Genealogie Siertsema (Siersema) / Muller (Mulder) / Deetman / Jonker » Bauke Jacobus Siersema (1900-1964)

Persönliche Daten Bauke Jacobus Siersema 


Familie von Bauke Jacobus Siersema

Er hat eine Beziehung mit Geertje Jonkman.


Kind(er):

  1. Marten Siersema  1931-2008 


Notizen bei Bauke Jacobus Siersema


Referentienummer: 1080

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bauke Jacobus Siersema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bauke Jacobus Siersema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bauke Jacobus Siersema

Jakomina Smit
± 1831-????

Bauke Jacobus Siersema
1900-1964



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juli 1900 war um die 15,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Wien erscheint die erste Ausgabe der Kronen Zeitung. Herausgeber der neuen Tagesgazette ist Gustav Davis.
      • 23. März » Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung der minoischen Stadt Knossos, eine Tätigkeit, die über 14 Jahre in Anspruch nehmen wird.
      • 13. Juli » Burenkämpfer bringen Großbritannien im südafrikanischen Burenkrieg bei Nitralsnek und Derdepoort zwei Niederlagen bei, bei denen die Briten große Verluste erleiden.
      • 3. Oktober » Das Oratorium The Dream of Gerontius von Edward Elgar wird in Birmingham uraufgeführt.
      • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zarje Saltanje) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Solodownikow-Privatoper in Moskau statt.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1964 lag zwischen 5,4 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Der Film Le journal d'une femme de chambre (Tagebuch einer Kammerzofe) des spanischen Regisseurs Luis Buñuel nach dem gleichnamigen Roman von Octave Mirbeau mit Jeanne Moreau und Michel Piccoli in den Hauptrollen wird in Paris uraufgeführt.
      • 13. April » Mit Sidney Poitier erhält bei der Oscarverleihung 1964 erstmals ein schwarzer Schauspieler einen Oscar. Gewürdigt wird damit seine darstellerische Leistung in der Komödie Lilien auf dem Felde.
      • 6. Juni » Mit einstweiliger Verfügung werden alle Raketenversuche im Cuxhavener Wattengebiet untersagt.
      • 10. Juli » Die Beatles veröffentlichen das Album A Hard Day’s Night.
      • 7. August » Die Langlebige Kiefer Prometheus, mit geschätzten 4862 Jahren einer der ältesten Bäume der Welt, die an der Waldgrenze am Wheeler Peak im US-Bundesstaat Nevada wuchs, wird gefällt. Ihr außergewöhnliches Alter wird erst bei einer späteren Untersuchung festgestellt.
      • 14. September » Die Dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils beginnt.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1964 lag zwischen 4,2 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (78%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Papst Paul VI. besucht als erster Papst Israel. Die Reise dauert bis zum 6. Januar.
      • 27. Juni » In Frankreich entsteht orientiert an der britischen BBC die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Office de Radiodiffusion Télévision Française (ORTF).
      • 2. August » Vietnamkrieg: Beim ersten Tonkin-Zwischenfall trifft der US-amerikanische Zerstörer USS Maddox auf Erkundungsfahrt im Golf von Tonkin auf drei nordvietnamesische Schnellboote und liefert sich mit ihnen ein Feuergefecht. US-Präsident Lyndon B. Johnson lehnt eine militärische Vergeltungsaktion jedoch vorläufig ab.
      • 19. August » Von der NASA wird Syncom 3 als erster geostationärer Satellit auf Cape Canaveral mit einer Delta-Trägerrakete gestartet. Nahe der Internationalen Datumsgrenze stationiert, wird er die Olympischen Sommerspiele in Tokyo in die USA übertragen.
      • 12. Oktober » Das sowjetische Raumschiff Woschod1 startet mit den Kosmonauten Wladimir Komarow, Boris Jegorow und Konstantin Feoktistow an Bord. Es ist der erste Raumflug mit mehreren Personen.
      • 13. Dezember » Das 1961 geschlossene internationale Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel tritt in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1896 » Johanna Hofer, deutsche Schauspielerin, Ehefrau von Fritz Kortner
    • 1897 » Maria Fischer, österreichische Seidenwinderin, Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus
    • 1898 » Friedl Dicker-Brandeis, österreichische Malerin, Kunsthandwerkerin und Innenarchitektin
    • 1898 » Henry Moore, britischer Bildhauer und Maler
    • 1901 » Walter Oehmichen, deutscher Gründer des Marionettentheater Die Augsburger Puppenkiste
    • 1904 » Irène Aïtoff, französische Pianistin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Siersema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siersema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siersema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siersema (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kor Siertsema, "Genealogie Siertsema (Siersema) / Muller (Mulder) / Deetman / Jonker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-siertsema-muller-deetman-jonker/I1080.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Bauke Jacobus Siersema (1900-1964)".