1001 stambomen » Emma Johanna Maria van der Maas (1921-2005)

Persönliche Daten Emma Johanna Maria van der Maas 


Familie von Emma Johanna Maria van der Maas

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hendrikus Cornelis Küller.

Sie haben geheiratet am 26. November 1952 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 31 Jahre alt.

Datum: Bron CBG NRO man

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Emma Johanna Maria van der Maas

24 september 1953 vertrokken naar Zoeterwoude Hoge Rijndijk 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Johanna Maria van der Maas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emma Johanna Maria van der Maas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Johanna Maria van der Maas


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1921 lag zwischen 0.3 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert verhängt während der Märzkämpfe für die preußische Provinz Sachsen sowie den Bezirk Groß-Hamburg den Ausnahmezustand auf Grund von Artikel 48 Weimarer Reichsverfassung.
    • 24. Mai » Separate Parlamentswahlen für die Northern Ireland Assembly und das Parliament of Southern Ireland festigen die Trennung zwischen Nord- und Südirland.
    • 31. Mai » Ein Massaker in Tulsa (Oklahoma) fordert 300 Menschenleben.
    • 26. August » Der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger wird bei Bad Griesbach im Schwarzwald Opfer eines der politisch motivierten Fememorde in der Weimarer Republik.
    • 30. August » In der Weimarer Republik wird die erste Verordnung zum Schutz der Republik veröffentlicht, um politischen Mord und dessen Propaganda in den Medien zu verhindern.
    • 8. Dezember » Eine Anzeige mit dem Slogan „One Look is Worth A Thousand Words“ in der Fachzeitschrift Printers' Ink entwickelt sich hinterher zum Sprichwort Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
  • Die Temperatur am 26. November 1952 lag zwischen -3,8 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich -1,3 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD und der KPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
    • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
    • 15. April » Der US-amerikanische Langstreckenbomber Boeing B-52 Stratofortress absolviert seinen Erstflug.
    • 16. Mai » In München wird die Operette Bozena von Oscar Straus uraufgeführt. Das Libretto stammt von Julius Brammer und Alfred Grünwald.
    • 31. August » Auf dem Grenzlandring kommt es mit mindestens 13 Toten zum schwersten Unfall der deutschen Motorsport-Geschichte.
    • 10. September » Das Luxemburger Abkommen, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland aufgrund der Judenvernichtung in der NS-Zeit zu globalen Entschädigungsleistungen an Israel und die Jewish Claims Conference verpflichtet, wird unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 14. Juli 2005 lag zwischen 13,9 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (76%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Zwischen 140 und 500 Todesopfer sind bei aufgrund tagelanger Regenfälle beim Bruch des pakistanischen Shadi-Kaur-Staudamms zu beklagen.
    • 21. August » 1,2 Millionen Menschen feiern mit Papst Benedikt XVI. die Abschlussmesse des XX. Weltjugendtages auf dem Marienfeld bei Köln.
    • 27. August » In Kasan, der Hauptstadt der zur Russischen Föderation gehörenden Republik Tatarstan, wird im Zuge der Tausendjahrfeiern die Metro Kasan eröffnet.
    • 26. September » Die US-amerikanische Soldatin Lynndie England wird wegen ihrer Beteiligung am Folterskandal im Abu-Ghuraib-Gefängnis während der Besetzung des Irak nach dem Irakkrieg in sechs Anklagepunkten für schuldig gefunden. Am folgenden Tag wird sie zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
    • 12. Oktober » Der zweite bemannte Weltraumflug der Volksrepublik China, Shenzhou6, startet. An Bord befinden sich die beiden „Taikonauten“ Fei Junlong und Nie Haisheng.
    • 19. Oktober » In Bagdad beginnt der Prozess gegen den ehemaligen irakischen Diktator Saddam Hussein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1920 » Kazimierz Smoleń, polnischer Widerstandskämpfer, Häftling im KZ Auschwitz und Leiter des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau
  • 1921 » Hans Landauer, österreichischer Freiheitskämpfer im Spanischen Bürgerkrieg
  • 1921 » Jitzchak Nawon, israelischer Politiker
  • 1921 » Reece Shipley, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 1921 » Roberto Tucci, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1922 » Werner Cyprys, deutscher Sänger, Komponist, Liedtexter und Musikproduzent

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Maas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Maas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Maas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Maas (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I74445.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Emma Johanna Maria van der Maas (1921-2005)".