Genealogie Smidtman (Zuidema) Beiboer (Roorda van Eysinga), Gruppen en van Urk » Mary Roorda (1927-1988)

Persönliche Daten Mary Roorda 


Familie von Mary Roorda

Sie ist verheiratet mit John Lampers.

Sie haben geheiratet am 20. September 1950 in unknown, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Unknown Lampers  1951-1951
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Roorda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Roorda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Roorda


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Oktober 1927 lag zwischen 11,8 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
      • 26. März » Das erste Mille Miglia genannte Autorennen auf norditalienischen Straßen wird in Brescia gestartet.
      • 10. Mai » Das Ausbesserungswerk Braunschweig der Reichsbahn an der Borsigstraße nimmt seinen Betrieb auf. 17 Tage später verlässt die erste ausgebesserte Lok das Werk. Rund 50 Jahre später schließt es als letztes Dampflokwerk der Bundesbahn.
      • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
      • 28. Oktober » Juan Terry Trippe gründet in Key West, Florida, die Fluglinie Pan American World Airways.
      • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.
    • Die Temperatur am 20. September 1950 lag zwischen 9,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » US-Präsident Harry S. Truman ordnet wenige Monate nach dem ersten sowjetischen Kernwaffentest die Entwicklung der Wasserstoffbombe an. Sie wird im Jahr 1952 als Ivy Mike getestet.
      • 12. Februar » Im britischen Torquay wird die Europäische Rundfunkunion gegründet.
      • 23. April » Die Single mit dem Harry-Lime-Thema, interpretiert von Anton Karas im Film Der dritte Mann, wird meistgekaufte Platte in den USA.
      • 15. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt den Beitritt der Bundesrepublik zum Europarat.
      • 5. August » Geschichte des Rundfunks: In München findet die konstituierende Sitzung der ARD statt.
      • 13. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt: Es werden 47,3 Millionen Menschen ermittelt.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1988 lag zwischen 9,5 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Die Band Depeche Mode gibt in der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin ihr einziges Konzert in der DDR.
      • 9. Mai » In Australiens Hauptstadt Canberra wird das neue Parlamentsgebäude auf dem Capital Hill feierlich eröffnet, nachdem das Old Parliament House 61 Jahre lang als „Provisorium“ gedient hat.
      • 22. Mai » Der Schweizer Richard Fehr tritt in einem feierlichen Gottesdienst im neuapostolischen Kirchengebäude Fellbach bei Stuttgart offiziell das Amt des Stammapostels und Kirchenleiters der Neuapostolischen Kirche International an, welches ihm sein Vorgänger Hans Urwyler bereits am 3. Mai am Krankenbett übergeben hat.
      • 12. Juni » In der eigens dafür errichteten Starlighthalle in Bochum findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Starlight Express von Andrew Lloyd Webber statt. Es wird in der Folge das weltweit erfolgreichste Musical an einem festen Standort.
      • 7. August » Eberhard Diepgen spricht als erster Regierender Bürgermeister Berlins auf einer öffentlichen Veranstaltung in der DDR.
      • 18. November » In der DDR wird die Auslieferung der sowjetischen Zeitschrift Sputnik unterbunden. Im Rahmen der sowjetischen Glasnost- und Perestroika-Politik werden der DDR-Führung unerwünschte Informationen in der Zeitschrift verbreitet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1985 » Horst Adamietz, deutscher Journalist
    • 1987 » Dalida, französische Sängerin und Schauspielerin
    • 1988 » Erich Abberger, deutscher Offizier
    • 1988 » Franz Ackerl, österreichischer Hochschulprofessor für Geodäsie und Fotogrammetrie
    • 1989 » Bernhard Hartmann, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Betriebswirt
    • 1990 » Dovima, US-amerikanisches Fotomodell

    Über den Familiennamen Roorda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roorda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roorda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roorda (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Smidtman, "Genealogie Smidtman (Zuidema) Beiboer (Roorda van Eysinga), Gruppen en van Urk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-smidtman-beiboer-gruppen-en-van-urk/I14090.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Mary Roorda (1927-1988)".