1001 stambomen » Adriana Daems (1794-1871)

Persönliche Daten Adriana Daems 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Adriana Daems

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Jacobus Hille.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 21. September 1814 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Daems?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Daems

Adriana Daems
1794-1871

1814

Jacobus Hille
1789-1823


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Adriana Daems, WIE15018209
    [[
    hoofdpersoonnaam=Adriana Daems
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder
    hoofdpersoonleeftijd=77 jaar
    hoofdpersoongebdatum=18-02-1794
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonovldatum=27-11-1871
    hoofdpersoonovlplaats=Frederiksoord (Vledder)
    hoofdpersoonvader=Johannes Daems
    hoofdpersoonvaderberoep=-
    hoofdpersoonmoeder=Anna van der Hout
    hoofdpersoonmoederberoep=-
    partner2=Jacobus Hille
    partner3=Caspar Bollen
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=28-11-1871
    akteplaats=Vledder
    archief=0167.028
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1871
    aktenummer=41
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Registratiedatum=28-11-1871
    Collectie=Bron: Overlijden, Deel: 1871, Periode: 1871
    Boek=Overlijdensregister Vledder 1871
    Diversen=Plaats doop: -
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  2. Huwelijk Albertus Lucassen, WIE14724671
    [[
    hoofdpersoonnaam=Albertus Lucassen
    hoofdpersoonberoep=kolonist
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoonwoonplaats=-
    hoofdpersoongebdatum=13-07-1816
    hoofdpersoongebplaats=Nijmegen
    partnernaam=Henderina Catharina Hille
    partnerberoep=koloniste
    partnerleeftijd=21
    partnerwoonplaats=-
    partnergebdatum=15-02-1817
    partnergebplaats=Schiedam
    hoofdpersoonvader=Lucas Lucassen
    hoofdpersoonvaderberoep=kolonist
    hoofdpersoonmoeder=Mechteld Mulder
    hoofdpersoonmoederberoep=kolonist
    partnervader=Jacobus Hille
    partnervaderberoep=arbeider
    partnermoeder=Adriana Daems
    partnermoederberoep=koloniste
    trdatum=07-09-1838
    trplaats=Vledder
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=07-09-1838
    akteplaats=Vledder
    archief=0166.028
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1838
    aktenummer=13
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Registratiedatum=07-09-1838
    Collectie=Bron: Huwelijk, Deel: 1838, Periode: 1838
    Boek=Huwelijksregister Vledder 1838
    Diversen=Plaats doop: - Opmerkingen: vader bruid overleden(Frederiksoord 17-02-1823)
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  3. Huwelijk Jacobus Hille, WIE63567643
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacobus Hille
    hoofdpersoonleeftijd=25
    hoofdpersoongebplaats=Schiedam
    partnernaam=Adriana Daams
    partnerleeftijd=20
    partnergebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Joannes Hille
    hoofdpersoonmoeder=Anna Vos
    partnervader=Johannes Daams
    partnermoeder=Anna van der Hout
    trdatum=21-09-1814
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21-09-1814
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1814B
    pagina=b96
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=21-09-1814
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
    Boek=Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Rotterdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1794 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Eli Whitney erhält in den USA das Patent auf die von ihm erfundene Egreniermaschine zur Entkörnung von Baumwolle. Damit wird der großflächige Anbau der Pflanze in den Südstaaten lukrativ. Für das Abernten werden Sklaven benötigt und eingesetzt.
    • 13. Juni » Friedrich Schiller fordert Johann Wolfgang von Goethe zur Mitarbeit an der Zeitschrift Die Horen auf und erhält eine Zusage. Damit beginnt ihre nähere Verbindung und bis zum Tode Schillers währende Freundschaft und die Zeit der Weimarer Klassik.
    • 1. Juli » Uraufführung der Komödie Agricol Viala ou Le Héros de la Durance von Henri Montan Berton an der Opéra-Comique in Paris.
    • 20. August » In der Schlacht von Fallen Timbers schlagen die Truppen der Vereinigten Staaten eine Allianz von Chippewa, Ottawa, Potawatomi, Shawnee, Delaware und Mingo, die vom Shawnee-Häuptling Weyapiersenwah angeführt wird.
    • 4. Oktober » Die Franzosen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mönchengladbach ein.
    • 13. Dezember » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eliza ou Le Voyage au glaciers du Mont Saint-Bernard (Elisa oder Die Reise auf den Großen St. Bernhard) von Luigi Cherubini.
  • Die Temperatur am 21. September 1814 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » In der Schlacht bei Champaubert wird ein russisches Korps der Koalition in den Befreiungskriegen unter dem Befehl von Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew von der weitaus größeren französischen Armee unter der Führung Napoleon Bonapartes aufgerieben.
    • 7. März » Am Chemin des Dames gelingt Napoléon mit seinen Truppen ein letzter Sieg gegen die im Befreiungskrieg auf Paris vorrückenden Preußen und Russen.
    • 31. März » Der russische Zar AlexanderI. und Preußens König Friedrich WilhelmIII. ziehen als Sieger der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte in Paris ein.
    • 24. April » In Calais landet aus dem Exil der Bruder des in der Französischen Revolution hingerichteten Königs Ludwig XVI., Louis Stanislas Xavier, Graf der Provence, mit einer Schar Adliger. Er übernimmt nach der Verbannung Napoleon Bonapartes durch die Alliierten auf die Insel Elba die Macht. Im Land beginnt die Phase der Restauration der Monarchie der Bourbonen.
    • 15. Juni » Die Uraufführung des Singspiels Die Rückfahrt des Kaisers von Johann Nepomuk Hummel findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 17. Juni » Der Botanische Garten Darmstadt entsteht, nachdem Großherzog LudwigI. der Trockenlegung des Darmbachs und einer damit geänderten Geländenutzung zustimmt.
  • Die Temperatur am 27. November 1871 war um die 1,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1792 » James Abercrombie, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker
  • 1795 » George Peabody, US-amerikanischer Unternehmer und Philanthrop
  • 1797 » John Bell, US-amerikanischer Politiker, Kriegsminister, Senator, Mitglied und Sprecher des US-Repräsentantenhauses
  • 1797 » Otto von der Groeben, preußischer Rittergutbesitzer und Politiker
  • 1806 » Eduard Heis, deutscher Mathematiker und Astronom
  • 1806 » Georg Achleitner, österreichischer Jurist und Politiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daems

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daems.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daems.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daems (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I90824.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Adriana Daems (1794-1871)".