1001 stambomen » Pieter Snippe (1884-1974)

Persönliche Daten Pieter Snippe 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Pieter Snippe

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Heiltje Koster.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1913 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Willem Snippe  1914-2001
  2. Lena Snippe  1915-1924
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Snippe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Snippe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Snippe


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Pieter Snippe, WIE14710711
    hoofdpersoonnaam=Pieter Snippe
    hoofdpersoonberoep=Schipper
    hoofdpersoonleeftijd=28
    hoofdpersoongebplaats=Zwartsluis
    partnernaam=Heiltje Koster
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=27
    partnergebplaats=Hoogeveen
    hoofdpersoonvaderberoep=Schipper
    hoofdpersoonvaderleeftijd=28
    hoofdpersoonmoederberoep=Schipper
    hoofdpersoonmoederleeftijd=28
    partnervaderberoep=Schipper
    partnervaderleeftijd=28
    trdatum=woensdag 19 februari 1913
    trplaats=Hoogeveen
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=19 februari 1913
    akteplaats=Hoogeveen
    archief=0166.014
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1913
    aktenummer=7
    opmerking=vader bruidegom overleden; moeder bruidegom overleden
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Huwelijk
    vader bruidegom overleden; moeder bruidegom overleden
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Overlijden Lena Snippe, WIE14243639
    hoofdpersoonnaam=Lena Snippe
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=8 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 7 maart 1924
    hoofdpersoonovlplaats=Hoogkerk
    hoofdpersoonvader=Pieter Snippe
    hoofdpersoonvaderberoep=Schipper
    hoofdpersoonmoeder=Heiltje Koster
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=8 maart 1924
    akteplaats=Hoogkerk
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=7
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    Aktesoort=normaal

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Klavers, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Dezember 1884 war um die -1,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
    • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1913 lag zwischen -6.5 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
    • 3. Mai » Die Internationale Welt-Spezialausstellung für Bauen und Wohnen in Leipzig wird eröffnet. bis Oktober besuchen rund vier Millionen Interessierte die Ausstellung, dennoch bleibt am Schluss ein Schuldenbetrag von einer halben Million Mark.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 4. Dezember » An der Hofoper in Dresden wird die komische Oper Der Liebhaber als Arzt von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
    • 20. Dezember » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird der Operettenschwank Der Nachtschnellzug von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1974 lag zwischen 2,4 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Anordnung des DDR-Innenministeriums, mit der das Kfz-Kennzeichen D für den internationalen Verkehr durch das Kennzeichen DDR ersetzt wird.
    • 4. April » Beim Super Outbreak wüten am Vortag und heute insgesamt 148 Tornados durch 13 US-Bundesstaaten im Süden und Mittleren Westen. Die Wirbelstürme fordern 315 Menschenleben und etwa 600 Millionen US-Dollar an Sachschäden.
    • 18. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt im Zusammenhang mit der Reform des Lebensmittelrechts ein Verbot von Werbespots für Zigaretten und Tabakerzeugnisse in Radio und Fernsehen.
    • 26. Juni » Die Herstatt-Bank in Köln und Bonn muss auf Anordnung des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen nach Milliardenverlusten bei Devisentermingeschäften ihre Schalter schließen.
    • 3. September » Die griechische langjährige Regierungspartei PASOK wird gegründet.
    • 24. Oktober » In Wien findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Gigi von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1970 » Jane Bathori, französische Sängerin
  • 1972 » Erhard Milch, deutscher Generalfeldmarschall, Generalinspekteur der Luftwaffe, Generalluftzeugmeister, Kriegsverbrecher
  • 1972 » Sophia Antoniadis, griechische Neogräzistin
  • 1973 » Elinor Hubert, deutsche Politikerin, MdB
  • 1975 » Yvonne Georgi, deutsche Ballett-Tänzerin und Choreographin
  • 1976 » Erwin Schoettle, deutscher Politiker, MdB, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Über den Familiennamen Snippe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snippe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snippe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snippe (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I81042.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pieter Snippe (1884-1974)".