1001 stambomen » Josephus Everardus Siero (1838-1918)

Persönliche Daten Josephus Everardus Siero 

Quellen 1, 2Quelle 2
    (Josephus Everhardus)
  • Alternative Name: Josephus Everhardus Siero
  • Er wurde geboren am 17. März 1838 in Leeuwarden, Friesland, Nederland.Quelle 1
    Datum: Bron Burgerlijke stand - Geboorte (Kind)
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Leeuwarden
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 180
    Aangiftedatum: 17-03-1838
    Kind Josephus Everhardus Siero
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 17-03-1838
    Vader Josephus Ludovikus Siero
    Moeder Gijsje Doitses Posthuma
  • Beruf: Schilder, huisverver.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 29. September 1918 in Hellendoorn, Overijssel, Nederland, er war 80 Jahre alt.
    Datum: Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 6784
    Gemeente: Hellendoorn
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 134
    Aangiftedatum: 30-09-1918
    Overledene Josephus Everhardus Siero
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 29-09-1918
    Leeftijd: 80
    Overlijdensplaats: Hellendoorn
    Vader Josephus Ludovitius Siero
    Moeder Gijsje Doetses Posthuma
    Partner Gezina Tangelder
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie schilder; geboren te Leeuwarden; later weduwnaar van Hendrika van den Berg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2021.
Ist Zeuge bei der Geburt am 14. Dezember 1877, Hellendoorn, Overijssel, Nederland von Gezina Lusia Siero.

Familie von Josephus Everardus Siero

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hendrika van den Berg.Quellen 1, 3

Sie haben geheiratet am 2. November 1867 in Hellendoorn, Overijssel, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Gezina Lusia Siero  1877-1939

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephus Everardus Siero?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephus Everardus Siero

Josephus Everardus Siero
1838-1918

1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte van Josephus Everardus Siero, BSH0544
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 123.06579
    Gemeente: Hellendoorn
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 35
    Datum: 02-11-1867
    Bruidegom Josephus Everhardus Siero
    Geboorteplaats: Leeuwarden
    Bruid Hendrika van den Berg
    Geboorteplaats: Hellendoorn
    Vader bruidegom Josephus Ludovikus Siero
    Moeder bruidegom Gijsje Doetses Posthuma
    Vader bruid Lambertus van den Berg
    Moeder bruid Maria Nijmeijer
    Nadere informatie bruidegom: 29 jaar.; bruid: 27 jaar.; weduwnaar van Gezina Tangelder
  2. Huwelijk Johannes Jozef Siero, WIE28292092
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Jozef Siero
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoongebplaats=Hellendoorn
    partnernaam=Maria Margaretha van Dam
    partnerleeftijd=26
    partnergebplaats=Woerden
    hoofdpersoonvader=Josephus Everhardus Siero
    hoofdpersoonmoeder=Gezina Tangelder
    partnervader=Cornelis van Dam
    partnermoeder=Catharina Demmers
    trdatum=21-05-1890
    trplaats=Woerden
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21-05-1890
    akteplaats=Woerden
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=334-07
    aktenummer=16
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek=Woerden 1890
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  3. Huwelijksakte van Gerardus Petrus Meinders, BSH0543
    Bruidegom Gerardus Petrus Meinders , Hellendoorn , 43
    Vader Gerrit Jan Meinders
    Moeder Johanna Cornelia Meinders
    Bruid Gezina Lusia Siero , Hellendoorn , 40
    Vader Josephus Everardus Siero
    Moeder Hendrika van den Berg

    Plaats Amersfoort
    Huwelijksdatum 12-11-1918



    Amersfoort Akte Jaar 1918 Nummer 203

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1838 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig hagel bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
    • 22. September » Die Berlin-Potsdamer Eisenbahn, die erste Eisenbahnstrecke Preußens, geht in Betrieb.
    • 24. September » Die Uraufführung der Operette Die Verjüngerungs-Essenz von Conradin Kreutzer findet am Theater am Kärntnertor in Wien statt.
    • 27. November » Großherzog August stiftet den Oldenburgischen Haus- und Verdienstorden zur Erinnerung an die Rückkehr von Herzog Peter Friedrich Ludwig nach Oldenburg 25 Jahre zuvor.
    • 12. Dezember » In München wird der Ludwigs-Missionsverein gegründet, der mit Förderung des Königs Ludwig I. die römisch-katholische Kirche in Nordamerika und in Asien unterstützt.
    • 16. Dezember » Die Buren unter Andries Pretorius besiegen die Zulu von König Dingane in der Schlacht am Blood River. Das ermöglicht in der Folge die Gründung der Burenrepublik Natalia.
  • Die Temperatur am 2. November 1867 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
    • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
  • Die Temperatur am 29. September 1918 lag zwischen 4,7 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
    • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
    • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
    • 2. August » In Kiew wird die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine eröffnet.
    • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
    • 15. September » Nach einem Durchbruch der Entente an der mazedonischen Front bricht der Widerstand der bulgarischen Armee im Ersten Weltkrieg zusammen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Siero

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siero.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siero.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siero (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I7381.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Josephus Everardus Siero (1838-1918)".