1001 stambomen » Sophia Coleta Roegis (1792-1878)

Persönliche Daten Sophia Coleta Roegis 

Quelle 1
  • Alternative Name: Roetjens (auch bekannt als /alias)
  • Sie ist geboren am 4. Februar 1792 in Sint-Laureins, Oost-Vlaanderen, België.Quelle 1
    Datum: 04.02.1792 Sophia Coleta Jacob Bernard Haverbeke (= 05) Susanna Dalle
  • Sie wurde getauft am 5. Februar 1792 in Sint-Laureins, Oost-Vlaanderen, België.
    Jacob Bernard Haverbeke & Susanna Dalle
  • Beruf: Winkelierster.Quelle 1
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 26. November 1878 in Eede, Zeeland, Nederland, sie war 86 Jahre alt.Quelle 1
    Datum: Sophia Coleta Roetjens
    Overledene op dinsdag 26 november 1878 Eede
    Aktejaar (year) : 1878
    Aktenummer (documentnumber) : 23
    Overleden op (died on) : 26 11 1878
    Overleden te (died in) : Eede
    Sophia Coleta Roetjens
    Leeftijd bij overlijden (age) : 87 jaar
    Geslacht (gender) : vrouwelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : weduwe
    Beroep (occupation) : zonder
    Geboorteplaats (place of birth) : Sint Laureijns (B)
    Partner : Johannes Baptiste Broere
    Vader (father) : Jacobus Roetjens
    Moeder (mother) : Petronella Schutijzer
    Opmerking (note) : Eerder weduwe van Dominicus de Vleeschhouwer, overleden te Maldeghem (B). 2e echtgenoot overleden te Sint Laureijns (B). Overledene geboren in 1791.
    Bron: Overlijdensakten Eede 1796-1941
    Archief: Zeeuws Archief: Burgerlijke Stand inventarisnummer [16 november 2004]
    Registers van de Burgerlijke Stand Zeeland 1796/1811-1940
    Zeuge: Petrus Johannes Vleeshouwer
  • Ein Kind von Peter Bernard Roegis und Petronella Theresia Schutijser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. November 2015.

Familie von Sophia Coleta Roegis

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Johannes Baptiste Broere.

Sie haben geheiratet am 7. April 1837 in Maldegem, Oost-Vlaanderen, België, sie war 45 Jahre alt.

Datum: zoekakten image 499 van 534
Zeugen: Cornelis Coppens, Pieter Bernard Vanborgeonjan, Bernard Vanmaele, Louis Storme

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Coleta Roegis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophia Coleta Roegis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia Coleta Roegis

Sophia Coleta Roegis
1792-1878

1837

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Sophia Coleta Roegis



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte van Sophia Coleta Roetjens, akte, BSO1281, 23, 26. November 1878
    Sophia Coleta Roetjens
    Overledene op dinsdag 26 november 1878 Eede
    Aktejaar (year) : 1878
    Aktenummer (documentnumber) : 23
    Overleden op (died on) : 26 11 1878
    Overleden te (died in) : Eede
    Sophia Coleta Roetjens
    Leeftijd bij overlijden (age) : 87 jaar
    Geslacht (gender) : vrouwelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : weduwe
    Beroep (occupation) : zonder
    Geboorteplaats (place of birth) : Sint Laureijns (B)
    Partner : Johannes Baptiste Broere
    Vader (father) : Jacobus Roetjens
    Moeder (mother) : Petronella Schutijzer
    Opmerking (note) : Eerder weduwe van Dominicus de Vleeschhouwer, overleden te Maldeghem (B). 2e echtgenoot overleden te Sint Laureijns (B). Overledene geboren in 1791.
    Bron:
    Overlijdensakten Eede 1796-1941
    Archief:
    Zeeuws Archief: Burgerlijke Stand inventarisnummer [16 november 2004]
    Registers van de Burgerlijke Stand Zeeland 1796/1811-1940

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1792 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Il matrimonio segreto (Die heimliche Ehe), eine komische Oper in zwei Akten von Domenico Cimarosa, ist bei der Uraufführung am Wiener Hofburgtheater so erfolgreich, dass sie noch am selben Abend neuerlich aufgeführt werden muss.
    • 17. Mai » Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen in der Wall Street Nr.68 das Buttonwood Agreement. Das gilt als Gründungsdatum der New York Stock Exchange.
    • 1. Juni » Kentucky wird 15. Bundesstaat der USA und Isaac Shelby, ein Held des Unabhängigkeitskrieges, zum ersten Gouverneur des Commonwealth.
    • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
    • 23. Oktober » Im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz wird der erste Jakobinerklub auf deutschem Boden gegründet.
    • 6. November » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt das französische Revolutionsheer unter Charles-François Dumouriez die österreichischen Truppen unter Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Graf Clerfait in der Schlacht von Jemappes. In der Folge besetzt Frankreich die Österreichischen Niederlande.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1792 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 20. April » Die französische Nationalversammlung erklärt den Monarchien Österreich, Preußen und Piemont-Sardinien den Krieg.
    • 25. April » Der Dieb Nicolas Jacques Pelletier wird als erster Mensch mit der während der Revolution in Frankreich eingeführten Guillotine hingerichtet. Die Hinrichtung wird durch den Scharfrichter Charles Henri Sanson auf der Pariser Place de Grève vollzogen.
    • 11. Mai » Auf seiner Expedition entlang der nordwestlichen Pazifikküste des amerikanischen Kontinents segelt US-Kapitän Robert Gray in die Mündung eines Flusses, den er nach seinem Schiff Columbia Columbia River nennt und für die USA in Besitz nimmt.
    • 16. Mai » In Venedig wird das vom Architekten Gian Antonio Selva erbaute Teatro La Fenice eröffnet. Der Name ist eine Anspielung auf den mythologischen Phönix, da das Theater an Stelle eines 1773 abgebrannten Opernhauses errichtet worden ist.
    • 5. Juli » Der Habsburger Franz II. wird zum römisch-deutschen König gewählt.
    • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
  • Die Temperatur am 7. April 1837 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
    • 27. Mai » In der Enzyklika Summo iugiter studio geht Papst Gregor XVI. auf Mischehen ein und besteht auf der Erziehung der Kinder hieraus in katholischem Glauben.
    • 25. Juli » Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
    • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
    • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. November 1878 war um die 8,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
    • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
    • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roegis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roegis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roegis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roegis (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I9320.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Sophia Coleta Roegis (1792-1878)".