Genealogie Soomers & Somers in de Rupelstreek » Elisa Mallaerts (1904-1994)

Persönliche Daten Elisa Mallaerts 

  • Sie ist geboren am 4. Mai 1904 in Herent.
  • (Bronnen) .
    BPR-19004 Gordts Maria Theresia 1923-1987
  • (Bronnen) .
    BPR-19008 Mallaerts Arthur 1905-1988
  • (Bronnen) .
    BPR-19009 Mallaerts Elisa 1904-1994
  • (Bronnen) .
    BPR-19012 Mallaerts Pauline 1911-1997
  • (Bronnen) .
    BPR-19033 Dekanter Maria-Theresia 1868-1947
  • (Bronnen) .
    DBR-4843 Mallaerts Arthur 1905-1988
  • (Bronnen) .
    DBR-4844 Mallaerts Josephine 1902-1997
  • (Bronnen) .
    DBR-4882 Mallaerts Petrus 1869-1950
  • (Bronnen) .
    DBR-9867 Gordts Maria Theresia 1923-1987
  • (Bronnen) .
    DBR-9874 Mallaerts Elisa 1904-1994
  • (Bronnen) .
    Huw-akte Herent - nr 21 - 07/10/1892 - Mallaerts Petrus Franciscus & Dekanter Maria Theresia
  • Sie ist verstorben am 20. März 1994 in Bonheiden (RVT Den Olm), sie war 89 Jahre alt.
    plechtige Eucharistieviering op don 24 maart 1994 om 10u00
    parochiekerk St Martinus te Rijmenam
    gevolgd door crematie en asverstrooiing te Rijmenam

    rouwadressen :
    Brugstraat 10 - Rijmenam
    Nekkerspoelstraat 320 - Mechelen
  • Sie wurde begraben am 24. März 1994 in Rijmenam.Quelle 1
  • Ein Kind von Petrus Franciscus Mallaerts und Maria Theresia Dekanter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2020.

Familie von Elisa Mallaerts

(1) Sie ist verheiratet mit ? van Esch.

Sie haben geheiratet rund 1925.


(2) Sie ist verheiratet mit Henri Gordts.

Sie haben geheiratet rund 1940.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Maria Theresia Gordts  1923-1987 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisa Mallaerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisa Mallaerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisa Mallaerts

Elisa Mallaerts
1904-1994

(1) ± 1925

? van Esch
± 1900-< 1950

(2) ± 1940

Henri Gordts
± 1902-< 1994


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DBR-9874 Mallaerts Elisa 1904-1994

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Mai 1904 lag zwischen 5,7 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
      • 18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
      • 28. Mai » Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
      • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
      • 23. August » Der US-Amerikaner Harry D. Weed erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Schneekette für Autos.
      • 22. Oktober » Kurz nach Mitternacht beschießt die russische Flotte auf dem Weg zu den Kampfstätten des Russisch-Japanischen Krieges bei der Doggerbank in der Nordsee englische Fischerboote, die sie für japanische Torpedoboote hält. Die Beziehungen zwischen Großbritannien und Russland werden durch den Doggerbank-Zwischenfall schwer belastet.
    • Die Temperatur am 20. März 1994 lag zwischen 1,8 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (54%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 6,9 auf Sumatra, Indonesien, fordert 207 Todesopfer.
      • 22. März » Steven Spielbergs Holocaust-Drama Schindlers Liste wird mit sieben Academy Awards ausgezeichnet, unter anderem in der Kategorie Bester Film.
      • 31. März » Die Britische Rheinarmee wird offiziell aufgelöst. Teile der Streitkräfte sind als British Forces Germany weiterhin in Deutschland stationiert.
      • 14. April » Teile von Sachsen-Anhalt werden von einem schweren Hochwasser der Saale heimgesucht. Im vollständig überfluteten Ort Schellsitz erreicht der Fluss einen Pegelstand von 6,35 Meter.
      • 21. Juli » Tony Blair wird zum Chef der Labour Party gewählt und damit britischer Oppositionsführer.
      • 5. Oktober » In der Schweiz werden bei Cheiry und Granges-sur-Salvan 53 Tote, in Kanada fünf Tote aufgefunden, die der Sekte der Sonnentempler angehört haben. Die Strafverfolgungsbehörden nehmen wegen der angeblichen Massenselbsttötung Ermittlungen auf.
    • Die Temperatur am 24. März 1994 lag zwischen 7,9 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (53%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Die evangelische Pfarrerin Gertraud Knoll wird im Burgenland zur ersten Superintendentin in Österreich gewählt.
      • 27. Mai » Nach zwanzigjährigem Exil in den USA kehrt der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn in seine Heimat zurück.
      • 6. Juni » Die erste Sendung der Talkshow Arabella auf dem Fernsehsender ProSieben wird ausgestrahlt. Das Format hält sich zehn Jahre.
      • 9. Juli » Durch Hochwasser, das vom Hurrikan Alberto ausgelöst wurde, kommt es zu einem Dammbruch am Lake Blackshear (Flint River Dam) bei Warwick im Crisp County in Georgia, USA mit 15 Toten. Rund 25.000 Personen müssen ihre Häuser verlassen.
      • 26. Oktober » Kurt Beck (SPD) wird zum Nachfolger von Rudolf Scharping als Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz gewählt.
      • 8. Dezember » Äthiopien erhält eine neue Verfassung, die u.a. den neun Regionen das Recht zur Unabhängigkeit einräumt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mallaerts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mallaerts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mallaerts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mallaerts (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eddy Soomers, "Genealogie Soomers & Somers in de Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-soomers-en-somers-in-de-rupelstreek/I1549.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Elisa Mallaerts (1904-1994)".