1001 stambomen » Hartog Locher (1876-1943)

Persönliche Daten Hartog Locher 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Hartog Locher

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Lea Vischschoonmaker.Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1899 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Nadere informatie beroep Bg.:schuitenvoerder;beroep vader Bg.:schuitenvoerder;beroep vader Bd.:venter

Kind(er):

  1. Mozes Locher  1899-1943
  2. Simon Locher  1901-1945
  3. Abraham Locher  1905-1944


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hartog Locher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hartog Locher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hartog Locher

Mozes Locher
1851-1903
Dina van Duijm
1849-> 1914

Hartog Locher
1876-1943

1899
Mozes Locher
1899-1943
Simon Locher
1901-1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Hartog Locher, GL00003-3-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.17;fol.10
    Datum: 31-05-1899
    Bruidegom Hartog Locher
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Lea Vischschoonmaker
    Leeftijd: 19
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Mozes Locher
    Moeder bruidegom Dina van Duijm
    Vader bruid Simon Vischschoonmaker
    Moeder bruid Saartje Stoodel
    Nadere informatie beroep Bg.:schuitenvoerder;beroep vader Bg.:schuitenvoerder;beroep vader Bd.:venter
  2. Overlijden Simon Locher, WIE32271260
    [[
    hoofdpersoonnaam=Simon Locher
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=43
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonovldatum=21-06-1945
    hoofdpersoonovlplaats=Medemblik
    partner=Celia van der Graaf
    hoofdpersoonvader=Hartog Locher
    hoofdpersoonmoeder=Lea Vischschoonmaker
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=22-06-1945
    akteplaats=Medemblik
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=104
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]
  3. Huwelijksakte Mozes Locher, GL00023-2-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.5E;fol.28
    Datum: 26-07-1922
    Bruidegom Mozes Locher
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Sara Waterman
    Leeftijd: 16
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Hartog Locher
    Moeder bruidegom Lea Vischschoonmaker
    Vader bruid Hartog Waterman
    Moeder bruid Bertha Plas
    Nadere informatie beroep Bg.:venter;beroep vader Bg.:venter;beroep vader Bd.:werkman
  4. Huwelijk Simon Locher, WIE115854953
    [[
    hoofdpersoonnaam=Simon Locher
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=Winkelier
    hoofdpersoonleeftijd=33
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Celia van der Graaf
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=25
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Hartog Locher
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonmoeder=Lea Vischschoonmaker
    partnervader=Willem van der Graaf
    partnermoeder=Antonia Huigevoort
    trdatum=28-11-1934
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Simon Locher
    aktedatum=28-11-1934
    akteplaats=Amsterdam
    archief=358.6
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=3474
    aktenummer=Reg. 4e fol. 27v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=28-11-1934
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1934
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  5. Overlijdensakte van Simon Locher, GL00035-2-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Medemblik
    Soort akte: 0
    Aktenummer: 104
    Aangiftedatum: 22-06-1945
    Overledene Simon Locher
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 21-06-1945
    Leeftijd: 43
    Overlijdensplaats: Medemblik
    Vader Hartog Locher
    Moeder Lea Vischschoonmaker
    Partner Celia van der Graaf
    Relatie: et
    Nadere informatie geboortepl.:Amsterdam
  6. Huwelijksakte Abraham Locher, GL00029-2-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.7F;fol.13v
    Datum: 06-10-1926
    Bruidegom Abraham Locher
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Jetje Lierens
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Hartog Locher
    Moeder bruidegom Lea Vischschoonmaker
    Vader bruid Hartog Lierens
    Moeder bruid Leentje Velmans
    Nadere informatie beroep Bg.:lompensorteerder;beroep vader Bg.:venter

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1876 war um die 20,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1899 war um die 22,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In der zweitägigen Schlacht um Manila während des Philippinisch-Amerikanischen Krieges behalten die Amerikaner die Oberhand, während sich die einheimischen Truppen ins Hinterland zurückziehen müssen.
    • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
    • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
    • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
    • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1943 lag zwischen 9,7 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der deutsche Versuchspilot Rudolf Schenk katapultiert sich als erster Mensch mit einem Schleudersitz aus einer Heinkel He 280.
    • 19. April » Der sowjetische Nachrichtendienst SMERSch wird vom Innenministerium der UdSSR gegründet. Über seine Hauptaufgabe der Spionageabwehr hinaus stellt der Dienst auch durch Flucht heimkehrenden Sowjetsoldaten, die des Verrats und der Fahnenflucht verdächtigt werden, nach.
    • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
    • 18. November » Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird veröffentlicht.
    • 22. November » Während der Konferenz von Kairo verhandeln Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill mit Chiang Kai-shek über die chinesische Nachkriegsordnung.
    • 17. Dezember » Mit dem von Senator Warren G. Magnuson erarbeiteten Magnuson Act wird der rassistische Chinese Exclusion Act vom 6. Mai 1882 aufgehoben. In der Folge können chinesische Staatsbürger wieder in die Vereinigten Staaten einreisen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Locher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Locher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Locher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Locher (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I80250.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hartog Locher (1876-1943)".