1001 stambomen » Johannes Quintinus Dorhout Mees (1870-1907)

Persönliche Daten Johannes Quintinus Dorhout Mees 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Johannes Quintinus Dorhout Mees

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Quintinus Dorhout Mees?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Quintinus Dorhout Mees

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Quintinus Dorhout Mees

Petrus Mees
± 1792-????

Johannes Quintinus Dorhout Mees
1870-1907


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Johannes Quintinus Dorhout Mees, WIE13700965
    type: WieWasWie
    uid: 21
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 500
    Bron type: BS Geboorte
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/251186682/srcid/13700965/oid/31
    hoofdpersoonnaam=Johannes Quintinus Dorhout Mees
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=zaterdag 7 mei 1870
    hoofdpersoongebplaats=Groningen
    hoofdpersoonvader=Bernardus Dorhout Mees
    hoofdpersoonvaderberoep=procureur
    hoofdpersoonvaderleeftijd=39
    hoofdpersoonmoeder=Josina Margaretha Lewe van Aduard
    hoofdpersoonmoederleeftijd=31
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=9 mei 1870
    akteplaats=Groningen
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=500
    brontype=BS Geboorte

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.3]]
  2. Overlijden Johannes Quintinus Dorhout Mees, WIE14005527
    type: WieWasWie
    uid: 21
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 162
    Bron type: BS Overlijden
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/238706352/srcid/14005527/oid/31
    hoofdpersoonnaam=Johannes Quintinus Dorhout Mees
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=36 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Groningen
    hoofdpersoonovldatum=woensdag 6 februari 1907
    hoofdpersoonovlplaats=Groningen
    hoofdpersoonvader=Bernardus Dorhout Mees
    hoofdpersoonmoeder=Josina Margaretha Lewe van Aduard
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=7 februari 1907
    akteplaats=Groningen
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=162
    brontype=BS Overlijden

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.3]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Smit, Zimmermann, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Genealogy Harssema, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Genealogie Mees, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1870 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
    • 9. April » Nach der Erteilung der Konzession durch die Preußische Staatsregierung am 10. März nimmt die Deutsche Bank ihren Geschäftsbetrieb in Berlin auf.
    • 18. September » Bei der Washburn-Langford-Doane-Expedition in das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks in den Vereinigten Staaten sehen die ersten Weißen einen hier regelmäßig ausbrechenden Geysir. Von Henry Dana Washburn erhält er den Namen Old Faithful.
    • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.
    • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1907 lag zwischen -10.5 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -3.5 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
    • 15. Juni » Die Zweite Haager Friedenskonferenz mit 44 Teilnehmerstaaten zu Fragen des Kriegsrechts, der Abrüstung und der friedlichen Beilegung internationaler Konflikte beginnt. Sie dauert bis zum 18. Oktober.
    • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
    • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dorhout Mees

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dorhout Mees.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dorhout Mees.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dorhout Mees (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I94776.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johannes Quintinus Dorhout Mees (1870-1907)".