 03:50
  • Ein Kind von Joannes Franciscus Toelen und Anna Theresia Lauwers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2021.

Familie von Maria Elisabeth Toelen

(1) Sie ist verheiratet mit Jacobus Minandus van Reeth.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1845 in Boom, sie war 33 Jahre alt.Quelle 2


(2) Sie ist verheiratet mit Egidius Augustinus Somers.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1848 in Boom, sie war 37 Jahre alt.Quelle 4

Getuigen Huw Wet :
Joannes Franciscus Somers - steenbakker - 31 jr
Egidius Eduardus Somers - steenbakker - 26 jr
broeders van den bruidegom
beyde woonende te Niel
Joannes Baptista Toelen - brouwer - 32 jr
broeder der bruyd - woonende te Ruisbroek
Josephus Van Geet - schoenmaker - 64 jr
geen bloedverwant - woonende te Boom
allen tekenen

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth Toelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth Toelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabeth Toelen

Maria Elisabeth Toelen
1811-1877

(1) 1845
(2) 1848

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RA BS Boom - Geb akte nr 154 - 18/07/1849 - Somers Petrus Ludovicus - scan pag 123
  2. Geschiedkundige Kring ' Ten Boome ' - Boom 1820
  3. RA BS Boom - Ovl akte nr 184 - 24/08/1877 - Toelen Maria Elisabeth - Project Demogen Visu
  4. RA BS Boom - Huw akte nr 54 - 20/10/1848 - Somers E A & Toelen M E - scan pag 345

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juli 1811 war um die 18,0 °C. Es gab 114 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In München findet die Uraufführung der Oper Demophoon von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • 25. März » Napoleon Bonaparte ordnet den Anbau von Zuckerrüben an, weil durch seine Kontinentalsperre gegenüber England Rohrzuckerimporte aus Westindien fehlen. In Europa entsteht die Zuckerindustrie.
    • 24. Mai » Heinrich Cotta eröffnet in Tharandt seine private Forstlehranstalt, die 1816 zur staatlichen Forstakademie erhoben wird und Weltgeltung erlangt. Mit ihm ist der Botaniker Johann Adam Reum nach Tharandt gekommen, der sofort mit dem Anlegen des heutigen, weltweit ältesten Forstbotanischen Gartens beginnt.
    • 1. Juli » Die österreichische Zeitschrift Carinthia erscheint erstmals. Sie befasst sich in Artikeln mit der Landeskunde zu Kärnten.
    • 22. Oktober » Ein Dekret Napoleon Bonapartes verfügt das Schließen der niederländischen Universität Harderwijk.
    • 9. Dezember » In München veranstalten die Musiker der Hofkapelle das erste Konzert der Musikalischen Akademie.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1848 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Unter dem Eindruck der Märzrevolution in Deutschland schreibt der Dichter Ferdinand Freiligrath in London das später vertonte Gedicht Schwarz-Rot-Gold.
    • 18. März » Die Uraufführung der Oper Allan Cameron von Giovanni Pacini erfolgt im Teatro La Fenice in Venedig.
    • 29. Mai » Wisconsin wird 30. Bundesstaat der USA.
    • 28. Juni » Die Frankfurter Nationalversammlung erklärt den Bundestag des Deutschen Bundes für aufgelöst.
    • 7. November » Zachary Taylor wird in der ersten US-Präsidentschaftswahl, die am selben Tag in allen US-Bundesstaaten abgehalten werden, als US-Präsident gewählt.
    • 5. Dezember » Die ihm widerspenstige Preußische Nationalversammlung wird von König Friedrich Wilhelm IV. durch Verordnung aufgelöst. Am selben Tag erlässt der Regent die Preußen nach seinen Vorstellungen oktroyierte Verfassung.
  • Die Temperatur am 24. August 1877 war um die 16,5 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Toelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Toelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Toelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Toelen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eddy Soomers, "Genealogie Soomers & Somers in de Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-soomers-en-somers-in-de-rupelstreek/I2897.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Elisabeth Toelen (1811-1877)".