Genealogie Slagboom » Johan Bernardus Slagboom (1883-1959)

Persönliche Daten Johan Bernardus Slagboom 


Familie von Johan Bernardus Slagboom

Er ist verheiratet mit Maria Veldhuyzen van Zanten.

Sie haben geheiratet im Jahr 1909 in Hillegom, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arie Slagboom  1910-1980 
  2. Marina Slagboom  1915-1992
  3. Rutgerd Slagboom  1918-1997


Notizen bei Johan Bernardus Slagboom

Johan Bernardus Slagboom was van beroep zelfstandig schoenmaker, distributiestation van het Leidsch Dagblad en de Haarlemse courant alsmede waarnemend koster van de Ned. Hervormde kerk te Hillegom. Stond bekend als een wat ingetogen, eerlijke en zeer gelovige man.

Zeitbalken Johan Bernardus Slagboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Bernardus Slagboom


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. J.B. Slagboom, geb. 24-09-1938

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Dezember 1883 war um die 2,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
      • 20. Februar » Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe des von ihm entwickelten Systems der Bertillonage die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
      • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
      • 28. Juli » Bei einem Erdbeben auf Ischia kommen etwa 2.300 Personen ums Leben; die Dörfer Casamicciola Terme und Lacco Ameno werden nahezu vollständig zerstört.
      • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
      • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
    • Die Temperatur am 12. November 1959 lag zwischen 0,6 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In den Vereinigten Staaten gründet George Lincoln Rockwell die neonazistische American Nazi Party.
      • 9. März » Auf der Spielwarenmesse American Toy Fair in New York stellt das US-Unternehmen Mattel die Barbie-Puppe vor. Vorbild für die Puppe ist die Comic-Figur Bild-Lilli.
      • 21. August » Nach einem Volksentscheid wird das seit dem 7. Juli 1898 bestehende Hawaii-Territorium unter dem Namen Hawaii der 50. Bundesstaat der USA (siehe auch 18. März).
      • 2. Oktober » In den USA wird die erste Folge der Fernsehserie Twilight Zone ausgestrahlt.
      • 14. Oktober » Die Blick-Erstausgabe erscheint. Die erste Boulevardzeitung der Schweiz erregt in der Folge viel Kritik im Hinblick auf ihre Themenschwerpunkte Verbrechen, Sex und Sport.
      • 9. Dezember » Eine geplante Übernahme der Bayerischen Motoren Werke AG durch die Daimler-Benz AG scheitert bei der Hauptversammlung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Slagboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slagboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slagboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slagboom (unter)sucht.

    Die Genealogie Slagboom-Veröffentlichung wurde von Ronald Slagboom erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ronald Slagboom, "Genealogie Slagboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-slagboom/I500.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johan Bernardus Slagboom (1883-1959)".