1001 stambomen » Willem "Wim" Werker (1779-1824)

Persönliche Daten Willem "Wim" Werker 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Willem "Wim" Werker

Er ist verheiratet mit Catharina Boukes.Quelle 1

Die Eheerklärung wurde am 13. August 1802 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: Reg 649-336
Den 13 augustus 1802.
Willem Werker van Amst Roomsch oud 23 jaren in de Lange Houtew 23 geass met sijn vader Johannes Werker op de Elandsgrgt &
Catharina Boukes van Amst Rooms oud 23 jaren geass met haar vader Bouke Moses.
Bruidegom tekent met Wim Werker, Bruid tekent met Kattry Boutes
deze zoekopdracht zal 5 resultaten opleveren
Werker, Wilhelmus 21-07-1803 / Bouwkes, Christina
Werker, Willem 09-06-1802 / Boukes, Catharina
Werker, Willem 14-09-1805 / Boukes, Catharina
Werker, Willem 20-12-1807 / Boukes, Catharina
Werker, Willem 23-12-1809 / Boukes, Catharina
Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Rooms Katholiek

Kind(er):

  1. Arnoldus Werker  1809-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem "Wim" Werker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem "Wim" Werker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Werker

Joannes Wercker
± 1736-????
Diena Janszen
± 1742-????

Willem Werker
1779-1824



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Lourens Johannes Werker, WIE35510396
    [[
    hoofdpersoonnaam=Lourens Johannes Werker
    hoofdpersoonberoep=blikslager milicien
    hoofdpersoonleeftijd=32
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Dorothea Maria Beumer
    partnerberoep=werkster
    partnerleeftijd=29
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Willem Werker
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Boukes
    partnervader=Johannes Koenraad Beumer
    partnermoeder=Anna ter Beek
    trdatum=04-11-1846
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=04-11-1846
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.5 fol. 60
    opmerking=Erk. 1 kind.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    ]]
    Erk. 1 kind.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1779 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken hagel. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
    • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
  • Die Temperatur am 29. Februar 1824 war um die 2,0 °C. Es gab 308 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Die Oper Il crociato in Egitto von Giacomo Meyerbeer hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig.
    • 7. April » Die Missa solemnis von Ludwig van Beethoven wird zur Gänze erstmals als Oratorium bei der Philharmonischen Gesellschaft in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 7. Mai » Der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven dirigiert gemeinsam mit Michael Umlauf im Theater am Kärntnertor in Wien die Uraufführung seiner 9.Sinfonie. Die Gesangsparts werden von Henriette Sontag (Sopran), Caroline Unger (Alt), Anton Haizinger (Tenor) und Joseph Seipelt (Bariton) dargeboten. Das Werk ruft frenetischen Jubel beim Publikum hervor.
    • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
    • 11. Mai » Mit der Einnahme der birmanischen Hafenstadt Rangun durch britische Truppen unter Archibald Campbell beginnt der erste Britisch-Birmanische Krieg.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Werker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Werker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Werker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Werker (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I78063.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Willem "Wim" Werker (1779-1824)".