1001 stambomen » Hartog Sons (1882-1943)

Persönliche Daten Hartog Sons 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Hartog Sons

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Amalia Heigmans.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 15. Juli 1919 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: Bron CBG
Sie haben geheiratet am 7. August 1919 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 36 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hartog Sons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hartog Sons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hartog Sons

Emanuel Sons
1853-1939

Hartog Sons
1882-1943

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Registratie Hartog Sons, WIE103005546
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hartog Sons
    hoofdpersoonrol=genoemde
    hoofdpersoongebdatum=15-08-1882
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Registratie
    brononderwerp=Hartog Sons
    aktedatum=15-08-1882
    akteplaats=Amsterdam
    archief=5182
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
    Registratienummer=4365
    opmerking=https://archief.amsterdam/archief/5182/4365
    brontype=Militairen
    gebeurtenisdatum=15-08-1882
    Instellingsplaats=Amsterdam
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Aktesoort=Registratie
    Collectie=Deel: 4365, Periode: 1827-1940
    Boek=Militieregisters
    ]]
    https://archief.amsterdam/archief/5182/4365
    [[Ingelezen met Militair.sc 309]]
  2. Huwelijk Hartog Sons, WIE31213067
    hoofdpersoonnaam=Hartog Sons
    hoofdpersoonleeftijd=36
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Amalia Heigmans
    partnerleeftijd=34
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Emanuel Sons
    hoofdpersoonmoeder=Rachel Duizend
    partnervader=Mozes Heigmans
    partnermoeder=Sophia Zeehandelaar
    trdatum=donderdag 7 augustus 1919
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=7 augustus 1919
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.2F fol. 43
    opmerking=Weduwe van Jacob van Leeuwen.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Weduwe van Jacob van Leeuwen.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Persoonskaart Sons, Emanuel Maurits - 04-07-1921 - A01232_0763_0709, BR0007-2
    Sons, Emanuel Maurits - 04-07-1921 - A01232_0763_0709
    Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stammbaum Cosman, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Duizend, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1882 war um die 16,1 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
    • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
    • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
    • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
  • Die Temperatur am 7. August 1919 lag zwischen 9,4 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » In München scheitert der von Matrosen initiierte Lotter-Putsch gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner.
    • 23. März » In der ehemaligen Salzburger Bierhalle im oberösterreichischen Steyr wird der Steyrer Fußballklub Vorwärts gegründet.
    • 13. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 vollendet die erste Nonstop-Transatlantikfahrt in beiden Richtungen. Am 2. Juli zur Hinfahrt in die USA gestartet ankert das Luftfahrzeug nun nach 75-stündiger Rückfahrt in Norfolk.
    • 27. November » Mit dem Vertrag von Neuilly-sur-Seine verliert Bulgarien die thrakischen Gebiete an Griechenland, die Westgebiete an Serbien und die Süddobrudscha mit Silistra an Rumänien.
    • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
    • 21. Dezember » Die deutsche Reichspost teilt amtlich mit, dass sie ab 1. Januar 1920 die neue Sendungsart Päckchen zur Beförderung annimmt.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1943 lag zwischen 10,3 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Der deutschen Wehrmacht gelingt an der Ostfront in der Schlacht um Charkow die Rückeroberung der Stadt.
    • 13. April » Der Großdeutsche Rundfunk meldet, dass in Katyn bei Smolensk Massengräber mit polnischen Offizieren aufgefunden worden sind. In der Folgezeit streitet die Sowjetunion jahrzehntelang eine Verwicklung in das Massaker von Katyn ab.
    • 13. Mai » Mit der Kapitulation der deutschen Heeresgruppe Afrika unter Feldmarschall Rommels Nachfolger Hans-Jürgen von Arnim in Tunis endet im Zweiten Weltkrieg der Afrikafeldzug der Achsenmächte. Rund 250.000 deutsche und italienische Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft.
    • 23. Oktober » Kassel wird bei einem Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, über 10.000 Menschen sterben.
    • 10. November » In Hamburg werden die Lübecker Märtyrer, das sind die katholischen Priester Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink, hingerichtet.
    • 26. Dezember » Das deutsche Schlachtschiff Scharnhorst wird im Zweiten Weltkrieg in einem Gefecht mit zwei britischen Kampfgruppen im Nordmeer vor Norwegen versenkt. Von der 1.968 Mann starken Besatzung überleben nur 36 Seeleute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sons

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sons.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sons.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sons (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I87973.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hartog Sons (1882-1943)".