1001 stambomen » Jkvr. Ida Christina Volkera Kleszenaar (1819-1895)

Persönliche Daten Jkvr. Ida Christina Volkera Kleszenaar 

Quelle 1Quelle 1
  • Alternative Name: Ida Christina Volkera Kleszenaar
  • Sie ist geboren am 25. Januar 1819 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.
    getuige: Johannes Gerardus van der Haak, eigenaar van beroep
    Bernardus Scheurleer, particulier van beroep
    Datum: Bronvermelding Haags Gemeentearchief, BS Geboorte
    Burgerlijke Stand Geboorten 1819, 's-Gravenhage, 28 januari 1819, aktenummer 117
  • Sie ist verstorben am 19. November 1895 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, sie war 76 Jahre alt.
    Datum: Bronvermelding Haags Gemeentearchief, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand Overlijden 1895, 's-Gravenhage, 21 november 1895, aktenummer 3375
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2020.

Familie von Jkvr. Ida Christina Volkera Kleszenaar

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Willem Willemszoon Huygens.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1840 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.

getuige: Engelbertus Heilbron, 52 jaar oud, zonder beroep
Frederik Lorié, 65 jaar oud, bidder van beroep
Datum: Bruidegom Willem Huijgens , 21 , apotheker
Vader van de bruidegom Willem Huijgens , kaarsenmaker
Moeder van de bruidegom Agatha van der Veen , -
Bruid Ida Christina Volkera Kleszenaar , 21 , particuliere
Vader van de bruid Hendrik Kleszenaar , apotheker
Moeder van de bruid Henrietta Maria Scheurleer , -
Getuige Pieter van Cleef , 59 , boekhandelaar
Getuige Johannes Gerardus van der Haak , 50 , notaris
Getuige Johannes Pieter Huijgens , 23 , kandiaaat tot de Heilige Dienst
Getuige Jacobus van der Veen Huijgens , 28 , kaarsenmaker
Plaats 's-Gravenhage
Huwelijksdatum 06-03-1840
's-Gravenhage Huwelijken 1840 Akte 148

Kind(er):

  1. Jan Hendrik Huijgens  1843-1893 


Notizen bei Jkvr. Ida Christina Volkera Kleszenaar

Vader Jan Hendrik Kleszenaar, apotheker van beroep, Moeder Henrietta Maria Scheurleer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jkvr. Ida Christina Volkera Kleszenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Christina Volkera Kleszenaar

Ida Christina Volkera Kleszenaar
1819-1895

1840

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Jan Hendrik Huijgens, WIE98577832
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan Hendrik Huijgens
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=civiel ingenieur
    hoofdpersoonleeftijd=22 jaar
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    partnernaam=Alida Jacoba Terlaak
    partnergeslacht=vrouw
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=24 jaar
    partnerrol=bruid
    hoofdpersoonvader=Willem Huijgens
    hoofdpersoonvaderberoep=reder
    hoofdpersoonmoeder=Ida Christina Volkera Kleszenaar
    partnervader=George Christiaan Terlaak
    partnervaderberoep=Chirurgijn
    partnermoeder=Catharina Elisabeth Carlier
    get1=Michel Jan Carlier
    get1beroep=gepensioneerd officier van administratie
    get1leeftijd=51 jaar
    get2=Willem Agathus Huijgens
    get2beroep=scheepsbouwmeester
    get2leeftijd=24 jaar
    get3=Willem Jan Terlaak
    get3beroep=zonder beroep
    get3leeftijd=68 jaar
    get4=Jacobus van der Veen Huijgens
    get4beroep=zonder beroep
    get4leeftijd=54 jaar
    trdatum=25-04-1866
    trplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Jan Hendrik Huijgens
    aktedatum=25-04-1866
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=635
    aktenummer=166
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=25-04-1866
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Huwelijksakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1819 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
    • 16. August » Beim Peterloo-Massaker, einer Kavallerieattacke auf eine Protestkundgebung gegen die Corn Laws auf dem St. Peter's Field bei Manchester, werden elf Personen getötet und über 400 verletzt.
    • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
    • 26. Dezember » Bianca e Falliero ossia Il consiglio dei tre (Bianca und Falliero oder Der Rat der drei) von Gioacchino Rossini.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1840 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die Uraufführung der Oper Le Drapier von Jacques Fromental Halévy erfolgt in Paris.
    • 15. Juli » Österreich, Großbritannien, Preußen und Russland unterzeichnen den Londoner Vertrag über eine Befriedung der Levante. Diese Quadrupelallianz stemmt sich damit gegen einen Zusammenbruch des Osmanischen Reichs durch ägyptische Separationsbestrebungen, die wiederum Frankreich unterstützt.
    • 23. Juli » Durch das britische Unionsgesetz wird das Entstehen der Provinz Kanada im Folgejahr aus dem Zusammenfassen von Ober- und Niederkanada geregelt.
    • 5. September » Die Opera buffa Un giorno di regno von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt und wird vom Publikum gnadenlos ausgepfiffen. Verdi, der bei der Uraufführung selbst anwesend ist, beschließt, nie wieder eine Oper zu schreiben.
    • 29. November » Die Uraufführung der Oper Saffo von Giovanni Pacini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
    • 16. Dezember » Die dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörige Posse Der Talisman von Johann Nestroy mit der Musik von Adolf Müller senior wird am Theater an der Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. November 1895 war um die 1,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
    • 7. Mai » Geschichte des Hörfunks: Der russische Physiker Alexander Popow demonstriert die Möglichkeit der Übertragung und des Empfangs elektrischer Schwingungen.
    • 29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
    • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
    • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
    • 28. Dezember » Im Grand Café am Boulevard des Capucines in Paris findet die erste öffentliche Filmvorführung durch Brüder Lumière statt. Unter anderem wird der Film Der begossene Gärtner gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kleszenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kleszenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kleszenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kleszenaar (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I80322.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jkvr. Ida Christina Volkera Kleszenaar (1819-1895)".