1001 stambomen » Anthonie Theodorus Polet (1900-1980)

Persönliche Daten Anthonie Theodorus Polet 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Anthonie Theodorus Polet

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hiltje Faber.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1923 in Waddinxveen, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt. Sie waren 23 Jahre alt bzw. 21 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonie Theodorus Polet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonie Theodorus Polet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonie Theodorus Polet

Gerrit Polet
1863-????

Anthonie Theodorus Polet
1900-1980

1923

Hiltje Faber
1902-1991


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Anthonie Theodorus Polet, WIE23075224
    [[
    hoofdpersoonnaam=Anthonie Theodorus Polet
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoongebplaats=Gouda
    partnernaam=Hiltje Faber
    partnerleeftijd=21
    partnergebplaats=Schiermonnikoog
    hoofdpersoonvader=Gerrit Polet
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Groeneveld
    partnervader=Jan Faber
    partnermoeder=Aaltje Haksma
    trdatum=19-07-1923
    trplaats=Waddinxveen
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=19-07-1923
    akteplaats=Waddinxveen
    archief=0072
    erfgoedinstelling=Streekarchief Midden-Holland
    Registratienummer=39
    aktenummer=26
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=19-07-1923
    Collectie=Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 39, Periode: 1920-1924
    Boek=BS Huwelijksregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  2. Geboorte Anthonie Theodorus Polet, WIE111228551
    [[
    hoofdpersoonnaam=Anthonie Theodorus Polet
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=13-02-1900
    hoofdpersoongebplaats=Boelekade R 118
    hoofdpersoonvader=Gerrit Polet
    hoofdpersoonvaderberoep=Steenhouwer
    hoofdpersoonvaderleeftijd=37
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Groeneveld
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=15-02-1900
    akteplaats=Gouda
    archief=0060
    erfgoedinstelling=Streekarchief Midden-Holland
    Registratienummer=90
    aktenummer=101
    brontype=BS Geboorte
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 90, Periode: 1900
    Boek=BS Geboorteregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1900 war um die -6.6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der Norweger Carsten Egeberg Borchgrevink stellt während der Southern-Cross-Expedition zusammen mit zwei Begleitern 58 Jahre nach James Clark Ross mit 78°10’S einen neuen Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol auf.
    • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
    • 14. April » Die Radsportverbände von Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz und der USA gründen in Paris den Weltverband Union Cycliste Internationale (UCI).
    • 4. Mai » 18 Gymnasiasten gründen in Nürnberg den 1.FC Nürnberg als Rugby-Verein.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zarje Saltanje) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Solodownikow-Privatoper in Moskau statt.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1923 lag zwischen 10,7 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
    • 5. April » Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
    • 12. August » Gustav Stresemann wird im Deutschen Reich mit der Kabinettsbildung beauftragt, nachdem die Regierung unter Reichskanzler Wilhelm Cuno zurückgetreten ist.
    • 31. Oktober » Wilhelm Kollhoff meldet als erster Rundfunkteilnehmer in Deutschland sein Radio an. Aufgrund der Inflationszeit zahlt er 350 Milliarden Mark für die Genehmigung.
    • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
  • Die Temperatur am 10. November 1980 lag zwischen -1,1 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Indira Gandhi löst Chaudhary Charan Singh als Premierminister in Indien ab, nachdem ihre Kongresspartei in den vorausgegangenen Wahlen gesiegt hat.
    • 3. Mai » Atomkraftgegner besetzen das Gelände des Endlagers bei Gorleben und gründen als symbolischen Akt die Republik Freies Wendland.
    • 9. Juli » Fehlgeschlagener Putsch (Nojeh-Coup) gegen die Führung der Islamischen Republik Iran.
    • 23. September » Bob Marley tritt in Pittsburgh, Pennsylvania, zum letzten Mal auf.
    • 30. Oktober » Die DDR hebt den visafreien Verkehr mit ihrem Nachbarn Polen auf. Dort war nach den August-Streiks die freie Gewerkschaft Solidarność entstanden.
    • 23. Dezember » Der ORF sendet die erste Folge der Fernsehserie Familie Merian.
  • Die Temperatur am 14. November 1980 lag zwischen 5,3 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag während der letzten 8,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Der Funkkontakt zum Lander der NASA-Raumsonde Viking2 bricht, aufgrund des Versagens der Lander-Bordbatterie, endgültig ab.
    • 3. Mai » Atomkraftgegner besetzen das Gelände des Endlagers bei Gorleben und gründen als symbolischen Akt die Republik Freies Wendland.
    • 18. Mai » Der von SPÖ und ÖVP gemeinsam unterstützte Rudolf Kirchschläger wird mit dem Rekordergebnis von 79,9% gegen den von der FPÖ unterstützten Willfried Gredler und den Rechtsextremisten Norbert Burger neuerlich zum Bundespräsidenten von Österreich gewählt.
    • 7. Juli » In Bloomington, USA gewinnt Larry Holmes seinen Boxkampf gegen Scott LeDoux durch technischen KO und verteidigt damit seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht.
    • 25. Juli » AC/DC veröffentlichen mit Back in Black ihr sechstes Studioalbum. Es wird das das zweitmeistverkaufte Album der Welt sowie das erfolgreichste Hardrockalbum bislang.
    • 23. Dezember » Der ORF sendet die erste Folge der Fernsehserie Familie Merian.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Polet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Polet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Polet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Polet (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I91514.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anthonie Theodorus Polet (1900-1980)".