1001 stambomen » Mr. Joan "Jan" van de Poll (1668-1735)

Persönliche Daten Mr. Joan "Jan" van de Poll 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Mr. Joan "Jan" van de Poll

Er ist verheiratet mit Margareta Rendorp.

Die Eheerklärung wurde am 27. Dezember 1695 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: inschrijvingsdatum: 27-12-1695
naam bruidegom: Harmans van de Poll, Joan
naam bruid: Rendorp, Margareta
bronverwijzing: DTB 525, p.151
opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de KERK.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Ondertrouwregister: NL-SAA-26443079
Sie haben geheiratet am 24. Januar 1696 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Nederlands Hervormd

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mr. Joan "Jan" van de Poll?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mr. Joan "Jan" van de Poll

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joan van de Poll

Jan van de Poll
± 1599-????
Duifje van Gerwen
± 1617-????
Brechje Hooft
1640-1721

Joan van de Poll
1668-1735

1696

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Mr. Joan "Jan" van de Poll



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ondertrouw Joan van de Poll Harmans, WIE85371974
    [[
    hoofdpersoonnaam=Joan van de Poll Harmans
    partnernaam=Margareta Rendorp
    trdatum=27-12-1695
    gebeurtenis=Ondertrouw
    aktedatum=27-12-1695
    akteplaats=Amsterdam
    archief=5001
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
    Registratienummer=525
    pagina=p.151
    opmerking=Opmerking: Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 4 Volgnummer: 4 https://archief.amsterdam/archief/5001/525
    brontype=DTB Trouwen
    Instellingsplaats=Amsterdam
    Collectiegebied=Noord-Holland
    registratiedatum=27-12-1695
    Collectie=Deel: 525, Periode: 1695-1696
    Boek=Ondertrouwregister
    ]]
    Opmerking: Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 4 Volgnummer: 4 https://archief.amsterdam/archief/5001/525
    [[Ingelezen met DTBTrouwen.sc 308]]
  2. Doop Joan, WIE78334090
    [[
    hoofdpersoonnaam=Joan
    hoofdpersoonreligie=Hervormd
    hoofdpersoondoopdatum=12-12-1668
    hoofdpersoondoopplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Herman van de Poll
    hoofdpersoonmoeder=Bregje Hooft
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=12-12-1668
    akteplaats=Amsterdam
    archief=5001
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
    Registratienummer=66
    aktenummer=DTB 66
    pagina=p.134
    opmerking=Kerk: Nieuwezijds Kapel
    https://archief.amsterdam/archief/5001/66
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Amsterdam
    Collectiegebied=Noord-Holland
    registratiedatum=12-12-1668
    Aktesoort=Doop
    Collectie=Deel: 66, Periode: 1663-1677
    Boek=DTB Dopen
    ]]
    Kerk: Nieuwezijds Kapel
    https://archief.amsterdam/archief/5001/66
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 308]]

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » England, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Schweden bilden eine Tripelallianz, um im begonnenen Devolutionskrieg Frankreich unter Ludwig XIV. in die Schranken zu weisen, dessen Soldaten in die Spanischen Niederlande eingedrungen sind.
    • 13. Februar » Der Friede von Lissabon beendet den Restaurationskrieg. Karl II. von Spanien erkennt die portugiesische Unabhängigkeit unter Alfons VI. an.
    • 23. Februar » Der Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg fällt einem Großbrand zum Opfer und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die kaiserliche Familie kann sich vor den Flammen retten.
    • 5. Mai » Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
    • 27. Mai » Mehrere Bewohner Henhams in Uttlesford, Essex, sichten angeblich eine „fliegende Schlange“, den sogenannten Drachen von Henham.
    • 9. September » Der Geizige, eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris erstmals aufgeführt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1735 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Poll

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Poll.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Poll.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Poll (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I83119.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Mr. Joan "Jan" van de Poll (1668-1735)".