Genealogie Smidtman (Zuidema) Beiboer (Roorda van Eysinga), Gruppen en van Urk » Clarence Arnold Kreuze (1915-1999)

Persönliche Daten Clarence Arnold Kreuze 


Familie von Clarence Arnold Kreuze

Er ist verheiratet mit Elizabeth Power.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence Arnold Kreuze?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clarence Arnold Kreuze

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarence Arnold Kreuze

Roelof Kreuze
1831-1913
Harm Kunnen
1847-1914
Berend Kreuze
1860-1931

Clarence Arnold Kreuze
1915-1999


Elizabeth Power
± 1920-1998


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. September 1915 lag zwischen 8,0 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
      • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
      • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
      • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
      • 2. Oktober » In Berlin findet die Uraufführung von Leo Falls Operette Der künstliche Mensch statt.
      • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
    • Die Temperatur am 20. März 1999 lag zwischen 2,6 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Im US-Senat endet das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Bill Clinton nach seiner Lewinsky-Affäre. Für einen Schuldspruch wegen Meineids oder Strafvereitelung kommt keine erforderliche Zweidrittelmehrheit zustande.
      • 12. April » In der Nähe des Robert-Daum-Platzes im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld ereignet sich der schwerste Unfall der Wuppertaler Schwebebahn, der 5 Tote und 47 Verletzte fordert.
      • 16. Juli » John F. Kennedy jr. stürzt auf einem von ihm selbst gesteuerten Flug nach Martha’s Vineyard zusammen mit seiner Frau Carolyn Bessette-Kennedy und deren Schwester Lauren kurz vor Erreichen des Zielflughafens im Atlantik ab.
      • 31. August » Mit der Explosion einer Bombe in einem Moskauer Einkaufszentrum beginnt eine Reihe von Sprengstoffanschlägen in Russland.
      • 15. September » Der Weltsicherheitsrat billigt einstimmig eine internationale bewaffnete Friedenstruppe für Osttimor.
      • 16. Dezember » Günter Grass („Die Blechtrommel“) erhält den Nobelpreis für Literatur.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Berthold Beitz, deutscher Unternehmer und Manager in der Stahlindustrie, Mitglied im IOC, Gerechter unter den Völkern
    • 1913 » Ernst Schnabel, deutscher Schriftsteller
    • 1914 » Achille Compagnoni, italienischer Bergsteiger
    • 1914 » Jack LaLanne, US-amerikanischer Begründer der US-Fitness-Bewegung
    • 1914 » Werner Albring, deutscher Ingenieur
    • 1916 » Fritz Köthe, deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Pop Art und des Fotorealismus

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kreuze

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kreuze.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kreuze.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kreuze (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Smidtman, "Genealogie Smidtman (Zuidema) Beiboer (Roorda van Eysinga), Gruppen en van Urk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-smidtman-beiboer-gruppen-en-van-urk/I9766.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Clarence Arnold Kreuze (1915-1999)".