Genealogie Smits revisited » Dingeman Smits (1884-1962)

Persönliche Daten Dingeman Smits 

  • Er wurde geboren am 19. Dezember 1884.
    RELI ned.herv.

    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling:'s-Hertogenbosch
    Collectiegebied:Noord-Brabant
    Archief:
    50
    Registratienummer:
    1470
    Aktenummer:
    31
    Registratiedatum:
    4 mei 1883
    Akteplaats:Capelle
    Collectie:Bron: boek, Deel: 1470, Periode: 1883
    Boek:Geboorteregister Capelle 1883
  • Berufe:
    • von 1910 bis 1946 .
      burgemeester 's-Gravenmoer
    • Juli 1912 .
      kerkvoogd NH kerk 's-Gravenmoer
  • Auszeichnung: Ridder in de Orde van Oranje Nassau.
  • Er ist verstorben am 9. November 1962 in Loon op Zand, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 14. November 1962 in Loon op Zand.
  • Die leiblichen Eltern sind Jan Smits und Dingena Huijsman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2021.

Familie von Dingeman Smits

(1) Er ist verheiratet mit Maria Huiberdina van Dongen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. Juni 1916 in Raamsdonk erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1916 in Raamsdonk, er war 31 Jahre alt.

ORDI
RELI ned.herv.

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Diny Nn.

Sie haben geheiratet nach 1916.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dingeman Smits

Dingeman Smits. Geboren 19-12-1884, gedoopt (ned.herv.) , burgemeester 's-Gravenmoer, overleden 09-11-1962 te Loon op Zand, begraven 14-11-1962 te Loon op Zand.
Dagblad de Stem, 12-11-1962 D. Smits, oud- burgemeester 's-Gravenmoer, overleden Veelzijdig en actief man (Van onze correspondent)
Op 9 november overleed in de leeftijd van bijna 78 jaren de heer D. Smits, oud-burgemeester van de gemeente s-Gravenmoer. Na zijn gymnasiale studie te hebben voltooid, zette hij op 1 september 1906 de eerste schreden in de gemeente-administratie als volontair ter secretarie van s-Gravenmoer, welke gemeente hij tot aan zijn pensionering steeds heeft gediend. Via het ambtenarenschap werd hij reeds in 1909 benoemd tot gemeentesecretaris, terwijl één jaar later, op de zeer jeugdigeleeftijd van nog maar amper 25 jaar, tevens zijn benoeming tot burgemeester volgde, welke functies hij tot 15 mei 1946 vervulde. Na 40 jaar trouwe dienst verkreeg hij op eigen verzoek van H.M. de Koningin "onder dankbetuiging voor de langdurige diensten door hem bewezen" eervol ontslag. Vele inwoners zullen zich de heer Smits nog herinneren bij hun huwelijk, die hij altijd zelf voltrok en waarbij hij dan, in gloedvolle bewoordingen de jonggehuwden feliciteerde. Was hij zeer actief, waar het de administratie van. de gemeente betrof, ook buiten gemeente lijk verband genoot hij bekendheid en achting ; vooral in waterstaatskringen was hij geen onbekende. Zo was hij oprichter en voorzitter van het waterschap De Beneden-Donge tot zijn 70e jaar , voorzitter-oprichter van de inmiddels in het waterschap De Beneden-Donge opgenomen polders "De Lage Weg met de Velden, "Beoosten de s-Gravenmoerse Vaart", "De Polder van s-Gravenmoer" en mede-oprichter-bestuurslid vande Noordbrabantse Waterschapsbond. De Heer Smits was ook geïnteresseerd in agrarische belangen, met name de land- en tuinbouw, die het hoofdbestaan van de s-Gravenmoerse bevolking vormden, als oprichter van de in 1910 ingestelde land-en tuinbouwvereniging voor s-Gravenmoer en omstreken en voorzitter van de raad van toezicht van de eveneens door hem opgerichte plaatselijke boerenleenbank. Tal van functies Daarnaast had hij ook tijd en belangstelling voor kerkelijke , sociale en culturele instellingen als lid van de commissie voor hygiëne van het kind in Noordbrabant,algemeen adviseur van het Provinciale Groene kruis, regent van de Antoinetta-stichting te Raamsdonksveer, president-kerkvoogd te s-Gravenmoer, voorzitter vandekantwerkschool Het Kantkloske, bestuurslid van de vereniging Het Molenwiekje voor kantwerken, lid van het bestuur van het Diaconessenhuis te Breda, erevoorzitter van de fanfare Euterpe te s-Gravenmoer, erevoorzitter van de plaatselijke Oranjevereniging, oprichter en bestuurslid van de afdeling s-Gravenmoer van het Groene Kruis, bestuurslid, later voorzitter en daarna erevoorzitter van de afdeling Breda van de Nederlandse bond van gemeenteambtenaren, om maar een greep te doen uit de veelzijdige ambities, die hij op latere leeftijd node moest laten schieten. Ambitieus In zijn ambtelijke loopbaan heeft hij zich steeds beijverd voor het watervrij-maken van het gehele gebied van het waterschap ..De Beneden-Donge" en het opheffen van de watervervuiling van de veel omstreden rivier de Donge. Ondanks zijn grote interesse voor waterstaatkundige belangen, werd de gemeente evenwel niet tekort gedaan. Onder zijn regie kreeg 's-Gravenmoer reeds in 1927 een geheel geëlectrificeerd lichtnet, terwijl in 1921 de aansluiting op het waterleidingnet reeds een feit was. Hij was een groot bevorderaar van het natuurschoon o.m. door het aanbrengen van beplanting, waardoor vooral in het voorjaar en de zomer s-Gravenmoer zo aantrekkelijk is, men denke hierbij aan de mooie dijken rond de gemeente en de Hoofdstraat. Extra vermeldenswaard is de omstandigheid dat de heer Smits, handelende in de geest destijds, er voor zorgde, dat de gemeente tot aan het eind van de oorlogin 1944 een unieke uitzondering vormde, doordat nimmer de klok der noodlijdendheid behoefde te worden geluid. De heer Smits, die Ridder in de Orde van Oranje-Nassau was, wordt woensdagmiddag om drie uur ter aarde besteld op de algemene begraafplaats aan de Zuid-Ho1landse Dijk te Loon op Zand. Tr. Maria van Dongen, geboren 19-12-1898, overleden 29-03-1984 te Velp, begraven 02-04-1984 te Loon op Zand. achter de kerk aan de Zuidhollandse Dijk. .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dingeman Smits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dingeman Smits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dingeman Smits


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Dingeman Smits



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. nieuwsblad heusden en altena

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Dezember 1884 war um die 6,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
      • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
      • 4. April » Chile und Bolivien schließen im Salpeterkrieg ein unbefristetes Waffenstillstandsabkommen im Vertrag von Valparaíso. Die Küstenprovinz mit Antofagasta als Hauptstadt fällt an das Nachbarland. Bolivien wird ein Binnenstaat.
      • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
      • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
      • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
    • Die Temperatur am 28. Juni 1916 lag zwischen 10,5 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In Berlin startet der erste Expresszug nach Konstantinopel.
      • 15. Januar » Der Balkanzug startet in Berlin zu seiner ersten Fahrt nach Konstantinopel.
      • 29. April » An der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs kapitulieren die in Kut eingeschlossenen britisch-indischen Truppen vor den osmanischen Belagerern.
      • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.
      • 24. November » Mitropa, die Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft, wird gegründet.
      • 18. Dezember » Nach einem letzten französischen Großangriff auf dem rechten Maas-Ufer endet im Ersten Weltkrieg die verlustreiche Schlacht um Verdun, die am 21. Februar begonnen hat, ohne wesentliche Verschiebungen des Frontverlaufs.
    • Die Temperatur am 9. November 1962 lag zwischen 6,0 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die deutsche Nordseeküste und Hamburg werden von der schwersten Sturmflut seit mehr als 100 Jahren getroffen.
      • 14. Juni » In Paris wird die Europäische Weltraumforschungsorganisation (ESRO) gegründet, die ausschließlich friedlichen Zwecken dienen soll.
      • 23. Juni » Die kommunistische Pathet-Lao-Bewegung bildet in Laos zusammen mit den Royalisten eine Koalitionsregierung unter Souvanna Phouma.
      • 22. Juli » Die Raumsonde Mariner 1 startet in Richtung Venus, muss aber nach ca. 3 Minuten wegen einer Flugbahnabweichung gesprengt werden.
      • 23. August » Die Regierung in Damaskus erlässt das Gesetzesdekret Nr. 93, wonach eine außerordentliche Volkszählung in der Provinz Djazira zulässig ist. Sie wird am 5. Oktober durchgeführt. In der Folge werden 120.000 Kurden in Syrien zu „Fremden“ erklärt.
      • 22. Oktober » In der Sowjetunion wird Oberst Oleg Penkowski wegen Spionage für die USA und Großbritannien verhaftet.
    • Die Temperatur am 14. November 1962 lag zwischen -3,0 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Auf Druck der USA schließt die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) Kuba von der Teilnahme an ihren weiteren Aktivitäten aus.
      • 28. Februar » Im Oberhausener Manifest schlägt die Geburtsstunde des Jungen Deutschen Films. Auf einer Pressekonferenz wird Papas Kino von der Oberhausener Gruppe für tot erklärt.
      • 28. Mai » In Wien wird das Theater an der Wien nach Restaurierung wiedereröffnet.
      • 16. Oktober » John F. Kennedy wird über die sowjetischen SS4-Mittelstreckenraketen auf Kuba informiert – die eigentlichen 13 Tage der Kubakrise beginnen.
      • 21. Oktober » Beim Untergang des norwegischen Postschiffes Sanct Svithun sterben 41 Menschen. Es handelt sich um das schwerste Unglück auf der norwegischen Postschiffsroute Hurtigruten zu Friedenszeiten.
      • 6. November » Die UNO verabschiedet die Resolution 1761, in der aufgrund der Apartheid ein Embargo gegen Südafrika verabschiedet wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Smits

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smits.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smits.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smits (unter)sucht.

    Die Genealogie Smits revisited-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.W.Smits, "Genealogie Smits revisited", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-smits-revisited/I6169.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Dingeman Smits (1884-1962)".