1001 stambomen » Anthonet Peters "Antonia" van Baeckel (1733-1772)

Persönliche Daten Anthonet Peters "Antonia" van Baeckel 

  • Spitzname ist Antonia.
  • Sie wurde getauft am 2. Januar 1733 in Helmond, Noord-Brabant, Nederland.
    getuige: Peter: Petrus Wilbers van Baeckel
    Meter: Anna Willems van Baeckel
    Datum: Gedoopt Helmond rk 02-01-1733
    Antonia
    dochter van
    Petrus Janssen van Baeckel
    Anna Jansse van Mijl
    Peter: Petrus Wilbers van Baeckel
    Meter: Anna Willems van Baeckel
    Bron: HIC Helmond. DTB Helmond Nr. 3
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 24. Februar 1772 in Helmond, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: Overleden Helmond 24-02-1772
    Anthonet
    vrouw van
    Marcelus Koolen
    Bron: HIC Helmond. Archief 1 Oud invnr. 378 Nieuw invnr. 4308 folio 42
  • Ein Kind von Petrus Jansen van Bakel und Anna Janse van Mijl
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. November 2004.

Familie von Anthonet Peters "Antonia" van Baeckel

Sie ist verheiratet mit Marcellinus Koolen.

Marcelis Colen
Weduwnaar van Johanna Roes
Ondertrouw Helmond nh 24-09-1763 met
Antonet Peters
Weduwe van Andries Rampen
Bron: HIC Helmond. Archief 10 Invnr. 10

Die Eheerklärung wurde am 24. September 1763 zu Helmond, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Rooms Katholiek

Kind(er):

  1. Andreas Coolen  1766-????
  2. Anna Maria Coolen  1768-1768
  3. Petrus Coolen  1768-± 1769
  4. Petrus Coolen  1770-1770

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonet Peters "Antonia" van Baeckel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonet Peters "Antonia" van Baeckel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonet Peters van Baeckel

Anthonet Peters van Baeckel
1733-1772


Petrus Coolen
1768-± 1769
Petrus Coolen
1770-1770

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1733 war um die 8,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1772 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: sneeuw donker. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 17. Februar » Russland und Preußen einigen sich im Kern auf eine Teilung Polens und warten auf die Billigung des Plans durch Österreich, die am 4. März erfolgt. Polen verliert fast ein Drittel seines Staatsgebiets.
    • 28. April » Der bisherige Geheime Kabinettsminister des dänischen Königs ChristianVII., Johann Friedrich Struensee, wird wegen seiner angeblichen Affäre mit Königin Caroline Mathilde vor den Toren von Kopenhagen hingerichtet. Die Hinrichtung findet mit mehrtägiger Verzögerung statt, weil sich nur unter Androhung von Folter Handwerker für den Bau des Schafotts für den liberalen Minister gefunden haben, der die Ideen der Aufklärung nach Dänemark gebracht hat.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
    • 1. November » Antoine Laurent de Lavoisier revolutioniert mit seiner Beobachtung, dass Phosphor und Schwefel nach Verbrennung schwerer werden, die wissenschaftliche Phlogistontheorie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Baeckel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Baeckel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Baeckel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Baeckel (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I8872.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Anthonet Peters "Antonia" van Baeckel (1733-1772)".