Genealogie Sikkema - Pruim - Oudt - Van Asch van Wijck » Antonia Alberdina OUDT (1890-????)

Persönliche Daten Antonia Alberdina OUDT 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Antonia Alberdina OUDT

Sie ist verheiratet mit Jan de GOOIJER.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 8. November 1912 in Muiden, Noord-Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Alberdina OUDT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia Alberdina OUDT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Alberdina OUDT

Pieter OUDT
1817-1897

Antonia Alberdina OUDT
1890-????

1912

Jan de GOOIJER
± 1889-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Jan de Gooijer, WIE32053410
      Type WieWasWie
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Deel/Akte: 18
      Bron type: BS Huwelijk
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/169048235/srcid/32053410/oid/3
      hoofdpersoonnaam=Jan de Gooijer
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonberoep=fabrieksarbeider
      hoofdpersoonleeftijd=23
      hoofdpersoongebplaats=Weesp
      partnernaam=Antonia Alberdina Oudt
      partnergeslacht=Vrouw
      partnerleeftijd=22
      partnergebplaats=Utrecht
      hoofdpersoonvader=Gerrit de Gooijer
      hoofdpersoonvadergeslacht=Man
      hoofdpersoonmoeder=Jannetje Kraaij
      hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
      partnervader=Hendrik Karel Oudt
      partnervadergeslacht=Man
      partnervaderberoep=sluiswachter
      partnermoeder=Antonia Alberdina Bekendam
      partnermoedergeslacht=Vrouw
      trdatum=vrijdag 8 november 1912
      trplaats=Muiden
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=8 november 1912
      akteplaats=Muiden
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=18
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1890 war um die 15,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
      • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
      • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
      • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
      • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
      • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
    • Die Temperatur am 8. November 1912 lag zwischen 4,6 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Im neu errichteten „Glashaus“ in Neubabelsberg, aus dem später das Studio Babelsberg hervorgeht, beginnen die Dreharbeiten zum Stummfilm Der Totentanz von Urban Gad mit Asta Nielsen in der Hauptrolle.
      • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
      • 17. April » Ein zaristisches Regiment verübt in Bodaibo das Lena-Massaker an streikenden Arbeitern des Bergbauunternehmens Lena Goldfields Ltd. Mindestens 150 Tote und 100 Verwundete bleiben zurück.
      • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
      • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
      • 16. Oktober » Arnold Schönbergs Melodram Pierrot Lunaire wird im Berliner Choralion-Saal unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Den Klavierpart spielt Eduard Steuermann und Rezitatorin ist die Auftraggeberin Albertine Zehme. Das Publikum reagiert teils enthusiastisch, teils empört.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen OUDT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OUDT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OUDT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OUDT (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dik Jager, "Genealogie Sikkema - Pruim - Oudt - Van Asch van Wijck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-sikkema-pruim-oudt-van-asch-van-wijck/I954.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Antonia Alberdina OUDT (1890-????)".