Genealogie Smits revisited » Petrus Bernardus van Rooijen (1899-1994)

Persönliche Daten Petrus Bernardus van Rooijen 


Familie von Petrus Bernardus van Rooijen

Er ist verheiratet mit Johanna Regina van Miltenburg.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1941 in Harmelen, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan van Rooijen  1951-1999

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Bernardus van Rooijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Bernardus van Rooijen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Bernardus van Rooijen

Jan de Valk
1819-1888
Maria de Valk
1861-1924

Petrus Bernardus van Rooijen
1899-1994

1941

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Oktober 1899 war um die 10,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
      • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
      • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.
      • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
      • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
      • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1941 lag zwischen -6 °C und -2.1 °C und war durchschnittlich -4.5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Der britische Bomber Avro Lancaster wird im Erstflug getestet. Das Flugzeug wird in der Folge in hoher Stückzahl für die Royal Air Force hergestellt.
      • 4. Februar » Auf Initiative von US-Präsident Franklin D. Roosevelt werden die United Service Organizations (USO) zur Unterhaltung der US-Truppen gegründet.
      • 27. April » Im annektierten Reichsgau Wartheland gründen Nationalsozialisten die Reichsuniversität Posen mit einem „Bildungsauftrag“ nach ihren ideologischen Grundsätzen.
      • 28. September » Der Befehlshaber der freifranzösischen Truppen in der Levante, Georges Catroux, erklärt Syrien für unabhängig. Faktisch haben im Lande die Franzosen weiter die Macht inne.
      • 21. Oktober » Die deutsche Wehrmacht verübt als Vergeltung für einen Partisanenangriff im Zweiten Weltkrieg ein Massaker an der Zivilbevölkerung von Kragujevac.
      • 25. Dezember » Nach achtzehntägigen Kämpfen übergibt Gouverneur Mark Aitchison Young die britische Kronkolonie Hongkong an die Kaiserlich Japanische Armee. Die japanische Besetzung Hongkongs im Pazifikkrieg beginnt.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1994 lag zwischen 8,5 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Südafrika tritt seine Exklave Walvis Bay an Namibia ab.
      • 17. Mai » Bei den ersten demokratischen Mehrparteienwahlen in Malawi wird die United Democratic Front stärkste Partei. Bei den gleichzeitig stattfindenden Präsidentschaftswahlen wird Bakili Muluzi mit fast 50% der Stimmen gegen den ehemaligen Diktator Hastings Kamuzu Banda zum Präsidenten gewählt.
      • 11. Juni » Mit Veröffentlichung des Neunundzwanzigsten Strafrechtsänderungsgesetzes im Bundesgesetzblatt tritt in Deutschland der §175 StGB, der die männliche Homosexualität unter 18 Jahren unter Strafe gestellt hatte, außer Kraft.
      • 27. Juni » Papst Johannes Paul II. erhebt die Apostolische Administratur Görlitz zum Bistum Görlitz.
      • 9. Dezember » Astrid Lindgren erhält den Right Livelihood Award (Honorary Award). Daneben gehört auch Ken Saro-Wiwa zu den Ausgezeichneten.
      • 18. Dezember » Höhlenforscher entdecken nahe der südfranzösischen Stadt Vallon-Pont-d’Arc die Chauvet-Höhle, die rund 30.000 Jahre alte Höhlenmalereien enthält.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1994 lag zwischen 5,9 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 22,0 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Das Vonderau Museum in Fulda wird feierlich eröffnet.
      • 10. Mai » John Wayne Gacy wird im Staatsgefängnis von Illinois, USA, durch die Giftspritze hingerichtet. Der als „Killer-Clown“ bekannte Serienmörder ist am 13. März 1980 wegen Tötens von 33 Menschen zu 21-facher lebenslanger Haft und zwölfmaliger Todesstrafe verurteilt worden.
      • 6. Juni » Eine Tupolew Tu-154 der China Northwest Airlines stürzt 10 Minuten nach dem Start in Xi’an ab. Alle 160 Menschen an Bord sterben.
      • 1. September » In Deutschland tritt das Frauenfördergesetz, ein Vorläufer des Bundesgleichstellungsgesetzes, in Kraft
      • 7. September » Der Wahlausschuss des deutschen Bundestages bestimmt Jutta Limbach zur Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts.
      • 18. September » Heftige Vulkanausbrüche erfolgen auf der Insel Neubritannien, die die Stadt Rabaul fast gänzlich zerstören.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Rooijen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Rooijen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Rooijen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Rooijen (unter)sucht.

    Die Genealogie Smits revisited-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.W.Smits, "Genealogie Smits revisited", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-smits-revisited/I5597.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Petrus Bernardus van Rooijen (1899-1994)".