1001 stambomen » Elizabeth van der Pol (1753-1834)

Persönliche Daten Elizabeth van der Pol 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Elizabeth van der Pol

(1) Sie ist verheiratet mit Abraham Koffri.Quellen 1, 2, 3, 5

Die Eheerklärung wurde am 6. Dezember 1793 zu Baarn, Utrecht, Nederland gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1793 in Baarn, Utrecht, Nederland.Quelle 4

Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Nederduits Gereformeerd

Kind(er):

  1. Jacobus Koffrie  1794-1850 


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Venendaal.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth van der Pol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth van der Pol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth van der Pol

Elizabeth van der Pol
1753-1834

(1) 1793
(2) 

Jan Venendaal
????-< 1793


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Jacobus Koffrie, WIE47982947
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacobus Koffrie
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonreligie=Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    hoofdpersoondoopdatum=19-10-1794
    hoofdpersoondoopplaats=Baarn
    hoofdpersoonvader=Abraham Koffrie
    hoofdpersoonmoeder=Elizabeth van der Pol
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=19-10-1794
    akteplaats=Baarn
    archief=DTB_Archief_Eemland_444
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=39
    pagina=36
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    registratiedatum=19-10-1794
    Collectie=-
    Boek=Baarn NH dopen 1791-1810
    ]]

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 308]]
  2. Overlijden Jacobus Koffrie, WIE30402136
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacobus Koffrie
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=55
    hoofdpersoonovldatum=28-08-1850
    hoofdpersoonovlplaats=Baarn
    partner=Maria Johanna Snaar
    hoofdpersoonvader=Abraham Koffrie
    hoofdpersoonmoeder=Elizabeth van der Pol
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=29-08-1850
    akteplaats=Baarn
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1043-22
    aktenummer=31
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Registratiedatum=29-08-1850
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek=Baarn 1850
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  3. Huwelijk Jacobus Koffrie, WIE28290248
    hoofdpersoonnaam=Jacobus Koffrie
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Baarn
    partnernaam=Maria Johanna Snaar
    partnerleeftijd=19
    partnergebplaats=Heemstede
    hoofdpersoonvader=Abraham Koffrie
    hoofdpersoonmoeder=Elizabeth van de Pol
    partnervader=Frans Snaar
    partnermoeder=Anna van Dijk
    trdatum=vrijdag 31 januari 1817
    trplaats=Baarn
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=31 januari 1817
    akteplaats=Baarn
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=201-09
    aktenummer=1
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  4. Trouwen Abraham Koffrie, WIE48056982
    [[
    hoofdpersoonnaam=Abraham Koffrie
    hoofdpersoonwoonplaats=Baarn
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Elisabeth van der Pol
    partnerwoonplaats=Baarn
    partnergebplaats=Amersfoort
    pers4naam=Jan Venendaal
    pers4rol=in akte vermeld
    trdatum=25-12-1793
    trplaats=Baarn
    trReligie=Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    otrdatum=06-12-1793
    gebeurtenis=Trouwen
    aktedatum=25-12-1793
    akteplaats=Baarn
    archief=DTB_Archief_Eemland_444
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=40
    pagina=46
    brontype=DTB Trouwen
    hoofdpersoonattestatie=Amsterdam
    partnerburgerlijkestaat=other:Wed.
    gebeurtenis1=Ondertrouw
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    registratiedatum=25-12-1793
    Collectie=-
    Boek=Baarn NH trouwen 1734-1811
    ]]

    [[Ingelezen met DTBTrouwen.sc 308]]
  5. Overlijden Elisabeth van der Pol, WIE30372142
    [[
    hoofdpersoonnaam=Elisabeth van der Pol
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=81
    hoofdpersoonovldatum=19-03-1834
    hoofdpersoonovlplaats=Baarn
    partner=Abraham Koffrie
    hoofdpersoonvader=Evert van der Pol
    hoofdpersoonmoeder=Johanna van der Kieft
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=20-03-1834
    akteplaats=Baarn
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1043-06
    aktenummer=5
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Registratiedatum=20-03-1834
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek=Baarn 1834
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  6. Doop Elisabeth van der Pol, WIE47941974
    [[
    hoofdpersoonnaam=Elisabeth van der Pol
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonreligie=Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    hoofdpersoondoopdatum=12-01-1753
    hoofdpersoondoopplaats=Amersfoort
    hoofdpersoonvader=Evert van der Pol
    hoofdpersoonmoeder=Johanna van de Kieft
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=12-01-1753
    akteplaats=Amersfoort
    archief=DTB_Archief_Eemland_13
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=29k
    pagina=129
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    registratiedatum=12-01-1753
    Collectie=-
    Boek=Amersfoort NH dopen 1739-1754
    ]]

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 308]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1753 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1793 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
    • 18. März » Österreich unter Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld vertreibt in der Schlacht bei Neerwinden während des Ersten Koalitionskrieges die Franzosen unter Charles-François Dumouriez aus den Österreichischen Niederlanden.
    • 24. Juni » Der Nationalkonvent nimmt eine neue Französische Verfassung an. Diese tritt jedoch nie in Kraft.
    • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
    • 31. Oktober » In Paris werden 21 Girondisten, nach einem Schauprozess vor dem Revolutionstribunal eine Woche zuvor, durch die Guillotine hingerichtet.
    • 8. November » In Paris wird der Louvre dem Volk von der revolutionären Regierung zugänglich gemacht und zu einem Museum umfunktioniert.
  • Die Temperatur am 19. März 1834 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
    • 26. Februar » Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Ölkreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
    • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
    • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
    • 18. Oktober » Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda hat unter dem Namen Buondelmonte am Teatro alla Scala eine völlig glanzlose Uraufführung. Die Zensur hat den Originaltext mit einem Verbot belegt, weil Königin Maria Christina von Neapel-Sizilien bei der Generalprobe im September vor Ergriffenheit in Ohnmacht gefallen ist.
    • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Pol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Pol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Pol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Pol (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I82297.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Elizabeth van der Pol (1753-1834)".