1001 stambomen » Benjamin van Oeveren (1910-1953)

Persönliche Daten Benjamin van Oeveren 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Benjamin van Oeveren

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Pietertje Dirkje de Klerk.Quelle 2

Sie haben geheiratet rund 1940.


Notizen bei Benjamin van Oeveren

Grafsteen:
Naam Geboren Overleden Leeftijd Echtgeno(o)t(e)
Benjamin van Oeveren 20-05-1910 01-05-1953 42
Pietertje Dirkje de Klerk 17-04-1916 09-04-2003 86 Oeveren

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamin van Oeveren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Benjamin van Oeveren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin van Oeveren

Benjamin van Oeveren
1910-1953

± 1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Benjamin van Oeveren



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Benjamin van Oeveren, WIE37034458
    hoofdpersoonnaam=Benjamin van Oeveren
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=20-05-1910
    hoofdpersoongebplaats=Stavenisse
    hoofdpersoonvader=Johannis Jacob van Oeveren
    hoofdpersoonmoeder=Elizabeth Potappel
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=20-05-1910
    akteplaats=Stavenisse
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=STA-G-1910
    aktenummer=23
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Stavenisse geboorteakten burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  2. Overlijden Benjamin van Oeveren, WIE92105258
    [[
    hoofdpersoonnaam=Benjamin van Oeveren
    hoofdpersoonleeftijd=42
    hoofdpersoonovldatum=01-05-1953
    hoofdpersoonovlplaats=Dordrecht
    partner=Pietertje Dirkje de Klerk
    hoofdpersoonvader=Johannis Jacob van Oeveren
    hoofdpersoonmoeder=Elizabeth Potappel
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Benjamin van Oeveren
    aktedatum=02-05-1953
    akteplaats=Dordrecht
    archief=256
    erfgoedinstelling=Regionaal Archief Dordrecht
    Registratienummer=834
    aktenummer=295
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Dordrecht
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=02-05-1953
    Collectie=Overlijdensakten Dordrecht 1953, 1953
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1910 lag zwischen 14,6 °C und 29,8 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
    • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
    • 1. September » Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.
    • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
    • 16. Dezember » Bei einem unfreiwilligen Flugtest mit der Coanda-1910 entdeckt der rumänische Physiker und Aerodynamiker Henri Marie Coandă den nach ihm benannten Coandă-Effekt.
    • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1953 lag zwischen 7,1 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (39%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ unter Adolf Schärf stimmenstärkste Partei. Aufgrund der Wahlarithmetik erhält die ÖVP unter Bundeskanzler Leopold Figl jedoch ein Mandat mehr.
    • 25. März » Der Deutsche Bundestag verabschiedet das Bundesvertriebenengesetz, wonach Vertriebene, Heimatvertriebene, Sowjetzonenflüchtlinge und Spätaussiedler sowie deren Hinterbliebene Anspruch auf Leistungen haben.
    • 1. April » Die paraguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt in Peru zum ersten Mal die Copa América. Paraguay schloss zuvor die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab, das Entscheidungsspiel um den Titel konnten sie mit 3:2 gewinnen.
    • 7. April » Der Schwede Dag Hammarskjöld wird als Nachfolger des zurückgetretenen Norwegers Trygve Lie zum Generalsekretär der Vereinten Nationen gewählt.
    • 24. Mai » Papst PiusXII. würdigt in der Enzyklika Doctor mellifluus den Kirchenlehrer Bernhard von Clairvaux aus Anlass der 800. Wiederkehr seines Todestags.
    • 8. September » Papst Pius XII. kündigt in der Enzyklika Fulgens corona für 1954 erstmals ein Marianisches Jahr an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Oeveren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oeveren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oeveren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oeveren (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I72042.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Benjamin van Oeveren (1910-1953)".