Genealogie Selhorst - Wallenburg » Johannes Theodorus (Scharenburg) Selhorst (1879-1886)

Persönliche Daten Johannes Theodorus (Scharenburg) Selhorst 

Quelle 1

Familie von Johannes Theodorus (Scharenburg) Selhorst


Notizen bei Johannes Theodorus (Scharenburg) Selhorst

Johannes Theodorus is geboren Scharenburg, geecht bij het huwlijk van Johan Theodor Selhorst en Johanna van Scharenburg 31-08-1881.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Theodorus (Scharenburg) Selhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Theodorus (Scharenburg) Selhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Theodorus (Scharenburg) Selhorst

Johannes Theodorus (Scharenburg) Selhorst
1879-1886


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BSH Utrecht 1881-378 Johan Theodor Selhorst & Johanna van Scharrenburg
      Documenttype: BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
      Plaats instelling: Utrecht
      Collectiegebied: Utrecht
      Archief: 481
      Registratienummer: 293
      Documentnummer: 378
      Registratiedatum: 31 augustus 1881
      Plaats: Utrecht
      Opmerking: Kind erkend: Johannes Theodorus, geb. Utrecht 05-09-1879
    2. BSG Utrecht 1879-1716 Johannes Theodorus Scharenburg
      Soort akte: Geboorte
      Kind: Johannes Theodorus Scharenburg
      Geboortedatum: 05-09-1879
      Geboorteplaats: Utrecht
      Aktedatum: 08-09-1879
      Akteplaats: Utrecht
      Vader: Johan Theodoor Selhorst
      Moeder: Johanna Scharenburg
      Opmerkingen: kind door ouders erkend bij huwelijk Utrecht 31-8-1881. Naam moeder in huwelijksakte Johanna van Scharenburg
      Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
      Inventarisnummer: 124
      Aktenummer: 1716
    3. BSO Utrecht 1886-965 Johannes Theodorus Selhorst
      Documenttype: BS Overlijden
      Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
      Plaats instelling: Utrecht
      Collectiegebied: Utrecht
      Archief: 481
      Registratienummer: 463
      Documentnummer: 965
      Registratiedatum: 11 juni 1886
      Plaats: Utrecht

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. September 1879 war um die 14,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
      • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
      • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
      • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
      • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
      • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1886 war um die 14,7 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Mai » Für fünf Cent pro Glas verkauft in Atlanta der Drogist John Pemberton erstmals ein von ihm entwickeltes Mittel gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit, das später als Coca-Cola bekannt wird.
      • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
      • 4. Oktober » Johannesburg wird als Ort gegründet, nachdem sich zuvor Goldgräber in Zelten angesiedelt hatten.
      • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
      • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
      • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen (Scharenburg) Selhorst


    Die Genealogie Selhorst - Wallenburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jack Krijthe, "Genealogie Selhorst - Wallenburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-selhorst-wallenburg/R60.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johannes Theodorus (Scharenburg) Selhorst (1879-1886)".