1001 stambomen » Willem Marinus Haamel (1886-1957)

Persönliche Daten Willem Marinus Haamel 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Willem Marinus Haamel

(1) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Magdalena Jacoba Pex.

Sie haben geheiratet am 7. September 1904 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 18 Jahre alt.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Geertruida Maria de Vos.

Sie haben geheiratet am 16. September 1914 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 2

Datum: akte: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1TSP-9G?i=3145&cc=1576401;

Kind(er):

  1. Willem Marinus Haamel  1918-1998 

Das Ehepaar wurde geschieden von 10. Januar 1931 bei Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Marinus Haamel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Marinus Haamel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Marinus Haamel

Thomas Haamel
1820-1849

Willem Marinus Haamel
1886-1957

(1) 1904
(2) 1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Willem Marinus Haamel



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Willem Marinus Haamel, WIE20756992
    [[
    hoofdpersoonnaam=Willem Marinus Haamel
    hoofdpersoongebdatum=09-04-1886
    hoofdpersoongebplaats=Loosduinen
    hoofdpersoonvader=Marinus Haamel
    hoofdpersoonmoeder=Johanna de Keth
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Willem Marinus Haamel
    aktedatum=09-04-1886
    akteplaats=Loosduinen
    archief=0374-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=2307
    aktenummer=1886-45
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Gemeentebestuur van Loosduinen
    Boek=Geboorteakten Loosduinen
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  2. Huwelijk Willem Marinus Haamel, WIE63595851
    [[
    hoofdpersoonnaam=Willem Marinus Haamel
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonleeftijd=28
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Loosduinen
    partnernaam=Geertruida Maria de Vos
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=28
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Marinus Haamel
    hoofdpersoonmoeder=Johanna de Keth
    partnervader=Philippus Antonie de Vos
    partnermoeder=Maria van Geel
    trdatum=16-09-1914
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Willem Marinus Haamel
    aktedatum=16-09-1914
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1914O
    pagina=o84v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=16-09-1914
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
    Boek=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  3. Huwelijk Willem Marinus Haamel, WIE98726570
    [[
    hoofdpersoonnaam=Willem Marinus Haamel
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=Metselaar
    hoofdpersoonleeftijd=18 jaar
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    partnernaam=Magdalena Jacoba Pex
    partnergeslacht=vrouw
    partnerberoep=dienstbode
    partnerleeftijd=19 jaar
    partnerrol=bruid
    hoofdpersoonvader=Marinus Haamel
    hoofdpersoonvaderberoep=tuinman
    hoofdpersoonmoeder=Johanna de Keth
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Johannes Petrus Pex
    partnervaderberoep=tuinman
    partnermoeder=Magdalena Kuiper
    trdatum=07-09-1904
    trplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Willem Marinus Haamel
    aktedatum=07-09-1904
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=782
    aktenummer=1274
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=07-09-1904
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Huwelijksakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  4. Overlijden Willem Marinus Haamel, WIE98992088
    [[
    hoofdpersoonnaam=Willem Marinus Haamel
    hoofdpersoonberoep=bouwkundige en taxateur
    hoofdpersoonleeftijd=70 jaar
    hoofdpersoonovldatum=08-03-1957
    hoofdpersoonovlplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Willem Marinus Haamel
    aktedatum=08-03-1957
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=1766
    aktenummer=B512
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=08-03-1957
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Overlijdensakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1886 war um die 8,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
    • 8. April » Auf die von ihm entwickelte Trockenbatterie erhält Carl Gassner ein deutsches Patent.
    • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
    • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
    • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
  • Die Temperatur am 16. September 1914 lag zwischen 7,7 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
    • 25. Mai » Das britische Unterhaus gestattet im Government of Ireland Act 1914 Irland mehr Souveränität. Das Home-Rule-Gesetz wird jedoch nicht umgesetzt, weil der Erste Weltkrieg und der irische Osteraufstand im Jahr 1916 die politische Szene verändern.
    • 8. Juni » In Brasilien wird die Federação Brasileiro de Sports gegründet, aus der später der nationale Fußballverband Confederação Brasileira de Futebol hervorgeht.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
  • Die Temperatur am 8. März 1957 lag zwischen 7,1 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (11%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag von Luxemburg, mit dem das Saarland der Bundesrepublik Deutschland beitritt.
    • 27. Februar » In der Volksrepublik China hält Mao Zedong während der Hundert-Blumen-Kampagne seine Rede Zur Frage der richtigen Behandlung von Widersprüchen im Volk.
    • 19. März » Papst PiusXII. gestattet die Feier von Abendmessen, die Papst PiusV., im Jahr 1566 unter Androhung der Suspension verboten hatte. Das Gebot der eucharistischen Nüchternheit wird in diesem Zusammenhang gelockert.
    • 1. September » Der Weltfriedenstag oder Antikriegstag erinnert in Deutschland an den Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative für diesen Gedenktag geht vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus und wurde erstmals 1957 und seit 1966 jährlich begangen.
    • 30. September » Das österreichische Luftfahrtsunternehmen Austrian Airlines wird in Wien gegründet.
    • 5. Oktober » Zwischen den Umspannwerken Hoheneck und Rommerskirchen wird die erste 380-kV-Hochspannungsleitung auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 12. März 1957 lag zwischen 4,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (62%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 12. April » 18 führende Atomwissenschaftler der Bundesrepublik Deutschland wenden sich in der Göttinger Erklärung gegen die atomare Bewaffnung der Bundesrepublik. Es handelt sich um die Professoren Fritz Bopp, Max Born, Rudolf Fleischmann, Walther Gerlach, Otto Hahn, Otto Haxel, Werner Heisenberg, Hans Kopfermann, Max von Laue, Heinz Maier-Leibnitz, Josef Mattauch, Fritz Paneth, Wolfgang Paul, Wolfgang Riezler, Fritz Straßmann, Wilhelm Walcher, Carl Friedrich von Weizsäcker und Karl Wirtz.
    • 9. Juni » Einer österreichischen Kleinexpedition mit Hermann Buhl, Kurt Diemberger, Fritz Wintersteller und Marcus Schmuck gelingt die Erstbesteigung des Broad Peak.
    • 6. Juli » Althea Gibson gewinnt als erste schwarze Tennisspielerin das Turnier von Wimbledon.
    • 26. Juli » Der Verleger und Mexiko-Emigrant Walter Janka wird in der DDR wegen „konterrevolutionärer Verschwörung“ zu fünf Jahren Zuchthaus mit verschärfter Einzelhaft verurteilt.
    • 31. August » Die Föderation Malaya wird ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth of Nations.
    • 10. Oktober » Beim Windscale-Brand, einem der schwersten Atomunfälle vor der Katastrophe von Tschernobyl, werden große Mengen radioaktiven Materials freigesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haamel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haamel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haamel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haamel (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I92524.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Willem Marinus Haamel (1886-1957)".