Genealogie Slui(j)tman » Johannes Wilhelmus Phillippus Sluijtman (1827-1900)

Persönliche Daten Johannes Wilhelmus Phillippus Sluijtman 


Familie von Johannes Wilhelmus Phillippus Sluijtman

(1) Er ist verheiratet mit Antonia Maria Poelder.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1854 in Zutphen, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: Arend Poelder Peter Poelder Hendrik Bron.. Willem Brom

Kind(er):

  1. Petrus Sluijtman  1864-1920
  2. Aleyda Sluijtman  1869-1953 


(2) Er ist verheiratet mit Derkjen ter Schegget.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1880 in Laren (Gld), er war 53 Jahre alt.Quelle 4

Zeuge: Jan Berend Klein Leunk Gerrit Jan ter Schegget Gerrit Jan Bots Theodorus Bernard Meijer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Wilhelmus Phillippus Sluijtman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Wilhelmus Phillippus Sluijtman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Wilhelmus Phillippus Sluijtman

Gerhardus Frink
± 1733-1800
Jan Sluijtman
1796-1863
Barbara Frink
1791-1871

Johannes Wilhelmus Phillippus Sluijtman
1827-1900

(1) 1854
(2) 1880

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. G.A.Barneveld, Burg.Stand (CBG), akte 24
      Op 6 Febr. 1827 verscheen voor de Schout des Ambts Barneveld Jan Sluijtman, 30 jr., z. beroep, wnd. binnen de Gem. Barneveld, dewelke verklaarde, dat een kind van het mnl. geslacht, op 6 February 1827 des morgens om half 6 ure, uit hem declarant en deszelfs huisvr. Barbara Frink, mede aldaar woonachtig, 36 jr., is geboren, en welk kind is genaamd JOHANNES WILHELMUS PHILLIPPUS
      Getuigen: Dirk Frink 32 jr., wever, wnd. te Barneveld, Peter Bosman, 35 jr., wever, wnd. te Barneveld
      250996BS361
    2. S.A.Gorssel, Lochem en Vorden, Burg.Stand, akte 20
      Op 5 Mrt. 1900 zijn voor de Ambt. van de Burg. Stand der gem. Lochem, prov. Gelderland, verschenen, Toon Lammertink, arbeider, 70 jr., wnd. te Lochem, en Johannes Arnoldus Willemsen, slager, 27 jr., wnd. te Lochem, die verklaarden, dat op 4 Maart 1900 des v.m. ten half 3 ure, in het huis Wijk A nr. 337 binnen deze gem., oud 73 jr., is overleden JOHANNES WILHELMUS PHILIPPUS SLUIJTMAN, schilder, geb. te Barneveld en wnd. te Lochem, echtg. van Derkjen ter Schegget, eerder weduwnaar van Antonia Maria Poelder, zn. van Jan Sluijtman en van Barbara Frink, beiden overleden
      230697BS396
    3. G.A.Zutphen, Burg.Stand (CBG), akte 27
      Op 10 Mei 1854 zijn voor ons, Ambt. der Burg.Stand verschenen etc JOHANNES WILHELMUS PHILIPPUS SLUIJTMAN, 27 jr., wever, geb. te Barneveld en wnd. te Zutphen, meerderj. zn. van Jan Sluijtman, gepensioneerde, en van Barbara Frink, z. beroep, echtelieden, wnd. te Zutphen en ...
      ANTONIA MARIA POELDER, 29 jr., z. beroep, geb. en wnd. te Zutphen, meerderj. do. van Daniel Poelder, touwslager, en van Johanna Sprokhout, z. beroep, echtelieden, wnd. te Zutphen, etc..
      Getuigen: Arend Poelder, ...., 31 jr., Peter Poelder, touwslager, ..jr., Hendrik Bron...., touwslager, 53 jr., Willem Brom, z. beroep, 53 jr., wnd allen te Zutphen, zijnde de beide eerste getuigen broeders van de 2e contr. en de overigen aan de 1e contr. verwant...
      091096BS367
    4. S.A.Gorssel, Lochem en Vorden, Burg.Stand, akte 26
      Op 11 Juni 1880 verschenen voor de Ambt. van de Burg.Stand gem. Laren, prov. Gelderland, JOHANNES WILHELMUS PHILIPPUS SLUIJTMAN, verwer, weduwnaar van Antonia Maria Poelder, 53 jr., geb. te Barneveld en wnd. te Zutphen, meerderj. zn. van Jan Sluijtman en Barbara Frink, beiden overleden, als bruidegom, en
      DERKJEN TER SCHEGGET, z. beroep, weduwe van Hendrik Jan Klein Leunk, 41 jr., geb. te Lochem en wnd. te Laren, meerderj. do.van Hendrik ter Schegget, overleden, en van Willemina Lonneker, z. beroep, wnd. te Laren, als bruid ...
      Getuigen: Jan Berend Klein Leunk, daglooner, 40 jr., zwager der bruid, Gerrit Jan ter Schegget, daglooner, 26 jr., broeder der bruid, en Gerrit Jan Bots, landbouwer, 37 jr., allen wnd. te Laren en Theodorus Bernard Meijer, daglooner, 30 jr., zwager der bruid, wnd. te Lochem
      230697BS396

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Februar 1827 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
      • 15. März » Auf Initiative des anglikanischen Bischofs von Toronto, John Strachan, wird die University of Toronto unter dem Namen King’s College at York gegründet.
      • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
      • 5. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskampf muss die belagerte Besatzung auf der Athener Akropolis kapitulieren. Osmanische Truppen besetzen anschließend die Stadt.
      • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
      • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1880 war um die 14,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
      • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
      • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
      • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
      • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
    • Die Temperatur am 4. März 1900 war um die -0.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
      • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
      • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
      • 15. September » Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg wird auf Initiative vermögender Hamburger Bürger und Unternehmer eröffnet.
      • 29. Oktober » Bei einer Explosion in einer New Yorker Chemiefabrik kommen fast 200 Menschen ums Leben.
      • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sluijtman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sluijtman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sluijtman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sluijtman (unter)sucht.

    Die Genealogie Slui(j)tman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W.Th. Sluijtman, "Genealogie Slui(j)tman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-sluijtman/I246.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Johannes Wilhelmus Phillippus Sluijtman (1827-1900)".