Genealogie Smits revisited » Wilke Goeman (1856-1935)

Persönliche Daten Wilke Goeman 

  • Er wurde geboren am 11. April 1856 in Bellingwolde.
    geboren op 11 april 1856 in Bellingwolde.
    Aangiftedatum: 12 april 1856
    Geboorte: 11 april 1856 om 05.00 uur te Bellingwolde, huis no.59
    Kind: Wilke, zoon van;
    Vader: Otto Goeman, oud 42 jaar, wagenaar te Bellingwolde
    Moeder: Antje Veldhuis te Bellingwolde
    [bron: Geboorteregister Bellingwolde 1856, akte nr.036]
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 6. März 1935 in Onstwedde, er war 78 Jahre alt.
    Gemeente = Onstwedde
    Soort akte = overlijden
    Archief locatie = Groninger Archieven
    Aangiftedatum = 07-03-1935
    Overlijdensdatum = 06-03-1935
    Leeftijd overledene = 78
    Aktenummer = 34

    Overledene = Goeman, Wilke
    Geslacht = M
    Vader = Goeman, Otto
    Moeder = Veldhuis, Antje
    Partner = Hoving, Wemelina Jantina

    Nadere informatie = geboortepl: Bellingwolde; wedn.v. Engelina Fröling
  • Die leiblichen Eltern sind Otto Goeman und Antje Veldhuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2017.

Familie von Wilke Goeman

(1) Er ist verheiratet mit Engelina Fröling.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1880 in Bellingwolde, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

Hij is getrouwd met (2) Wemelina Jantina Hoving op 26 juni 1918 te Onstwedde, hij was toen 62 jaar oud.
Huwelijk: 26 juni 1918 te Onstwedde
Bruidegom: Wilke Goeman, oud 62 jaar, zonder beroep
Geboren te Bellingwolde, wonende te Onstwedde
Weduwnaar Engelina Fröling
Vader: Otto Goeman, overleden
Moeder: Antje Veldhuis, overleden
Bruid: Wemelina Jantina Hoving, oud 50 jaar, zonder beroep
Geboren te Groningen, wonende te Onstwedde
Weduwe van Detmer Jan Kerkstra, eerder van Harm Georg Kippenbroek
Vader: Idse Garbrands Hoving
Moeder: Klaasje Heidema, beiden overleden
[bron: Huwelijksregister Onstwedde 1918, aktenr.83]

Kind(er):

  1. Otto Goeman  1880-1945 
  2. Jacobus Goeman  1881-1944 
  3. Anno Goeman  1883-1918
  4. Antje Goeman  1885-1957 
  5. Tijtje Goeman  1887-1968 
  6. Lammechien Goeman  1890-1959 
  7. Wilke Goeman  ± 1897-1898
  8. Engelina Goeman  1897-1898
  9. Wilke Goeman  1899-1958 


(2) Er ist verheiratet mit Wemelina Jantina Hoving.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1918 in Onstwedde, er war 62 Jahre alt.Quelle 2

Vader van de bruid
Idse Garbrands Hoving
Moeder van de bruid
Klaasje Heidema

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilke Goeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilke Goeman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilke Goeman

Otto Goeman
1814-1898

Wilke Goeman
1856-1935

(1) 1880
Otto Goeman
1880-1945
Anno Goeman
1883-1918
Antje Goeman
1885-1957
Tijtje Goeman
1887-1968
Wilke Goeman
± 1897-1898
Wilke Goeman
1899-1958
(2) 1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. AlleGroningers te Groningen, BS Huwelijk Bron: boek, Periode: 1880, Bellingwolde, 21 februari 1880, Huwelijksregister 1880, aktenummer 3
    2. AlleGroningers te Groningen, BS Huwelijk boek, Periode: 1918, Onstwedde, 26 juni 1918, Huwelijksregister 1918, aktenummer 83

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1856 war um die 9,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
      • 1. Februar » In Wien kommen die Vertreter Großbritanniens, Frankreichs, der Türkei und Russlands zu einer Konferenz zur Beendigung des Krimkriegs zusammen. Das ausgehandelte Papier wird Grundlage für den am 25. Februar beginnenden Pariser Kongress.
      • 18. Februar » Die zuwanderer- und katholikenfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
      • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
      • 29. Juli » Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.
      • 10. August » Ein Hurrikan tötet in Louisiana ca. 400 Menschen.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1918 lag zwischen 8,2 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Provinz Guangdong, China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
      • 12. März » Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
      • 6. Juli » Russischer Bürgerkrieg: Mitarbeiter der Tscheka ermorden den deutschen Botschafter in Moskau, Wilhelm von Mirbach-Harff, und lösen damit den Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre aus.
      • 26. Oktober » Der in der Obersten Heeresleitung tätige General Erich Ludendorff wird vom deutschen Kaiser Wilhelm II. auf Drängen des Reichskanzlers Max von Baden entlassen.
      • 8. November » Kurt Eisner ruft in München während der Novemberrevolution in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäser die Republik Bayern als Freistaat aus und erklärt das herrschende Königshaus der Wittelsbacher für abgesetzt. Eisner wird vom Münchner Arbeiter- und Soldatenrat zum ersten Ministerpräsidenten gewählt, der in der Folge eine Regierung des Volksstaates Bayern bildet.
      • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.
    • Die Temperatur am 6. März 1935 war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Dry-Tortugas-Nationalpark im Golf von Mexiko wird gegründet.
      • 13. Februar » Bruno Richard Hauptmann wird in Flemington, New Jersey, von den Geschworenen im Prozess um die Ermordung des Lindbergh-Babys schuldig gesprochen und vom Richter zum Tode verurteilt.
      • 26. Februar » Trotz des auf Grund des Versailler Vertrags geltenden Verbots befiehlt Adolf Hitler seinem Luftfahrtminister Hermann Göring den Aufbau einer Luftstreitkraft für das Deutsche Reich.
      • 13. August » Die Staumauer Alla Sella Zerbino bei Ovada in den Ligurischen Apenninen, Italien, bricht bei einem Hochwasser. Die Flutwelle richtet in Molare und Ovada großen Schaden an; es gibt 100 oder mehr Tote.
      • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
      • 15. Dezember » Der Niederländer Max Euwe wird fünfter Weltmeister im Schach. Er schlägt seinen Vorgänger, den Exilrussen Alexander Aljechin, in der Schachweltmeisterschaft 1935 mit 15,5 zu 14,5.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Goeman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goeman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goeman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goeman (unter)sucht.

    Die Genealogie Smits revisited-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.W.Smits, "Genealogie Smits revisited", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-smits-revisited/I2388.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Wilke Goeman (1856-1935)".