1001 stambomen » Johannes Kolen (1897-????)

Persönliche Daten Johannes Kolen 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Johannes Kolen

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Henrica Eekels.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 26. April 1923 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, er war 26 Jahre alt. Sie waren 26 Jahre alt bzw. 19 Jahre alt.Quelle 2

Zeugen: Gijsbertus van Kuijk, Wilhelmus Harks

Kind(er):

  1. Adrianus Kolen  1926-2003

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Kolen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Kolen

Johannes Kolen
1897-????

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Johannes Kolen, WIE102286623
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Kolen
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=10-04-1897
    hoofdpersoongebplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonvader=Gerardus Kolen
    hoofdpersoonvaderberoep=polderwerker
    hoofdpersoonvaderleeftijd=28
    hoofdpersoonvaderwoonplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonmoeder=Adriana van Overdijk
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonmoederwoonplaats=Vlijmen
    get1=Marinus Oosterwaal
    get1beroep=arbeider
    get1leeftijd=27
    get1woonplaats=Vlijmen
    get2=Johannes Verhoeven
    get2beroep=secretaris
    get2leeftijd=53
    get2woonplaats=Vlijmen
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Johannes Kolen
    aktedatum=10-04-1897
    akteplaats=Vlijmen
    archief=1025
    erfgoedinstelling=Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Registratienummer=5013
    aktenummer=30
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 5013, Periode: 1894-1903
    Boek=Geboorteregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  2. Huwelijk Johannes Kolen, WIE98102460
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Kolen
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=grondwerker
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoonwoonplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Vlijmen
    partnernaam=Henrica Eekels
    partnergeslacht=vrouw
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=19
    partnerwoonplaats=Vlijmen
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonvader=Gerardus Kolen
    hoofdpersoonvaderberoep=grondwerker
    hoofdpersoonvaderwoonplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonmoeder=Adriana van Overdijk
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonmoederwoonplaats=Vlijmen
    partnervader=Cornelis Eekels
    partnervaderberoep=grondwerker
    partnervaderwoonplaats=Vlijmen
    partnermoeder=Huiberdina Bruurmijn
    partnermoederberoep=zonder beroep
    partnermoederwoonplaats=Vlijmen
    get1=Gijsbertus van Kuijk
    get1beroep=gemeentebode
    get1leeftijd=54
    get1woonplaats=Vlijmen
    get2=Wilhelmus Harks
    get2beroep=gemeenteveldwachter
    get2woonplaats=Vlijmen
    trdatum=26-04-1923
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Johannes Kolen
    aktedatum=26-04-1923
    akteplaats=Vlijmen
    archief=1025
    erfgoedinstelling=Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Registratienummer=5026
    aktenummer=4
    opmerking=op 08-10-1946 door echtscheiding ontbonden
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Registratiedatum=26-04-1923
    Collectie=Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 5026, Periode: 1923-1932
    Boek=Huwelijksregister
    ]]
    op 08-10-1946 door echtscheiding ontbonden
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  3. Huwelijk Adrianus Kolen, WIE112917298
    [[
    hoofdpersoonnaam=Adrianus Kolen
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonleeftijd=21
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Vlijmen
    partnernaam=Johanna Kuijs
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=33
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonvader=Johannes Kolen
    hoofdpersoonmoeder=Henrica Eekels
    partnervader=Josephus Kuijs
    partnermoeder=Antonetta Musch
    trdatum=28-08-1947
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Adrianus Kolen
    aktedatum=28-08-1947
    akteplaats=Vlijmen
    archief=1025
    erfgoedinstelling=Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Registratienummer=7089
    aktenummer=50
    opmerking=Weduwe van Johannes Eekels.
    brontype=BS Huwelijk
    manmoederdiversen=Kolen
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Registratiedatum=28-08-1947
    Collectie=Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 7089, Periode: 1946-1947
    Boek=Huwelijksregister
    ]]
    Weduwe van Johannes Eekels.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1897 war um die 7,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6961m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
    • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
    • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
  • Die Temperatur am 26. April 1923 lag zwischen 7,9 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
    • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
    • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
    • 1. Oktober » Der Küstriner Putsch, mit dem die Schwarze Reichswehr unter Bruno Ernst Buchrucker die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird von der Reichswehr noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 17. November » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus nach einem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Fritzi Massary, Richard Tauber und Max Pallenberg spielen die Hauptrollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kolen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kolen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kolen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kolen (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I93204.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Johannes Kolen (1897-????)".