1001 stambomen » Trijntje Eijp (1840-1921)

Persönliche Daten Trijntje Eijp 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Trijntje Eijp

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Jan Mein.Quellen 3, 4

Sie haben geheiratet am 15. August 1880 in Zaandam, Noord-Holland, Nederland, sie war 40 Jahre alt. Sie waren 40 Jahre alt bzw. 29 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Weduwnaar van Elisabeth Jansen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Eijp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Eijp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Eijp

Trijntje Eijp
1840-1921

1880

Jan Mein
1851-1894


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Jan Mein, WIE31948807
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan Mein
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoonleeftijd=29
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Oostzaan
    partnernaam=Trijntje Eijp
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=40
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Zaandam
    hoofdpersoonvader=Klaas Mein
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Slom
    partnervader=Jan Eijp
    partnermoeder=Maartje Loosjager
    trdatum=15-08-1880
    trplaats=Zaandam
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Jan Mein
    aktedatum=15-08-1880
    akteplaats=Zaandam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=21880
    aktenummer=90
    opmerking=Weduwnaar van Elisabeth Jansen.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=15-08-1880
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Zaandam, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Zaandam, 1880
    ]]
    Weduwnaar van Elisabeth Jansen.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Geboorte Trijntje Eijp, WIE114210648
    [[
    hoofdpersoonnaam=Trijntje Eijp
    hoofdpersoongebdatum=01-06-1840
    hoofdpersoongebplaats=Zaandam
    hoofdpersoonvader=Jan Eijp
    hoofdpersoonmoeder=Maartje Loosjager
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Trijntje Eijp
    aktedatum=01-06-1840
    akteplaats=Zaandam
    archief=OA-0132
    erfgoedinstelling=Gemeentearchief Zaanstad
    Registratienummer=31
    aktenummer=177
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Collectie=Burgerlijke stand Zaandam
    Boek=Register van geboorteakten, Burgerlijke Stand Zaandam, 1840 jan 2 - 1840 dec 30
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  3. Overlijden Jan Mein, WIE32163827
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan Mein
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=42
    hoofdpersoongebplaats=Oostzaan
    hoofdpersoonovldatum=20-01-1894
    hoofdpersoonovlplaats=Zaandam
    partner=Trijntje Eijp
    hoofdpersoonvader=Klaas Mein
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Slom
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Jan Mein
    aktedatum=22-01-1894
    akteplaats=Zaandam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=36
    opmerking=Eerder gehuwd met Elisabeth Jansen.
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=22-01-1894
    ]]
    Eerder gehuwd met Elisabeth Jansen.
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  4. Overlijden Trijntje Eijp, WIE32240443
    [[
    hoofdpersoonnaam=Trijntje Eijp
    hoofdpersoonleeftijd=81
    hoofdpersoongebplaats=Zaandam
    hoofdpersoonovldatum=20-09-1921
    hoofdpersoonovlplaats=Zaandam
    partner=Jan Mein
    hoofdpersoonvader=Jan Eijp
    hoofdpersoonmoeder=Maartje Loosjager
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Trijntje Eijp
    aktedatum=21-09-1921
    akteplaats=Zaandam
    archief=358.148
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=31921
    aktenummer=239
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=21-09-1921
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Zaandam, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek=Overlijdensakten van de gemeente Zaandam, 1921
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1840 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die Uraufführung der Oper Le Drapier von Jacques Fromental Halévy erfolgt in Paris.
    • 20. Januar » Eine von Jules Dumont d’Urville angeführte französische Antarktisexpedition entdeckt Adélieland.
    • 15. März » Jakob Lorber vernimmt nach eigenen Angaben in sich eine Stimme, die ihn auffordert, zu schreiben. Als Schreibknecht Gottes übermittelt der Visionär Neuoffenbarungen.
    • 28. Juni » Friedrich Wilhelm August Fröbel gründet in Bad Blankenburg den ersten Kindergarten in Deutschland.
    • 17. Juli » Fünf Tage vor der offiziellen Eröffnung des Teilabschnittes Köthen–Halle der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig erreicht eine erste Dampflok Halle (Saale).
    • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
  • Die Temperatur am 15. August 1880 war um die 23,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
    • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
    • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
    • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. September 1921 lag zwischen 8,9 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Zwei Jahre nach der Gründung der Dritten Internationalen in Moskau entsteht aus dem Versuch, die internationale Arbeiterbewegung wieder zu einen, in Wien die Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien (IASP) auf Initiative von Friedrich Adler.
    • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
    • 5. Mai » Die französische Modeschöpferin Coco Chanel präsentiert am 5. Tag des 5. Monats die Parfümmarke Chanel Nº5, eines der ersten synthetisch hergestellten Parfüms.
    • 11. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Reichskanzler Joseph Wirth befolgt das unter der Drohung einer Ruhrgebietsbesetzung stehende Londoner Ultimatum der Alliierten, das Anlass zum Rücktritt des Kabinetts Fehrenbach war. Die deutschen Reparationen sollen 132 Milliarden Goldmark ausmachen, wie auf der Londoner Konferenz von den Siegern gegen starken deutschen Protest geregelt.
    • 25. August » Die USA, die den Friedensvertrag von Versailles nicht unterschrieben haben, schließen im Berliner Vertrag einen Separatfrieden mit dem Deutschen Reich.
    • 8. Dezember » Eine Anzeige mit dem Slogan „One Look is Worth A Thousand Words“ in der Fachzeitschrift Printers' Ink entwickelt sich hinterher zum Sprichwort Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eijp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eijp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eijp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eijp (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I95086.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Trijntje Eijp (1840-1921)".